|
Registriert seit: Oct 2005
Beiträge: 114
member
|
OP
member
Registriert seit: Oct 2005
Beiträge: 114 |
Am gestriegen Tag habe ich einen neuen 3,6 Fahrer in Dissen (Lkr. Osnabrück) kennengelernt.
Da der Motor (89er) im Kaltstart nicht rund lief und er immer wieder in den Drehzahlkeller viel, habe ich mir über legt das Ventil mal zu reinigen. Funzte bei mir ja auch. Lange Rede kurzer Sinn, alle drei Schrauben los, abziehen - Scheiße! Es ist nicht möglich, daß Ventil von den drei Gewindestangen abzunehmen. Der Kühler bzw. der Rahmen des Lüfterrades ist im Weg. Was nu?? Sind da bauliche Unterschiede zwischen 3,6er und 4,2er?? Oder ist womöglich der Motor abgesackt??
Würde mich über eine kurze Info von Euch freuen.
Danke dafür!!!
Gruß Björn
|
|
|
Vollständiges Thema
|
Leerlaufregelventil 3,6 vs. 4,2
|
Björn Kirbus
|
26.08.2007 05:53
|
Re: Leerlaufregelventil 3,6 vs. 4,2
|
Anonym
|
26.08.2007 05:57
|
Re: Leerlaufregelventil 3,6 vs. 4,2
|
Roy F
|
26.08.2007 06:25
|
Re: Leerlaufregelventil 3,6 vs. 4,2
|
Anonym
|
26.08.2007 08:20
|
Re: Leerlaufregelventil 3,6 vs. 4,2
|
Lars W.
|
16.03.2010 05:55
|
Re: Leerlaufregelventil 3,6 vs. 4,2
|
Michael Ernst
|
16.03.2010 06:58
|
Re: Leerlaufregelventil 3,6 vs. 4,2
|
Peter Deu
|
16.03.2010 11:15
|
|
Link in Zwischenablage kopiert