Hi,
ich nehme an, dass Du dein Auto hinten tiefer legen willst. Ohne jetzt über den Sinn oder Unsinn der Sache zu fabulieren: Technisch reduzierst Du mit dieser Maßnahme den Druck auf die Dämpfer. Das System wird dann weicher reagieren. Das kann komfortabel sein. Wenn Du das Auto aber beladen und voll besetzt hast, könnte das gefährlich werden. Das Niveau wird bei intakter Regelung auf der von dir voreingestellten Höhe bleiben, der Druck wird aber trotzdem im Verhältnis zu niedrig sein, was wiederum zu weicherer Dämpfung führt - das kann dann sehr schwammig werden. Ganz sicher wird dieser Effekt noch verstärkt, wenn deine Druckspeicher älter sind und unter akutem Druckmangel leiden.
Wenn Du ein konventionelles Fahrwerk tiefer legst, wird das automatisch auch straffer. Das muss es auch, weil ja die Federwege kürzer werden. Bei der Niveauregulierung passiert aber das Gegenteil: Der mögliche Federweg bis zum Durchschlagen wird kleiner und gleichzeitig werden die Dämpfer weicher. Über den Sinn dieser Sache muss sich jeder selbst im Klaren sein.