|
Registriert seit: Oct 2002
Beiträge: 15
|
OP
Registriert seit: Oct 2002
Beiträge: 15 |
Hallo V8ler, habe mir vor kurzem einen V8 zugelegt. Der Wagen soll jetzt tiefergelegt werden. Ich wollte das Fahrwerk von K.A.W./Koni bestellen.... Jetzt meine Frage, passt das mit der Niveauregulierung oder muß ich die ausbauen oder stilllegen?? Habe nämlich bei Koni auf der Seite gesehen, dass deren Dämpfer für Fahrzeuge mit Niveaureg. nicht geeignet sind. Wo ist jetzt der Unterschied und wie Funktioniert der Höhenausgleich?? Verlängert sich der obere Federteller, bzw. Domlager? Wenn ja, wie mache ich das am pfiffigsten??
Gruss Dennis
!! Wer selber schraubt, spart !!
|
|
|
|
Registriert seit: Sep 2002
Beiträge: 1,995
|
Registriert seit: Sep 2002
Beiträge: 1,995 |
kein problem!
gruß günter
gib acht ein v8 (lang)
|
|
|
|
Registriert seit: Jul 2002
Beiträge: 102
|
Registriert seit: Jul 2002
Beiträge: 102 |
Hallo Dennis !
Also ich habe ebenfalls ein Koni-Fahrwerk drin. Und wie ich von meinem Vorgänger gehört habe, gab es kein Problem damit. Du must nur die Hydraulikleitungen abklemmen bzw. mit Schrauben (aus dem Hydraulikfachhandel) verschliessen. Und hinterher nicht vergessen wieder das Hydrauliköl aufzufüllen. Genauer kannst Du es bei folgendem Mitglied anfragen: -Marko Nethke-
...er liegt wie ein Brett auf der Strasse und sieht auch noch gut dabei aus......
MFG Michael
|
|
|
|
Registriert seit: Jul 2002
Beiträge: 9
|
Registriert seit: Jul 2002
Beiträge: 9 |
hallo, habe es bei mir im auto auch so vorgefunden wie es bei dir ist (niveau und schraube im schlauch). nur habe ich das problem das mein auto extrem quitschen tut beim einfedern. selbst auf geraden straßen und leichten bodenwellen quitscht es wie verrückt. das nervt und hört sich total nervig an. weist du was da das problem sein könnte? ich bin am verzweifeln. keiner kann helfen. war in der werkstatt und die schieben es auf irgendwelche buchsen. die sind es aber nicht.
*V8*Micha*
|
|
|
|
Registriert seit: Jul 2002
Beiträge: 9
|
Registriert seit: Jul 2002
Beiträge: 9 |
hallo, wie es genau umgebaut wird weis ich nicht, aber bei meinem ist das auch so gemacht das der hydraulik abgeklemmt ist und vorn eine schraube drin ist. steht auch im tüv-bericht von meinem fahrwerk das die niveauregulierung abgeklemmt werden muß.
*V8*Micha*
|
|
|
|
Registriert seit: Nov 2001
Beiträge: 1,134
|
Registriert seit: Nov 2001
Beiträge: 1,134 |
Hallo, wenn er hinten Quietscht, dann ist es das innenliegende, große Gummi-Metalllager vom Dreieckslenker. Gruß Sebastian
|
|
|
|
Registriert seit: Jul 2002
Beiträge: 9
|
Registriert seit: Jul 2002
Beiträge: 9 |
dachte das hat was mit den dämpfern zu tun, weil die ja durch die ehem. niveauregulierung irgendwie nicht so beansprucht wurden. "dachte ich" aber danke für den tipp. bekommt so was eine freie werkstatt hin zu wechseln oder muß man das direkt mache lassen bei audi?
*V8*Micha*
|
|
|
Link in Zwischenablage kopiert