Hallo liebe Leute, gab ja schon x Beiträge aber Gerriet B. schrieb in einem anderen Thread das man wohl nicht alles ausbauen muß.
Kann denn jemand mal wirklich sagen was man da machen kann und wie es funktioniert ohne zu frickeln oder Angst haben zu müssen das was kaputt geht oder überlastet wird???
Gerriet B. schrieb das die Niveau über ein Gestänge der HA zu einem hebel läuft der wohl dazu da ist ob beladen oder unbeladen ( nicht Bin Laden :-) ) welches man nur aushängen muß und dann über ein Venti das Auto sogar noch etwas ablassen kann, stimmt das so? Gibts erfahrungen?
Ich habe das auch schonmal von einem V8 Fahrer aus meinem kreis gehört das man die HA ablassen kann. Was ist da dran ohne gleich alles raus zu schmeißen?
Also ich hab bei mir das gestänge ausgebaut, gekürzt und es dann wieder zusammengeschweißt...Weglassen wollte ich es nicht da ich trotz niveau hinten andere federn drin hab und wenn ich die stange rausnehme schleifen die räder im Radkasten....
Hallo Sebastian, kannst du mir das näher erläutern? Du hast also das Gestänge gekürzt und "normale" tieferlegungsfedern verbaut?? Also von einem ohne Niveau? Das klappt alles? Hab da keinen Plan von, sorry
Also Tieferlegungsfedern musst du nicht extra verbauen wenn du ihn hinten Tiefer haben willst....Ich habe das Gestänge von der Niveau ausgebaut und mit der Flex gekürzt, wieder zusammengeschweißt und schon war er hinten tiefer..
Wieviel kam der denn hinten runter? Federt der denn normal? Gibts eine Sache das kürzen bzw. abflexen zu umgehen? Gerriet schrieb ja das man an einem Ventil die HA ablassen kann??
hmm...das mit dem Ventil kenn ich nicht...bei mir federt er noch normal...das mit dem Runterkommen kannst du selber bestimmen..in dem du die stange mehr oder weniger kürzt... Kann dir morgen mal pics schickenjetzt is zu dunkel
Das wäre prima mit den Pics Und passieren kann da nix?? hab gehört das die Niveau über den Bremskraftregler bzw. Hydraulik läuft. Nix negatives aufgefallen? Federt normal oder härter? Sorry für die vielen Fragen
naja...das kommt immer darauf an wie tief du gehst...je tiefer desto härter....das einzige was sein kann ist das dein hydraulikstand vorne im behälter steigt wenn du die stange gekürzt hast...also wie gesagt wenn ich meinestange aushänge schleift er im radkasten.....kannst ja mal bei dir versuchen...ist nur eine schraube die man abschrauben muss zum aushängen...
Könnte, jeweils pro Seite, eine Gewindemuffe, mit links und rechts Feingewinde und jeweils einer Konntermutter,ähnlich der Spureinstellung,die Lösung eures Problems sein? Könnte für den TÜV evtl. überzeugender sein,als eine Schweißnaht!
Also bei mir hat der Tüv noch nix gesagt...aber wenn man die normale stange durch eine gewindestange ersetzt geht es natürlich auch...da bin ich ja auch noch nicht drauf gekommen... Bei mir ist nur auf der Linken seite eine stange....
Nur wenn das wirklich so einfach ist und auch fahrbar ohne Schäden zu verursachen, frage ich mich warum viele Leute sich die arbeit machen alles raus zu schmeißen???
Hi, besorgt euch den RLF für die Niveaulifteinstellung oder wendet euch an Tim A. Schröder, der befüllt euch die DS neu !!! Ausserdem wird der Niveaulift über eine Verstellschraube am Niveauregelventil eingestellt. Aber das was ihr da vorhabt ist abenteuerlicher Pfusch ! Ausserdem dürfte die Zulassung erloschen sein. Ich würde so ein verändertes Fahrzeug keinen Meter bewegen,bei den Geschwindigkeiten die möglich sind.
Tim hat bei mir die inneren Dichtungen der Niveaul.-Stoßdämpfer gewechselt und die Niveaulift-DS neu befüllt.
Aller erste Sahne. Wie am ersten Tag bei der Auslieferung
Nehmt es mir nicht übel, aber derart veränderte Fahrzeuge gehören nicht in den Straßenverkehr, und solch ein Pfusch sollte auch nicht über dieses Forum ausgetauscht werden. Dafür gibt es die PN.
naja, weil der Kram kaputtgeht und Ersatzteile für die Niveau ntweder nicht mehr lieferbar (Druckspeicher) oder sündteuer (Stoßdämpfer, Regelventil) sind
wahrscheinlich weil noch niemand auf die Idee gekommen ist Habe ja auch Niveauregulierung und stehe kurz vor der Versuchung es auszuprobieren (mit mir ringen tu)
Hallo Chris, warum ist das abenteuerlicher Pfusch? Ich dachte da passiert nichts, oder was kann passieren? Die Dämpfer arbeiten doch nach wie vor normal, oder? Wenn die Geschichte mit einer Gewindestange gelöst wird was soll da passieren außer das der V8 auf der HA runter kommt?
Deshalb war ja meine Frage ob das zu realisieren ist ohne was kaputt zu machen. Der ein oder andere fährt ja schon eine lange Zeit damit ohne Probleme.
bevor Du jetzt zur Flex greifst, probiert erst mal Folgendes: Die Regulierungsstange geht über eine Trägerplatte zum Ventil. Die Platte ist mit 2 8'ter(?) Muttern befestigt, von der die obere über ein Langloch geht. Im Bild 4 oder Bild 5 (ganz links) vom Chris sind die beiden Muttern gut zu sehen. Die beiden nur lösen, den Wagen anstellen und die Trägerplatte mal ganz über das Langloch von Anschlag zu Anschlag arritieren. Du wirst sehen, der Wagen hebt und senkt sich mehrere Zentimeter. Vermutlich wird Dir das schon reichen und in dem Bereich des Langlochs bist Du auch betriebstechnisch auf der sicheren Seite.
Ausbauen oder reparieren ist nur sinnvoll, wenn die Niveauregulierung gar nicht mehr regelt oder den Druck nicht mehr halten kann.
Gruß Jörg
Alkohol ist keine Antwort, aber man vergißt die Frage.
So geht es auch aber er senkt sich nicht sehr viel....Ich habe auch bloß 2 cm weggeflext und dann wieder zusammen geschweißt..So ist er nicht extrem tief und es fällt kaum auf..kann ihn sowieso nicht sehr tief nehmen wegen der Anhängerkupplung...Der Tüv hat wie gesagt auch noch nicht gemeckert...Und kaputt egth von den 2 cm auch nichts...ist ja quasi ein zustand für die dämpfer wie beladen...
Hi, ich nehme an, dass Du dein Auto hinten tiefer legen willst. Ohne jetzt über den Sinn oder Unsinn der Sache zu fabulieren: Technisch reduzierst Du mit dieser Maßnahme den Druck auf die Dämpfer. Das System wird dann weicher reagieren. Das kann komfortabel sein. Wenn Du das Auto aber beladen und voll besetzt hast, könnte das gefährlich werden. Das Niveau wird bei intakter Regelung auf der von dir voreingestellten Höhe bleiben, der Druck wird aber trotzdem im Verhältnis zu niedrig sein, was wiederum zu weicherer Dämpfung führt - das kann dann sehr schwammig werden. Ganz sicher wird dieser Effekt noch verstärkt, wenn deine Druckspeicher älter sind und unter akutem Druckmangel leiden. Wenn Du ein konventionelles Fahrwerk tiefer legst, wird das automatisch auch straffer. Das muss es auch, weil ja die Federwege kürzer werden. Bei der Niveauregulierung passiert aber das Gegenteil: Der mögliche Federweg bis zum Durchschlagen wird kleiner und gleichzeitig werden die Dämpfer weicher. Über den Sinn dieser Sache muss sich jeder selbst im Klaren sein.