Vorheriges Thema
Nächstes Thema
Thema drucken
Thema bewerten
Registriert seit: Jan 2004
Beiträge: 100
member
OP Offline
member
Registriert seit: Jan 2004
Beiträge: 100
Ich war vorgestern Nacht mit nem Freund von mir ein bisschen auf der Autobahn, schnellfahren. München-Ingolstadt und zurück. Als ich, wieder in München, den Freund daheim abgestetzt hatte, bin ich ganz normal heimgefahren, also ruhig. Hab dann einmal kurz hochbeschleunigt, und als ich vom gas gegangen bin ist er richtig unruhig gelaufen, also während der Motorbremse. Bin sofort stehengeblieben, Motor abgestellt. Kühlwasser ok, Öl unter minimum aber Stab unten noch feucht. Vor dem Losfahren hab ich das Öl aufgefüllt, also 160Km vorher. (?!) Ich sofort zum Kofferraum, Öl geholt, aufgefült und 15 sek laufen lassen. Motor schüttelt und wackelt wie Harry. Motor wieder aus, abkühlen lassen. Nach 10 Min wieder angelassen, lief wieder völlig normal im Leerlauf. Etwas drehzahl gesteigert,, komisches Rasseln zu hören, aber nur alle 2 sek, als wenn etwas locker wäre. Nicht bei jeder Kurbelwellenumdrehung. Motor sofort wieder aus, ADAC gerufen. Nach ner Stunde kreuzt der auf, hört sich das kurz an und sagt: "Da rasselt was". Na toll. Während der wartezeit hab ich mit dem CAR-PC den Fehlerspeicher ausgelesen, kein einziger Fehler. Keine Zündaussetzer o.ä. gespeichert.
Heute war ich allerdings bei Audi und da haben wir ihn nochmal kurz laufen lassen, da war auf Zylinder 3 Zündaussetzer im Fehlerspeicher.
Ach ja, Öl riecht nicht komisch und ist sauber (ölwechsel ist keine 2000Km her), es sind keine Warnleuchten angegangen und Kühlwassertemp war auch normal.
Also bis auf den schnell gesunkenen Ölstand alles normal. Aber den könnte ich fast entschuldigen, denn ich hab einen sehr sehr schweren rechten fuß gehabt, und das über lange distanz. 160 Kilometer in 50 Minuten.. Außerdem hab ich vor dem losfahren nicht sicher bis auf maximum aufgefüllt, sondern von ein drittel voll ohne nachher nachmessen etwa 0,3- 0,6l aufgefüllt, weiß ich nicht mehr genau. Aber es war dann sicherlich so viel drin dass es normalerweise nicht nach 160Km leer sein sollte.
Ansonsten auch kein auffälliger Geruch, kein Ölverlust.
Hat jemand eine Idee? Kolbenkipper?
Vince


Die Autoschlange ist das einige Tier, das das Arschloch vorne hat.
Registriert seit: Jan 2004
Beiträge: 100
member
OP Offline
member
Registriert seit: Jan 2004
Beiträge: 100
So - hab 5 minuten nach beitragserstellung grade von Audi anruf bekommen.
Laufbahnen sind in ordnung, aber die Zündkerzen schauen erbärmlich aus...
Sonst ist nichts festzustellen, Kompression passt auch.

Verdacht auf defekte Zündspule, ich hab mich einverstanden erklärt alle kerzen und die Zündspule neu zu machen, wobei ich darum gebeten habe, die vermutlich defekte vorher noch auf einen anderen Zylinder zu stzen und nachzusehen, ob der Fehler dann wandert und mir dann bescheid zu geben.
Wenn ich glück hab bekomme ich das auto heute abend und donst fehlt sich nichts!!


Die Autoschlange ist das einige Tier, das das Arschloch vorne hat.
Registriert seit: Aug 2002
Beiträge: 765
Offline
Registriert seit: Aug 2002
Beiträge: 765
Die Mengendifferenz am Meßstab von "min" nach "max" sind zwei Liter. Wenn Du also von 1/3 voll nen halben Liter dazugekippt hast, sollte der Ölstand bei knapp über halbvoll gewesen sein. Du hast also ca. einen Liter verbraucht - schon etwas heftig auf nur 160 km; als "normal" würde ich das nicht mehr bezeichnen.
Check mal die Kurbelgehäuseentlüftung...





Registriert seit: Jan 2004
Beiträge: 100
member
OP Offline
member
Registriert seit: Jan 2004
Beiträge: 100
Was willst du hören? Schläuche Weich, matschig und wechselreif

Hab den S8 grade wieder geholt, war wirklich nur die Zündspule hin. Alles läuft wiede bestens, Kompression sei für die Laufleistung bestens. 13,5 und 13,7 bar sind die geringsten, einmal 14,0 Bar und alle anderen zwischen 14,2 und 14,5 Bar.
Die KG-Entlüftung werd ich bald machen, aber wahrscheinlich wars Kondenswasser im Öl das verdampft ist und dadurch ist der ölstand so schnell gesunken. Sonst füll ich nämlich nicht so oft nach, eher alle 2000 Km von halb wieder auf voll..
Aber ich werds mal beobachten.
Und danke für den hinweis mit der KG-Entlüftung, die verdränge ich immer wieder, weiß auch nicht warum.

Vince


Die Autoschlange ist das einige Tier, das das Arschloch vorne hat.
Registriert seit: May 2006
Beiträge: 21,731
Likes: 3
Carpal \'Tunnel
Offline
Carpal \'Tunnel
Registriert seit: May 2006
Beiträge: 21,731
Likes: 3
äää Kondenswasser im Öl? ist das was normales wovon ich aber noch nie gehört habe? ob Kondens- oder Regenwasser... ist doch beides der Tod für ne Schmierung?? vor allem wenn du gleich Literweise (fast) davon hast??

Registriert seit: Aug 2002
Beiträge: 765
Offline
Registriert seit: Aug 2002
Beiträge: 765
Wenn man ständig Kurzstrecken fährt, bei denen das Öl nicht richtig warm wird und die auch noch verhalten - und es dauert ein paar km, bis so ein grossvolumiger V8 das Öl auf Temperatur hat - ist es völlig normal, dass sich eine Menge Kondenswasser im Motoröl bildet. Das verdampft dann schlagartig, wenn der Motor mal auf Temeperatur gebracht wird.
Das ist ind der Tat der Tod für die Schmierung, deshalb haben Motoröle Additive, die dem entgegenwirken sollen.

Ich hatte bei meinem 3.6 auch mal einen abnormen Ölverbrauch bemerkt, nach dem ich ein paar hundert km mit Bleifuß unterwegs war. Lag an der KGE - nach Wechsel der Schläuche trat das Problem so nicht mehr auf



Registriert seit: May 2006
Beiträge: 21,731
Likes: 3
Carpal \'Tunnel
Offline
Carpal \'Tunnel
Registriert seit: May 2006
Beiträge: 21,731
Likes: 3
nur frag ich mich woher denn so ne enorme Menge an Kondenswasser in den Ölkreislauf gelangen kann...

Registriert seit: Apr 2002
Beiträge: 7,759
Likes: 8
Carpal \'Tunnel
Online Content
Carpal \'Tunnel
Registriert seit: Apr 2002
Beiträge: 7,759
Likes: 8
Über die Luft kommt die Feuchtigkeit in den Motor - in so einem Motor ist ja kein Vakuum. Und wie Bastian schon schrieb, der Motor wird auf Kurzstrecke nie seine notwendige Betriebstemperatur erzielen und somit die Kondenswasserbildung fördern.
Gruß Manfred M.


V8 fahren ist wie älter werden - gelegentliche Inkontinenz
Registriert seit: May 2006
Beiträge: 21,731
Likes: 3
Carpal \'Tunnel
Offline
Carpal \'Tunnel
Registriert seit: May 2006
Beiträge: 21,731
Likes: 3
na klar Luft... aber im Ölkreislauf kann ich mir so VIEL gar nicht vorstellen... oder reden wir da von Tausenden von Kilometern im Kurzstreckengalopp?

Registriert seit: Oct 2002
Beiträge: 3,264
Offline
Registriert seit: Oct 2002
Beiträge: 3,264
Durch die häufigen Starts und das nichterreichen von Dauerhaften Betriebstemperaturen sammelt sich verstärkt Kondenswasser im Öl . Das entsteht besonders bei häufigen Temp.änderungen .sozusagen wird der Taupunkt der Luft öfters erreicht .... Wasser kondensiert am kalten Motor und wird kaum wider verdampft .


V8 erbarme Dich !
Registriert seit: May 2006
Beiträge: 21,731
Likes: 3
Carpal \'Tunnel
Offline
Carpal \'Tunnel
Registriert seit: May 2006
Beiträge: 21,731
Likes: 3
vom Prinzig her ist mir die Sache ja einigermassen klar... aber scheinbar handelte es sich hier um nen satten Liter, was mir doch als seeeeeehr viel vorkommt, Verhältniss 1:8...


Moderiert von  Manfred H., Manfred M., Thorsten D 

Link in Zwischenablage kopiert
Powered by UBB.threads™ PHP Forum Software 7.7.5
(Release build 20201025)
Responsive Width:

PHP: 7.4.28 Page Time: 0.017s Queries: 37 (0.013s) Memory: 0.6358 MB (Peak: 0.7279 MB) Data Comp: Off Server Time: 2025-08-25 23:18:54 UTC
Valid HTML 5 and Valid CSS