So, wer mich kennt, weiß das mich das nicht in Ruhe läßt. Also die Lady diesen Samstag wieder auf die Bühne und alles auseinander gebaut. Also ist echt einfach mit den Ufos. Sättel sind absolut freigängig und im guten Zustand.
Aber Leute schaut Euch mal bei den Bildern die ATE/Jurid an. Nach 17.000km 5 - 6 mm Restfleisch und und Karies an den Rändern.
Für diese Fälle, damit man die nicht mehr einbauen muß, hatte ich nen Febi (Bilstein) Satz als Reserve und dann auch gleich eingebaut. (Mache ich immer so, daß ich Verbrauchsmaterial liegen habe.) Mal sehen ob die was taugen, oder auch Karies bekommen. Jedenfalls für den Preis zum testen ausreichend.
Mit der Bremsscheibe habe ich auch Glück gehabt und konnte Sie zu ca. 150° verdrehen. Topfscheibe und Schraube raus und dafür wieder ne Senkkopfschraube rein. Sind ja alle Bohrungen vorhanden.
Bei meiner Probefahrt konnte ich logischerweise nicht voll in die Eisen zum Testen. Aber die Vibrationen sind weniger geworden. Mal sehen, wie es ist, wenn die Beläge eingefahren sind. Was mich noch mehr interessiert ist, ob die genauso gut verzögern, wie die ATE/Jurid. Die waren echt perfekt in der Verzögerung. Was die natürlich mit den Ufos angestellt haben und sich selbst .... Hm .... seht Euch die Bilder an.
Keine Ahnung, ob ich mal TRW probieren soll, oder wieder die ATE/Jurid.
Was meint Ihr zu der ganzen Sache ?