Kolleginnen und Kollegen.....
Dr. Schlunz hat mal seinen Bereich erweitert und ist heute abend ganz spontan mal in die Pfalz gefahren um das Problem mit dem Qualm mal anzuschauen. Ihr wisst ja wie das so ist mit eventuellen Ferndiagnosen

Die können ganz schön ins Auge gehen !!!!
Nun ja.......die Diagnose ist: Hydraulik trocken bis auf ein leicht ölfeuchtes Lenkgetriebe. Kann also die Ursache nicht sein!!
Hydraulikbehälter war gerade mal zu 1/8 befüllt......ist schon immer so niedrig gewesen und nun hatte es halt den Punkt erreicht wo sich das KI meldet. Halben Liter nachgefüllt (klar...reicht immer noch nicht) aber das KI gibt Ruhe

Der Qualm rührt nach meiner Ansicht nach von ner defekten Manschette der Antriebswelle Fahrerseite die munter ihr Fett verspritzt und schon alles in dem Bereich übelst versaut hat

Felgeninnenseite und Teile des Unterbodens waren voll mit Fett....und ich tippe drauf daß da etwas Fett Richtung Auspuff geschleudert wurde.
Nun...laut Aussage von Werner wurde diese besagte Manschette erst vor ei paar Wochen in der hier bekannten "Schmiede" nahe Stuttgart gewechselt.

Schlamperei beim Einbau??? Schließe ich aus......das traue ich C.B. nicht zu; Materialfehler.....auch unwahrscheinlich *grübel* !!!!
Fact ist dass ich bei ertasten der Manschette ein Loch gefunden habe dass zwei Wurstfinger reingepasst haben

Konnte es nicht sehen weil mein dicker Kopp nicht unters tiefergelegte Auto passte

...aber habs gefühlt
Also...keine weiteren Hydrauliktips.....denke das Problem ist die Manschette die munter ihr Fett verspritzt und dank der "Einbaugarantie" bald ersetzt wird

Ansonsten echt ein netter 4,2er Automat...mit einem echt netten Besitzer !!!

Gruss Jürgen