Hallo Frank,

prüfe doch mal das Leerlaufsignal des Drosselklappenpotis (DKP) im kalten UND im warmen Zustand. Mit Kontaktreinigung ist da nicht viel zu erreichen. Bei mir war das DKP die Ursache für einen erhöhten Leerlauf im Standgas. Überdies ist er manchmal im Schubbetrieb ausgegangen, weil das DKP das Leerlaufsignal an das Steuergerät nicht weitergab, die Drosselklappen aber schon (mechanisch) geschlossen waren. Ein thermisches Problem mit dem DKP kann man auch dadurch erkennen, dass im Schubbetrieb der Momentanverbrauch nicht auf 0,0 l zurückgeht (wohlgemerkt: im warmgefahrenen Zustand). Ich habe das Ganze beim 5-Gang- Schalter durch. Beim Automaten dürfte aber der Effekt gleich sein, da dort (modelljahrabhängig) die gleichen DKP verbaut sind.
Gruß und viel Erfolg
Jörg L.