|
Registriert seit: Aug 2003
Beiträge: 2,008 Likes: 3
Pooh-Bah
|
Pooh-Bah
Registriert seit: Aug 2003
Beiträge: 2,008 Likes: 3 |
Nein, da hat Frank schon recht. Wenn die Scheibe bei der Messung nur mit der kleinen Fixierschraube befestigt war, kann ein auf 180° deutlicher Scheibenschlag messbar sein.
Beste Grüße Tim
|
|
|
|
Registriert seit: May 2006
Beiträge: 21,731 Likes: 3
Carpal \'Tunnel
|
Carpal \'Tunnel
Registriert seit: May 2006
Beiträge: 21,731 Likes: 3 |
Wieso "nein"? hab nix anderes behauptet...
nur, dass die 180° einfach nicht abnormal sind für einen Planschlag, egal ob Verzug oder falsche Montage...
|
|
|
|
Registriert seit: Aug 2002
Beiträge: 13,286 Likes: 2
Carpal \'Tunnel
|
OP
Carpal \'Tunnel
Registriert seit: Aug 2002
Beiträge: 13,286 Likes: 2 |
Hi,
nein, es wurde definitiv nur der HBZ und natürlich die Bremsflüssigkeit gewechselt, sonst nichts!
lG
Bastian
|
|
|
|
Registriert seit: Jul 2007
Beiträge: 878
old hand
|
old hand
Registriert seit: Jul 2007
Beiträge: 878 |
Hallo Jungs,
heute mal richtig gemessen und die Räder dran gelassen. Planschlag max. alle 180° und zwischendurch kleine Peaks von 0,01 - 0,02 mm.
rechts: 0,04 mm (ok) links: 0,08 mm (grenzwertig)
Scheibendicke, alle 90° gemessen, identisch. Also keine Berge und Täler auf 90° erkennbar.
Stabigummis alle ok.
Zuletzt bearbeitet von Frank Apfelbaum; 20.04.2014 01:26.
|
|
|
|
Registriert seit: Aug 2003
Beiträge: 2,008 Likes: 3
Pooh-Bah
|
Pooh-Bah
Registriert seit: Aug 2003
Beiträge: 2,008 Likes: 3 |
Habe ich falsch gelesen, sorry.
Beste Grüße Tim
|
|
|
|
Registriert seit: Aug 2003
Beiträge: 2,008 Likes: 3
Pooh-Bah
|
Pooh-Bah
Registriert seit: Aug 2003
Beiträge: 2,008 Likes: 3 |
Wenn der HBZ selbsttätig bremst, werden die Bremsscheiben zu heiß und auch das führt zu Bremsenrubbeln.
Beste Grüße Tim
|
|
|
|
Registriert seit: May 2006
Beiträge: 21,731 Likes: 3
Carpal \'Tunnel
|
Carpal \'Tunnel
Registriert seit: May 2006
Beiträge: 21,731 Likes: 3 |
jetzt stellt sich die Frage, wie schlimm das Lenkrad denn zappelt...
mit meinen Scheiben (Fehler 0.07mm) merk ich NIX.... oder der Hundertstel so viel ausmacht? naja...
|
|
|
|
Registriert seit: Jul 2007
Beiträge: 878
old hand
|
old hand
Registriert seit: Jul 2007
Beiträge: 878 |
Wenn ich cruise und nur leicht anbremse, dann zappelt das Lenkrad. Wenn ich voll reinlatsche, dann zappelt es nicht. Egal welche Geschwindigkeit über 120 km/h. Hm....
|
|
|
|
Registriert seit: May 2006
Beiträge: 21,731 Likes: 3
Carpal \'Tunnel
|
Carpal \'Tunnel
Registriert seit: May 2006
Beiträge: 21,731 Likes: 3 |
ja eben... es gibt Zappel und Zappeln.
So dass mans mit dem kleinen Finger halten kann oder so wie bei mir vorher, dass man glaubt, nach 50km würden sich beide Handgelenke in Staub auflösen.
Im Grunde müsste man jetzt sagen: Bring die Sättel zu Tim
Denn viel mehr prüfen kannst ja nimmer...
|
|
|
|
Registriert seit: Jul 2007
Beiträge: 878
old hand
|
old hand
Registriert seit: Jul 2007
Beiträge: 878 |
Sehe ich auch so. Beim nächsten Bremsklotzwechsel. Das Zappeln kann ich mit einer Hand locker halten.
|
|
|
|
Registriert seit: Jul 2007
Beiträge: 878
old hand
|
old hand
Registriert seit: Jul 2007
Beiträge: 878 |
So, wer mich kennt, weiß das mich das nicht in Ruhe läßt. Also die Lady diesen Samstag wieder auf die Bühne und alles auseinander gebaut. Also ist echt einfach mit den Ufos. Sättel sind absolut freigängig und im guten Zustand. Aber Leute schaut Euch mal bei den Bildern die ATE/Jurid an. Nach 17.000km 5 - 6 mm Restfleisch und und Karies an den Rändern.
Für diese Fälle, damit man die nicht mehr einbauen muß, hatte ich nen Febi (Bilstein) Satz als Reserve und dann auch gleich eingebaut. (Mache ich immer so, daß ich Verbrauchsmaterial liegen habe.) Mal sehen ob die was taugen, oder auch Karies bekommen. Jedenfalls für den Preis zum testen ausreichend. Mit der Bremsscheibe habe ich auch Glück gehabt und konnte Sie zu ca. 150° verdrehen. Topfscheibe und Schraube raus und dafür wieder ne Senkkopfschraube rein. Sind ja alle Bohrungen vorhanden.
Bei meiner Probefahrt konnte ich logischerweise nicht voll in die Eisen zum Testen. Aber die Vibrationen sind weniger geworden. Mal sehen, wie es ist, wenn die Beläge eingefahren sind. Was mich noch mehr interessiert ist, ob die genauso gut verzögern, wie die ATE/Jurid. Die waren echt perfekt in der Verzögerung. Was die natürlich mit den Ufos angestellt haben und sich selbst .... Hm .... seht Euch die Bilder an.
Keine Ahnung, ob ich mal TRW probieren soll, oder wieder die ATE/Jurid.
Was meint Ihr zu der ganzen Sache ?
|
|
|
|
Registriert seit: Jul 2007
Beiträge: 878
old hand
|
old hand
Registriert seit: Jul 2007
Beiträge: 878 |
|
|
|
|
Registriert seit: Jul 2007
Beiträge: 878
old hand
|
old hand
Registriert seit: Jul 2007
Beiträge: 878 |
.... Karies an ATE/Jurid ....
|
|
|
|
Registriert seit: Jul 2007
Beiträge: 878
old hand
|
old hand
Registriert seit: Jul 2007
Beiträge: 878 |
.... sauberer geht's nicht - Nabe ....
|
|
|
|
Registriert seit: Jul 2007
Beiträge: 878
old hand
|
old hand
Registriert seit: Jul 2007
Beiträge: 878 |
..... Ufo .... sauber und Tragbild ok ....
|
|
|
|
Registriert seit: Jul 2007
Beiträge: 878
old hand
|
old hand
Registriert seit: Jul 2007
Beiträge: 878 |
|
|
|
|
Registriert seit: May 2006
Beiträge: 21,731 Likes: 3
Carpal \'Tunnel
|
Carpal \'Tunnel
Registriert seit: May 2006
Beiträge: 21,731 Likes: 3 |
Du hast also DOCH beide Varianten... anfangs schriebst "Senkkopf"... hätte mich arg gewundert, denn ab "Facelift" müssten die Naben beides haben...
Die Beläge haben wohl mal zu heiss gekriegt und haben sich aufgelöst...
Deine Radnaben sehen mir etwas ZU sauber aus... kontrollier DIE mal auf Planheit!
|
|
|
|
Registriert seit: Jul 2007
Beiträge: 878
old hand
|
old hand
Registriert seit: Jul 2007
Beiträge: 878 |
 Habe die Naben nicht geschliffen. Das bekommt man so gebürstet. Schau mal nach MBX Bürstenentroster. Diese Geräte hat meine Firma auch im Programm. Ist wie ne Drahtbürste und setzt sich nicht mit Schmodder zu. Halt nur die weiche Bürste für Alu beim entrosten verwenden. Sonst ist dat Dingen zu böse. ;-) Mit den Belägen finde ich aber trotzdem schwach. Ein paar Bremsungen aus über 200km/h sollten die bei dem Preis schon wegstecken. Aber verglasst sind die nicht.
Zuletzt bearbeitet von Frank Apfelbaum; 27.04.2014 11:18.
|
|
|
|
Registriert seit: May 2006
Beiträge: 21,731 Likes: 3
Carpal \'Tunnel
|
Carpal \'Tunnel
Registriert seit: May 2006
Beiträge: 21,731 Likes: 3 |
Trotzdem die Naben mal messen... kann ja nicht schaden...
|
|
|
|
Registriert seit: Jul 2007
Beiträge: 878
old hand
|
old hand
Registriert seit: Jul 2007
Beiträge: 878 |
Ja, gestern hatte ich mein Messequipment nicht dabei. Hatte mich schon geärgert.
|
|
|
|
Registriert seit: Jul 2007
Beiträge: 878
old hand
|
old hand
Registriert seit: Jul 2007
Beiträge: 878 |
So. Gerade von ner längeren Dienstreise zurück. Also die Viecher zappeln noch. Scheibe drehen brachte keine Veränderungen. Was mir nur auffällt und ist, dass die Febi Beläge genauso gut bremsen wie die ATE/Jurid. Ich wüsste jetzt nur zu gerne woher die Febi sind. Im ernst. Kein Unterschied. Egal aus welchen Situationen und Geschwindigkeiten. Hm.....
|
|
|
|
Registriert seit: Jul 2007
Beiträge: 878
old hand
|
old hand
Registriert seit: Jul 2007
Beiträge: 878 |
So Jungs,
habe mir jetzt nochmal einen Satz Febi und einen Satz ATE besorgt um sie mal direkt zu vergleichen. ATE hat mehr gröbere Buntmetallsplitter in der Mischung, als Febi. Daher vermutlich auch das kratzende Geräusch, was viele bei den ATE Belägen wahrnehmen. Eventuell sind die gröberen Späne auch die Ufo-Killer - keine Ahnung. Die Hardware ist bei Beiden hochwertig verarbeitet (ist ja nicht viel dran). Die Anschrägungen der äußeren Beläge ist unterschiedlich. Übrigens, steht nicht mehr Jurid versteckt auf den ATE Belägen.
War am WE wieder mal mit dem Dicken auf Reisen. Nach 500km Einfahrzeit habe ich mir mal erlaubt von 240km/h runter auf 80km/h zu bremsen. War genauso wie mit den ATE vorher. Also Top. Ich fange natürlich jetzt nicht an, wie ein Bekloppter Gas/bremsen/Gas/bremsen ......
|
|
|
|
Registriert seit: Feb 2010
Beiträge: 5,327
Carpal \'Tunnel
|
Carpal \'Tunnel
Registriert seit: Feb 2010
Beiträge: 5,327 |
Trockene Korrosion, die roten Spuren, da ging es mal heiß her.
Die Beläge sehen auch so aus als wären sie "ausgeglüht".
Wie bremst du?
Bremst du immer sachte und dafür länger? Das bringt unwahrscheinliche Hitze in die Scheibe und lässt die richtig heiß werden. Besser sind kräftige und dafür kurze Bremsungen (auch wenn es sich nicht immer so durchführen lässt).
|
|
|
|
Registriert seit: Jul 2007
Beiträge: 878
old hand
|
old hand
Registriert seit: Jul 2007
Beiträge: 878 |
Trockene Korrosion, die roten Spuren, da ging es mal heiß her. ??????????????
Es ist aber echt traurig, wenn die Dinger nicht ein paar Nordschleifenrunden und Bremsungen über 240km/h wegstecken für den Preis. Da muß man doch nicht gleich zu den Yellowstuff von EBC greifen.
Bremsen tue ich immer, wie es die Bedingungen verlangen. Also gemischt. Neue Beläge nach 2 Jahren kaufen und einbauen juckt mich eigentlich nicht. Ich möchte nur die Richtigen verwenden, die die Ufos nicht killen/krumm machen. Die Jurid haben es jedenfalls auf (nicht um ;-)) 0,08mm geschafft an einer Ufo.
Nach Recherchen im Netz sind sie dafür bekannt. Hm....
|
|
|
|
Registriert seit: May 2006
Beiträge: 21,731 Likes: 3
Carpal \'Tunnel
|
Carpal \'Tunnel
Registriert seit: May 2006
Beiträge: 21,731 Likes: 3 |
In Antwort auf:
Trockene Korrosion, die roten Spuren, da ging es mal heiß her.
Drogen absetzen oder Optiker aufsuchen!
|
|
|
Link in Zwischenablage kopiert
|
|