Hallo Bastian.
Habe letzte Woche auch mal meine Ufos ausgebaut. Die unteren Führungsbolzen sind in der Tat "ungeschützt" - auch bei meinem V8.
Bei der Gelegenheit habe ich mal sämtliche Kühlungsrippen in den Ufos gereinigt, da diese teilweise vollständig durch "Abrieb"? verschlossen waren. Manche Kühlrippen hatten eine Art Federdraht in den Lüftungskanälen - ich denke, dies ist zum "Auswuchten" gedacht - in diesen Kanälen ist natürlich keine Reinigung möglich gewesen - waren ca. 3 - 4 Lüftungskanäle, die diese "Federgewichte" drinnen hatten.
Auch seltsam ist, dass das Tragbild der Ufos ungleichmäßig aussah - die Bremsfläche innen zum Korb hin war ganzflächig glänzend - so soll es ja sein.
Jedoch die Bremsfläche zum Motor hin - war ca. 50% glänzend und jeweils aussenhin und nach innen vom Kreisring war eine rostraue Oberfläche vorhanden - dort lagen die Bremsklötze nicht mehr auf.
Die Sättel haben geringes Spiel in den Führungen, die Klötze sind gering schräg abgenutzt...auf dieser einseitig abgenutzten Seite der Ufos.
Für Ufos, die erst 2001 draufgemacht wurden, und erst 55000km bei wirklich vorrausschauender Fahrweise ihren Dienst versahen, war ich echt etwas überrascht, angesichts dieser Verschleißerscheinungen.
Die Scheibenstärke beträgt beidseitig 24mm - wo lag nochmals die Verschleißgrenze? Bei 23,5mm oder 23mm? Kann mir da jemand Auskunft geben?
Die Bremsklötze mit der Verschleißanzeige haben noch 6mm Bremsmaterial - und bei 5,5mm beginnt bereits der Käfig für die Verschleißanzeige... da bleibt ja noch relativ viel Material auf den Bremsklötzen, wenn die Verschleißanzeige loslegt zu piepsen...
Die Klötze ohne Verschleißanzeige, also nach innen hin, hatten weniger Material - diese habe ich nicht gemessen, aber geschätzte 4-5mm, obwohl diese ja nicht mehr ganzflächig an den Ufos auflagen...
Nun habe ich erstmal die Ufos sauber abgeschmiergelt und auch die Bremsklötze plan abgezogen und nach erfolgreichem Einbau auch gleich ein paar Mal aus höheren Geschwindigkeiten "stark hergenommen" - mal schauen, ob sich dieser doppelte Rostring wieder gibt...
Im Stillstand habe ich dann noch das Bremspedal geprüft, wann sich dieses "verhärtet" - erst nach über 60mal Betätigen... demnach sollte der Druckspeicher ( Bombe ) auch noch in Ordnung sein, oder?
Gruß Manfred M.