Niveaudämpfer sind auch drin und gehn. SCheibe rein und den Sitz vorne noch in ordnung bringen und wir haben ein bildhübsches Fahrzeug mehr in der Gemeinde. Wer am 28. kommt kann ihn sich aber selber Live noch ansehen.
Glaubt dem Carsten nicht... fertig isser erst wenn ich mit ihm fertig bin ...
Aber die entscheidenden Sachen sind erst mal gemacht...
Gestern hab ich die Felgen bei Carblast in Rutesheim abgegeben... die haben zwar ein bischen Rumgezickt von wegen "geht nicht..." aber ein Versuch hat meine Vermutung bestätig das die Felgen doch mit Trockeneisstrahlen sauber zu kriegen sind... ich hab Bilder gemacht... und wenn sie gestrahlt sind bring ich mal das vorher nachher...
Ansonsten fehlts ja noch an der Innenreinigung... aber das mach ich dann wenn ich Zeit hab...
Frank Ha.
Ich kann zwar nix.. bin aber zu allem fähig
(der Spruch ist bei mir schon Uralt...)
Der Test bei Carblast hat zwar ergeben das es geht und das was unterm Dreck vorkommt recht gut aussieht... aaaabbberrr
Durch die Kreuzspeichen ist das ganze wohl doch recht aufwendig. ca. 120 Euro die Stunde... und für 5 Felgen werdens wohl 2 Stunden an Zeitbedarf sein.
Ich bin mir jetzt unsicher ob ich sie nicht doch für 100 Euro ablacken lass... aber dann müssen se ja noch lackiert oder wie auch immer werden!?
Was tun sprach Zeus....
Frank Ha.
Ich kann zwar nix.. bin aber zu allem fähig
(der Spruch ist bei mir schon Uralt...)
Hey Frank- Wenn Du Dir bei Carblast dann das Lackieren sparen kannst- wär das doch was. Aber wenn da auch noch lackieren dazu kommt, sprich- wenn das deine Lackierte Oberfläche angreift, dann ists abbeizen billiger.
Aber wenn ich die Preise so höre- das ist SPOTTBILLIG für ne Kreuzspeiche, egal welches Angebot Du annimmst. Geh mal zum Felgenaufbereiter- der Knöpft Dir da einiges mehr ab.
Carblast: 200 € - dann sehen die wieder aus wie "neu" ... Ablacken: 100 € und hinterher nochmal bestimmt einige hundert Euro fürs anständige (finde erstmal einen der das ordentlich hinbekommt.) Lackieren/Pulverbeschichten/Polieren/schlagmichtot. Zumal du dann den Originalzustand "verlierst"
Also für 200€ würde ich es beim Trockeneis belassen, ist ein fairer Preis dafür, dass du dann wieder ordentliche Felgen hast!!
Runter kommen alle. Aber nicht hoch. quattro von Audi.
Also wie gesagt... der Mitarbeiter der die Trockeneisstrahlerei macht, hat es kurz probiert, und die Stelle an der er das gemacht hat sah für mich schon nicht schlecht aus!
Die meinten auch großflächig z.B. den Unterboden zu strahlen sei einfacher, oder den Motor reinigen für 50 Euro...
Oberfläche war OK und bei 5 Felgen kanns ja auch bei einer etwas schlechter aussehen...
Muss ich wohl noch etwas nachdenken!
Frank
Ich kann zwar nix.. bin aber zu allem fähig
(der Spruch ist bei mir schon Uralt...)
Motor reinigen für 50euronen? Wo ist das genau, würde ich gerne machen lassen da die irgend einen Lack auf den Motorblock geschmiert haben das er schöner glänzt denk ich. Jetzt sieht es auf alle Fälle beschissen aus da das Zeug vergilbt ist und abblättert.
wer für alles offen ist kann nicht ganz Dicht sein....
Reinigung des Motorraumes Es gibt Motorräume, die über Jahre hinweg nicht gründlich gereinigt wurden. Und der Kärcher scheitert daran, dunkelgraue Alugußteile aufzuhellen. Oder die Gewebeummantelung von Schläuchen wieder z. B. hellgrün scheinen zu lassen. Besonders schlimm können Motorräume aussehen, die vor jahren einmal mit einem "Schutzwachs" behandelt wurden. Mit unseren Strahlarbeiten können wir Ihnen helfen.
Ich kann zwar nix.. bin aber zu allem fähig
(der Spruch ist bei mir schon Uralt...)
nur macht mir die Sache mit der Saukälte und Kabel bissl Mühe... bzw. überhaupt der ganze Plastikkram da im Motorraum... im Prinzip isses ja Schockgefrieren was die da machen... in meinen Gedanken bröseln die Teile jetzt schon auseinander! wo liegt da der Trick?
Als Strahlmedium wird abgekühltes Kohlendioxid-Gas in Form von feinkörnigen Pellets genutzt. Durch die extremen Minus-Temperaturen verspröden Schmutz und Ablagerungen in Bruchteilen von Sekunden. Es bilden sich Risse, es kommt bereits zu einem partiellen Abplatzen.
Der mechanische Effekt der Trockeneisstrahlen
Aufgrund von Versprödungen und Rissen können Schmutz und Ablagerungen von den Pellets unterwandert werden. Diese sublimieren beim Auftreffen unter ca. 700-facher Volumenvergrößerung (Explosionseffekt) und lösen die Verunreinigungen ab.
Nur Sekunden-Bruchteile, und die Kohlendioxid-Pellets befinden sich wieder in ihrem ursprünglichen gasförmigen Zustand.
In den beiden nachfolgenden Schaubildern wird das moderne Trockeneisstrahlen dem her- kömmlichen Sandstrahlen gegenüber gestellt.
Trockeneisstrahlen – frei von Strahlgut-Rückständen; schonende Behandlung
Sandstrahlen – mehr Strahlgut-Rückstände; mehr Oberflächen-Abrieb (Abrasivität) nebst Oberflächen-Vergrößerung, die vorher glatte Oberfläche wird strukturiert und nimmt in der Folge umsomehr Schmutz auf, die Strahlenergie muss verstärkt werden, das Werkstück wird immer stärker strapaziert.
Grüße aus dem Westerwald
Christoph
Alles wird gut!
der gedanke kam mir auch... meine vermutung: durch die sehr geringe menge an trockeneis wird wirklich nur die oberste schicht kalt udn die ist der dreck. Um größere teile "schock zu frieren" müsste man mit ganz viel eis strahlen und das tun die nicht (so stellen sie ja auch ein ob der alte lack bleiben soll usw...)
Na dann guck doch mal- wenn Dir ein Frank Franosch über den Weg läuft- sagst nen Gruß von mir. Der hat in dieser Gegend irgendwo ne Firma, die sowas macht. Bei seier 2. Frau hab ich mal Teppich verlegen müssen, extra billig...
na gut... ich hatte meinen ganz ohne Platte gekauft... einer der probegefahren war hats putt gemacht... war drei Mal da und beim letzten Mal wars weg... nur die Stange und die olle Feder war noch da...