Wenn man ständig Kurzstrecken fährt, bei denen das Öl nicht richtig warm wird und die auch noch verhalten - und es dauert ein paar km, bis so ein grossvolumiger V8 das Öl auf Temperatur hat - ist es völlig normal, dass sich eine Menge Kondenswasser im Motoröl bildet. Das verdampft dann schlagartig, wenn der Motor mal auf Temeperatur gebracht wird.
Das ist ind der Tat der Tod für die Schmierung, deshalb haben Motoröle Additive, die dem entgegenwirken sollen.

Ich hatte bei meinem 3.6 auch mal einen abnormen Ölverbrauch bemerkt, nach dem ich ein paar hundert km mit Bleifuß unterwegs war. Lag an der KGE - nach Wechsel der Schläuche trat das Problem so nicht mehr auf