Man kann sich eigentlich alle Vermutung sparen was die Ursachen diesbezüglich betrifft . Bei jedem V8 sind ab ca 200 TKM die Vsd hinüber , und abhängig vom Fahrstil ändert sich auch der Ölverbrauch . Sicherlich gibt es unterschiedlichen Verschleiss aus vorausgegangenen Betriebszuständen , jedoch muss man mal überlegen wie alt der letzte V8 mittlerweile ist . Gummi und Teflondichtungen verschleissen immer durch Alterung und dementsprechend muss oder besser sollte dann reperiert werden .
Ob Ölabstreifringe verschleissen oder nicht kann man selbst mit einer Druckhalteprüfung nicht ermitteln . Dementsprechend sind auch alle diesbezüglichen "hilfen" umsonst . Motor zerlegen und vom Fachmann vermessen und begutachten lassen ist der einzigste Weg zur reellen Aussage . Das die Kompression zum Ölverbrauch auswirkungen hat ist nicht ganz richtig (wenn man die Pumpverluste im Kurbeltrieb mal vernachlässigt und die Vernebelung im Rumpf aussen vor hält ) .

Ölverbrauch ist beim V8 normal und kann zum verlust einiger Zylinder führen wenn Kerzen beschlagen . Deshalb sollte erst einmal die Laufleistung gecheckt werden und die Kompression . Ist das von den Werten her ok , ist zu testen ob die Zündnlage und eingespritzte Kraftstoffmenge iO ist und dann die Kerzen testen . Ist dies alles IO , dann liegt in der Regel eine verschlisse VSD vor . da alle die gleichen KM runter haben sind auch alle zu tauschen . Dazu sollte der Kopf demontiert werden um den Ventilsitz zu korrigieren und die Ablagerungen im Brennraum ,Kolben, Ventiltellern und Kanälen zu entfernen . Sicherlich kann man auch die VSD ohne demontage des Motors tauschen aber das ist der falsche weg . Weggebrannte Ventile sind das Result dessen .

den Zustand der Kolbenringe speziell der der Abstreifringe kann man im allgemeinen nicht in einem erträglichen Kostenlimit instandsetzen und deshalb gibt es nur den Weg der VSD und Kopfaufbereitung .




V8 erbarme Dich !