Hallo zusammen,

mal ne frage betreffend einer meiner zweitwagen. vielleicht hat ja zufällig jemand von euch ne ahnung.

Mein (Hoch-)Sommerauto ist ein Simca Chrysler 2 Liter Bj 1973. werden wohl die wenigsten von euch kennen aber ich schreib trotzdem mal weiter...

das Dingens hat ein Einkreisbremssystem mit nem Lockheed HBZ. Ich habe das Auto vor 4 Jahren gekauft. bin seither 500 Km gefahren und habe letzte Woche den 4 HBZ einbauen lassen.... und langsam gehen mir die dinger aus... das Problem ist dass die Membran undicht wird. anfangs dachte ich, na gut die gummis sind 30 jahre alt aber so langsam müsste doch mal einer gut sein zumal die letzten 2 noch originalverpackt waren

Jetzt fragte mich der mechaniker meines vertrauens was da eigentlich für ne bremsflüssigkeit reinkommt.... er hat im handbuch gelesen dass "lockheed 55" verlangt wird.... und was das ist bzw wie der nachfolger heisst weiss er nicht...

bisher haben wir immer DOT 4 genommen. aber die letzte Membran war wohl nicht porös sondern Auf- bzw. angelöst...

nun gut dachte ich. frag ich mal nen anderen mechaniker (und zwar einen der seit 1969 ne simca / Peugeot vertretung hat) und sich mit diesen dingen WIRKLICH auskennt. aber siehe da... er meinte DOT 4 haben Sie früher auch schon immer genommen. GANZ früher gab es wohl noch ne BLAUE flüssigkeit die sich mit anderen nicht vertragen hat aber dass war bis mitte der 60er ein Problem. danach wohl nicht mehr.

auch komisch ist, das wohl die membran des HBZ flüssig wird nicht aber die gummis der radbremszylinder...


hat zufällig von euch jemand ne Ahnung was da los ist??? bzw welches produkt lockheed 55 ersetzt hat???

143057-R0011198.JPG (0 Bytes, 327 downloads)
Zuletzt bearbeitet von Thom K.; 03.09.2007 08:15.