Es gibt für den W140
eine gute Internetseite,
einen Club samt
Kaufberatung und natürlich
ein Forum.
Speziell beim 600er ist alles am Motor EXTREM teuer. Und das Teil ist gnadenlos verbaut - schrauberfreundlich ist was anderes.
Nimm Dir mal ne Stunde Zeit und lies diesen bebilderten Bericht über einen Motortausch - was es nach sich ziehen kann, wenn ein Mechaniker vergisst, ne Schraube festzuziehen:
http://community.forenshop.net/forums/index.php?mforum=W140&showtopic=3378 - Werkstattpfusch gibts nicht nur bei Audi

Kohls Fahrzeug war im übrigen gepanzert. Wenn das ein gepanzterter sein sollte, würde ich zugreifen und die Kiste für viel Geld weiterverkaufen - die sind in der GUS, in Latein- und Südamerika, Asien oder Afrika EXTREM begehrt und auch gebraucht wegen der horrenden Umbaukosten und des begrenzten Angebots sehr teuer.
Wenn das kein gepanzerter sein sollte sondern "nur" ein normaler, erwarte nichts oder nur sehr wenig über dem "normalen" Gebrauchtpreis, der normalerweise wesentlich unter dem eines 6 Jahre jüngeren S8 liegen sollte - in D kosten die Kisten zwischen 5000 und 7000 Euro je nach Laufleistung. Da wäre ein Tausch ein schlechtes Geschäft.
Nochwas: Der W140 wurde während seiner kurzen Bauzeit ziemlich hektisch modellgepflegt - auch im technischen Bereich. die Baureihe hatte anfangs jede Menge Kinderkrankheiten. Spätere Modelle (ab 1995) gelten generell als wesentlich zuverlässiger und verbrauchen dank überarbeiteter Motoren und besserer Getriebe wesentlich weniger Sprit.
Allerdings fahren tun sich die Schiffe schon schick. Wesentlich komfortabler als ein S8 - und die Fahrleistungen sind schon beeindruckend, trotz zweieinhalb Tonnen Gewicht.