|
Registriert seit: Jul 2007
Beiträge: 878
old hand
|
old hand
Registriert seit: Jul 2007
Beiträge: 878 |
Hallo Jungs, ja, ich habe ihn ausgegraben. Bin gerade von meiner 2000km Tour zurück. Folgendes, meine Bremsen sind ringsrum mit ATE/Jurid bestückt. System vernünftig entlüftet. Die Bremsen sind perfekt in der Verzögerung - und durch meine Nordschleifenerfahrung weiß ich, ab wann man die Bremsleitung als perfekt bezeichnen kann.
Aber nun haltet Euch fest. Nach 2 Jahren und 17.000km habe ich das selbe Phänomen wie Bastian. Vorher absolut ruhig. Wenn ich eine Vollgasorgie fahre voll reinsteige, alles perfekt. Wenn ich cruise und sanft bremse zappelt das Lenkrad. Ich habe auch den Spannungsarmglühen-Trick (mehrfach aus hoher Vmax runterbremsen) probiert, dann wird es weniger. Aber wie lange dauert das denn, daß die Ufos sich wieder entspannen und nicht mehr zappeln ? Naja, egal Ostereier werden ich in der Schrauberbude suchen. Mal sehen, ob ich die Messuhr für den Seitenschlag zu messen Inder Firma finde. ichkann es nur kaum glauben, daß es die Ufos sind. Können den nicht auch verschlissene Führungen der Beläge ein Grund sein ?
Aber mein erster ABH hatte dieses identische Flattern auch.
Anbei ein Bild der Neuware, die ich vor 2 Jahren für €600,- bekommen habe.
|
|
|
|
Registriert seit: Jul 2007
Beiträge: 878
old hand
|
old hand
Registriert seit: Jul 2007
Beiträge: 878 |
Hallo Jungs, ja, ich habe ihn ausgegraben. Bin gerade von meiner 2000km Tour zurück. Folgendes, meine Bremsen sind ringsrum mit ATE/Jurid bestückt. System vernünftig entlüftet. Die Bremsen sind perfekt in der Verzögerung, haben ein volles und gutes Tragbild - und durch meine Nordschleifenerfahrung weiß ich, ab wann man die Bremsleistung als perfekt bezeichnen kann.
Aber nun haltet Euch fest. Nach 2 Jahren und 17.000km habe ich das selbe Phänomen wie Bastian. Vorher absolut ruhig. Wenn ich eine Vollgasorgie fahre voll reinsteige, alles perfekt. Wenn ich cruise und sanft bremse zappelt das Lenkrad. Ich habe auch den Spannungsarmglühen-Trick (mehrfach aus hoher Vmax runterbremsen) probiert, dann wird es weniger. Aber wie lange dauert das denn, daß die Ufos sich wieder entspannen und nicht mehr zappeln ? Naja, egal Ostereier werden ich in der Schrauberbude suchen. Mal sehen, ob ich die Messuhr für den Seitenschlag zu messen Inder Firma finde. ichkann es nur kaum glauben, daß es die Ufos sind. Können den nicht auch verschlissene Führungen der Beläge ein Grund sein ?
Aber mein erster ABH hatte dieses identische Flattern auch.
Anbei ein Bild der Neuware, die ich vor 2 Jahren für €600,- bekommen habe.
Zuletzt bearbeitet von Frank Apfelbaum; 16.04.2014 07:30.
|
|
|
|
Registriert seit: Nov 2001
Beiträge: 5,241
|
Registriert seit: Nov 2001
Beiträge: 5,241 |
In Antwort auf:
Wenn ich eine Vollgasorgie fahre voll reinsteige, alles perfekt. Wenn ich cruise und sanft bremse zappelt das Lenkrad.
Genau das hatte ich vor Jahren auch mal. Schuld waren verschlissene Gummis der Radaufhängung. Die Ufos sind heute noch dieselben.
|
|
|
|
Registriert seit: Jul 2010
Beiträge: 3,598
Carpal Tunnel
|
Carpal Tunnel
Registriert seit: Jul 2010
Beiträge: 3,598 |
Moin, welche genau? Habe ein ähnliches Problem und hoffe, dass es durch neue Ufo-Scheiben weg ist. Was, wenn nicht?
Gruss, Georg
Hubraum statt Wohnraum..
|
|
|
|
Registriert seit: Nov 2001
Beiträge: 5,241
|
Registriert seit: Nov 2001
Beiträge: 5,241 |
Welche genau kann ich nicht sagen da ich damals alles erneuert habe. Stabigummis, Querlenker, Domlager und Spurstangenköpfe. An der Bremse wurde jedenfalls nichts gemacht.
|
|
|
|
Registriert seit: Jul 2010
Beiträge: 3,598
Carpal Tunnel
|
Carpal Tunnel
Registriert seit: Jul 2010
Beiträge: 3,598 |
Hmm, was dann bei meinem noch in Frage kommen würde wären die Domlager... Die anderen Lager sind bereits neu und Spiel in den Spurstangenköpfen hab ich nicht festgestellt... Schaunmermal, sagt der Franz...
Gruss, Georg
Hubraum statt Wohnraum..
|
|
|
|
Registriert seit: Jul 2007
Beiträge: 878
old hand
|
old hand
Registriert seit: Jul 2007
Beiträge: 878 |
Spurstangenköpfe sind original Audi, 2 Jahre alt und haben ebenfalls 17.000km weg. Querlenker und damit alle Lager sind 3 Monate alt und alle in Ordnung.
Nicht gemacht sind die Stabigummis an der Stabiaufhängung und die Domlager. Die werdenes aber nicht sein. Beim Querlenker könnte ich es mir erklären. Aber die sind top in Ordnung.
Naja, ich schau mal, wenn ich die Dame auf die Bühne gebockt habe.
|
|
|
|
Registriert seit: May 2006
Beiträge: 21,731 Likes: 3
Carpal \'Tunnel
|
Carpal \'Tunnel
Registriert seit: May 2006
Beiträge: 21,731 Likes: 3 |
Mach das selbe wie es der Frank vor hat - such die Messuhr!
Wenn die Scheibe selbst ordentlich Planschlag hat, bringen rundum neue Gummis nix...
Dass bei einer RICHTIGEN Bremsung nix wackelt, dürfte einfach daran liegen, dass halt alles irgendwie nach gibt, egal wie stabil es erscheinen mag... schlussendlich sind unsere Bremsscheiben auf ein schwabbliges Blech montiert, dies gibt in der Querachse (also rechtwinklig zum Blechquerschnitt - ergo plan) nach, die Bremswirkung die längs des Blechs wirkt, wirkt nach wie vor voll aufs Zeug rein...
Das bestätigt meine Massnahme, die lediglich darin bestand die Spurplaten zu planen, durch die danach nix mehr wackelte beim sachten Anbremsen - und auch nicht bei starken Bremsungen. Erstens war das damals bei den DurchsteckSpurplatten der Fall und zweitens auch sporadisch bei den AnschraubSpurplatten, bei welchen die Auflagefläche massiv eingeschränkt wird weil da eben die Platten Bohrungen bzw. Gewindeeinsätze ausweisen damit sie an die Nabe montiert werden können.
|
|
|
|
Registriert seit: Jul 2007
Beiträge: 878
old hand
|
old hand
Registriert seit: Jul 2007
Beiträge: 878 |
So Jungs, hier mal die Infos. Scheibenstärke 24,85 mm, was ich nicht schlecht finde. Man kann mit ca. 0,1 mm Verschleiß auf 10.000km rechnen. Auch das Tragbild ist TOP. Und nun kommts - Seitenschlag 0,18 - 0,19 mm und von min. bis max. bei beiden Ufos immer auf 180°. Was ist das denn ? So eine genaue Toleranz macht mich stutzig.  Anbei ein paar Bilder.
Zuletzt bearbeitet von Frank Apfelbaum; 18.04.2014 10:22.
|
|
|
|
Registriert seit: Jul 2007
Beiträge: 878
old hand
|
old hand
Registriert seit: Jul 2007
Beiträge: 878 |
|
|
|
|
Registriert seit: Jul 2007
Beiträge: 878
old hand
|
old hand
Registriert seit: Jul 2007
Beiträge: 878 |
|
|
|
|
Registriert seit: Jul 2007
Beiträge: 878
old hand
|
old hand
Registriert seit: Jul 2007
Beiträge: 878 |
|
|
|
|
Registriert seit: Jul 2007
Beiträge: 878
old hand
|
old hand
Registriert seit: Jul 2007
Beiträge: 878 |
|
|
|
|
Registriert seit: Jul 2007
Beiträge: 878
old hand
|
old hand
Registriert seit: Jul 2007
Beiträge: 878 |
|
|
|
|
Registriert seit: Aug 2003
Beiträge: 2,008 Likes: 3
Pooh-Bah
|
Pooh-Bah
Registriert seit: Aug 2003
Beiträge: 2,008 Likes: 3 |
Ich habe keine Werte zur Hand aber fast zwei Zehntel scheinen mir sehr viel. Es sollten üblicherweise nicht mehr al 5 / 100stel sein. Du solltest den Messuhr aber ein bisschen weiter innen ansetzen, so ca. 10-15 mm vom äußeren Scheibenrand entfernt. Wenn ich das richtig sehe, liegst Du haarscharf am Rand, möglicherweise im Grenzbereich der tragenden Fläche. Wenn es die Bohrungen der Fixierschrauben zulassen, kannst Du die Scheibe noch mal versetzt einbauen (vorher die max und min-Position mit Kreide markieren). Die Radnabe auf Korrosion und Schlag prüfen und last but not least auch die Scheibenstärke an mehreren Stellen messen.
Beste Grüße Tim
|
|
|
|
Registriert seit: Jul 2007
Beiträge: 878
old hand
|
old hand
Registriert seit: Jul 2007
Beiträge: 878 |
Ja Tim, diese Arbeit habe ich wohl vor mir. Gestern Abend habe ich die Messung nur schnell, nebenmeiner Hauptarbeit vorgenommen, um mal einen Überblick zu bekommen. Anbei mal ein interessanter Beitrag aus einer Patentschrift: http://www.patent-de.com/19990506/DE19813675C1.html
|
|
|
|
Registriert seit: May 2006
Beiträge: 21,731 Likes: 3
Carpal \'Tunnel
|
Carpal \'Tunnel
Registriert seit: May 2006
Beiträge: 21,731 Likes: 3 |
Wasn daran so genau? eher ein DEUTLICHER Planschlag ist das...
Dass die Werte immer um 180° von min. zu max. gehen ist völlig normal, alles ANDERE wäre "was ist DAS denn??"
Tim's Vorschlag mit der gedreht montierten UFOs ist echt gut, wenn die Werte am selben Ort bleiben, ists die Nabe, gehen sie "mit der Scheibe mit" (deswegen sollst die Position der Werte auf die Scheibe schreiben) haben die Scheiben nen Schlag.
Ich kann ja mal meine messen, jetzt wackelt ja nix mehr, somit kann man dann sagen, wieviel nicht spürbar ist, ich gehe mal stark davon aus, dass der Schlag schon mehr als ein paar Hundertstel sein wird.
|
|
|
|
Registriert seit: Jul 2007
Beiträge: 878
old hand
|
old hand
Registriert seit: Jul 2007
Beiträge: 878 |
Ja Roy, mache das mal bitte.
Bei der Scheibe drehen, verzichtet man dann aber auf die Montagehilfe kleines Schräubchen.
Bzgl. der 180° - ich hätte jetzt eher mit kleinen Bergen/Täler durch den Spannungsverzug gerechnet. Die 180° erscheinen mir zu symmetrisch und dann auch noch auf beiden Seiten identisch. Hm...
Wie gesagt, als die Scheiben und Radlager alles neu war, gab es die Probleme nicht. Taucht erst seit kurzem auf, nachdem ich die Lady auch mal auf der AB etwas härter rangenommen habe.
Zuletzt bearbeitet von Frank Apfelbaum; 18.04.2014 03:29.
|
|
|
|
Registriert seit: May 2006
Beiträge: 21,731 Likes: 3
Carpal \'Tunnel
|
Carpal \'Tunnel
Registriert seit: May 2006
Beiträge: 21,731 Likes: 3 |
jup... auf die Montagehilfe musst dann wohl verzichten, ausser du hast die Nabenversion mit der Topfscheibe UND dem Gewinde für die Senkschraube
Öhm... wie siehts aus mit Spurplatten? hast welche verbaut?
|
|
|
|
Registriert seit: Jul 2007
Beiträge: 878
old hand
|
old hand
Registriert seit: Jul 2007
Beiträge: 878 |
.... habe die Senkkopfversion und keine Spurplatten ..... auf 16" BBS. Alles Orischinal ....
|
|
|
|
Registriert seit: Aug 2002
Beiträge: 13,286 Likes: 2
Carpal \'Tunnel
|
OP
Carpal \'Tunnel
Registriert seit: Aug 2002
Beiträge: 13,286 Likes: 2 |
Hallo,
ich habe dazu noch zwei Dinge beizutragen:
1) In meinen V8 neue UFOs eingebaut, vor 8 Jahren. Die alten, deutliches Untermaß, waren perfekt im Handling, kein Vibrieren, gar nix. Die neuen haben nach kurzer Zeit das Zittern bekommen. Ich hab' den Wagen dann zur Komplettüberholung weggegeben und darum gebeten, auch die UFOs noch einmal sauber zu montieren. Gummis an der Vorderachse wurden nicht gemacht, soweit ich es in Erinnerung habe, aber ich müsste nachsehen. Jedenfalls ist das Zittern weg, seit ich den Wagen zurückhabe, also gehe ich davon aus, dass die Scheiben einfach nicht sauber montiert wurden.
2) Das hier in diesem Thread geschilderte Problem war bei mir urplötzlich verschwunden, nachdem ich meinen defekten HBZ getauscht habe. Der starb schleichend über Jahre und irgendwann machte er von selber dicht. Neuer HBZ rein, Bremsenzittern weg. Ich hab' das schon ein paarmal erzählt, aber technisch ist es mir nach wie vor nicht ganz klar, was da war. Irgendwann ging natürlich auch dieser UFO-Satz an die Verschleißgrenze und dann hab' ich Vollidiot gemeint, ich müsse Porsche-Bremsen einbauen. Gut wurde es erst wieder, als ich auf HP2 umgestiegen bin. Ich bereue es bis heute, dass ich nicht das Geld für neue UFOs in die Hand genommen habe. Alles wäre original und ich hätte keine Scherereien gehabt. Aber man lernt ja...
lG
Bastian
|
|
|
|
Registriert seit: Jul 2007
Beiträge: 878
old hand
|
old hand
Registriert seit: Jul 2007
Beiträge: 878 |
Bastian,
kann es sein, dass Deine Werkstatt die UFOs irgendwie direkt am Fahrzeug plangedreht hat. Bei normalen Bremsscheiben geht das. Und dann ist der Planschlag weg.
|
|
|
|
Registriert seit: Aug 2003
Beiträge: 2,008 Likes: 3
Pooh-Bah
|
Pooh-Bah
Registriert seit: Aug 2003
Beiträge: 2,008 Likes: 3 |
In Antwort auf:
kann es sein, dass Deine Werkstatt die UFOs irgendwie direkt am Fahrzeug plangedreht hat.
Das halte ich für ausgeschlossen. Es ist so schon nicht ganz einfach, die Ufos abzudrehen
Beste Grüße Tim
|
|
|
|
Registriert seit: Jul 2007
Beiträge: 878
old hand
|
old hand
Registriert seit: Jul 2007
Beiträge: 878 |
.... ja, man wird nur eine Seite erreichen. Die innere der Ufo am Fahrzeug fast unmöglich.
|
|
|
|
Registriert seit: May 2006
Beiträge: 21,731 Likes: 3
Carpal \'Tunnel
|
Carpal \'Tunnel
Registriert seit: May 2006
Beiträge: 21,731 Likes: 3 |
naja... dann wirds etwas mühsam die Scheiben verdreht zu montieren, nicht wegen dem Handling sondern weil schnell mal Dreck zwischen die Scheibe und Nabe kommt wenn sie nicht fix anliegt... solltest also die Scheiben bzw. die Luftkanäle vorher wirklich so sauber wie möglich machen, sonst bröselt bei der Montage des Rades durch die Erschütterungen ständig was ab - und fällt sicher zwischen Nabe und Scheibe...
|
|
|
|
Registriert seit: Jul 2007
Beiträge: 878
old hand
|
old hand
Registriert seit: Jul 2007
Beiträge: 878 |
Also Jungs, wie gesagt, montiert ist alles peinlichst sauber und die Scheiben liegen fixiert durch die Senkkopfschraube plan am nabenflansch an. Das rubbeln ist auch erst seitdem die Scheiben ca. 15.000 km weg haben. Es ist auch nicht nachdem Radwechsel aufgetreten (Winter/Sommer), sondern erst nach einer Vollgasorgie. Ist eigentlich Mist, da ich zu 90% ruhig cruise. Nur ab und zu muß die Dame auch mal freigeblasen werden.
Wie gesagt, der Symmetrie im Verzug deutet eindeutig auf Überhitzung hin. Es ist auch kein Materialfehler oder schlechte Qualität der Ufos. Ich habe Sie mit 1,7 tonnen einfach zu hart rangenommen. Schaut Euch mal die ATE/Jurid Beläge auf dem Foto an, dann wißt Ihr was ich meine. Aber wie auch gesagt und egal, wie die Beläge aussehen, die Dame bremst mit perfekter Verzögerung.
Zuletzt bearbeitet von Frank Apfelbaum; 19.04.2014 11:10.
|
|
|
|
Registriert seit: Jul 2010
Beiträge: 3,598
Carpal Tunnel
|
Carpal Tunnel
Registriert seit: Jul 2010
Beiträge: 3,598 |
Moin, meine alten Ufos haben immer gequietscht und gerubbelt. Jetzt habe ich vorhin die von Tim überholten Bremssättel mit den alten Scheiben und Belägen montiert, weil die neuen Ufos immernoch nicht da sind... Was soll ich schreiben? Rattern weg, quietschen weg  Danke Tim!
Gruss, Georg
Hubraum statt Wohnraum..
|
|
|
|
Registriert seit: Jul 2007
Beiträge: 878
old hand
|
old hand
Registriert seit: Jul 2007
Beiträge: 878 |
Georg,
wenn meine Beläge runter sind, kommen auch überholte Sättel vorne rein. Alles andere hat keinen Wert nach über 20 Jahren und Tim leistet da hervorragende Arbeit.
|
|
|
|
Registriert seit: Jul 2010
Beiträge: 3,598
Carpal Tunnel
|
Carpal Tunnel
Registriert seit: Jul 2010
Beiträge: 3,598 |
Und ich habe das Gefühl, die Verzögerung ist besser. Wenn sie nächste Woche nochmal richtig entlüftet wird und neue Scheiben und Beläge vorne und hinten drauf sind, denke ich ebenfalls, dass die Bremse richtig gut ist. Ist ja ein schleichender Prozess, wenn die Sättel immer schwergängiger werden.
Gruss, Georg
Hubraum statt Wohnraum..
|
|
|
|
Registriert seit: Jul 2007
Beiträge: 878
old hand
|
old hand
Registriert seit: Jul 2007
Beiträge: 878 |
Du wirst Dich wundern, wie gut die verzögern. Was mich jetzt stört, ist daß sie sich dann doch verziehen. Bei den nächsten Ufos messe ich den Planschlag sofort nach dem Einbau um ne Referenz für mich zu bekommen. Ich will die Dame auch möglichst original halten, bis auf Federn/Dämpfer und Edelstahlauspuff.
Schreib mal bitte, wie es Dir so in den nächsten km ergeht, ja ?
|
|
|
|
Registriert seit: May 2006
Beiträge: 21,731 Likes: 3
Carpal \'Tunnel
|
Carpal \'Tunnel
Registriert seit: May 2006
Beiträge: 21,731 Likes: 3 |
Sodele... Rechts 0.06-0.07 mm Planschlag Links 0.02-0.03 mm Planschlag Daher der Magnet und der Gelenkarm sich nicht so wahnsinnig stabil am Federbein montieren lassen, kommt es zu der Abweichung von 0.01
|
|
|
|
Registriert seit: Jul 2007
Beiträge: 878
old hand
|
old hand
Registriert seit: Jul 2007
Beiträge: 878 |
Roy,
Mit der Befestigung am Federbein habe ich auch gekämpft. Dann ist ja links bei Dir alles gut. Hast Du in der Mitte gemessen ?
|
|
|
|
Registriert seit: Jul 2007
Beiträge: 878
old hand
|
old hand
Registriert seit: Jul 2007
Beiträge: 878 |
Schaut mal: http://bremboaftermarket.com/De/Car_Disc_Catalogue/Instructions_Installation.aspxIch Spacken hatte nur eine Radschraube gegenüber der Senkkopfschraube drin. Aber egal, da meine Bremssättel hinten vorgingen. werde mal noch eine Messung vornehmen und zwar mit montiertem Rad. Danach ohne Rad aber alle 5 Radbolzen angezogen.
|
|
|
|
Registriert seit: Jul 2007
Beiträge: 878
old hand
|
old hand
Registriert seit: Jul 2007
Beiträge: 878 |
|
|
|
|
Registriert seit: Jul 2007
Beiträge: 878
old hand
|
old hand
Registriert seit: Jul 2007
Beiträge: 878 |
|
|
|
|
Registriert seit: Jul 2007
Beiträge: 878
old hand
|
old hand
Registriert seit: Jul 2007
Beiträge: 878 |
|
|
|
|
Registriert seit: May 2006
Beiträge: 21,731 Likes: 3
Carpal \'Tunnel
|
Carpal \'Tunnel
Registriert seit: May 2006
Beiträge: 21,731 Likes: 3 |
Links ist gut, rechts soweit auch noch kein Problem... ja in der Mitte... gegen aussen vergrössert sich der Wert höchstens ein wenig... Hab ich dich recht verstanden? du hast die Scheiben geprüft als du sie NUR mit der Senkschraube montiert hattest? wenn ja, dann ist das natürlich für sowas von gar nix... Rad muss drauf oder alle 5 Schrauben mit fetten Unterlagscheiben... oder man hat zufälligerweise Spurplatten montiert in "Anschraubvariante", dann gibts auch nix Probleme mit Räderwechsel
|
|
|
|
Registriert seit: Jul 2007
Beiträge: 878
old hand
|
old hand
Registriert seit: Jul 2007
Beiträge: 878 |
Ja. Mein Fehler. Wenn ich den Wagen auf der Bühne habe, da schraube ich zur Sicherheit immer eine Radschraube mit dicker Mutter (statt U-scheibe) drauf , damit die Scheiben ihren Platz nicht verlassen. Beim messen hätte ich Idiot aber alle 5 montieren müssen. Da reicht die Senkkopfschraube + ein Radbolzen nicht. Mein Messfehler erklärt nun sicher auch die Symmetrie auf 180°. Aber das nehme ich nochmal genauer unter die Lupe.
|
|
|
|
Registriert seit: May 2006
Beiträge: 21,731 Likes: 3
Carpal \'Tunnel
|
Carpal \'Tunnel
Registriert seit: May 2006
Beiträge: 21,731 Likes: 3 |
das mit den 180° kannst vergessen... das ist einfach normal... selbst wenn das von deinem "Messfehler" kommt, wäre die Scheibe wellig, hättest pro Umdrehung mehrere Peaks und nicht bloss auf 180° Somit ist die Scheibe wirklich nur schräg drauf gewesen oder sie ist einfach "normal" verzogen... Guss ist ein ganz witziger Werkstoff  Schmeiss mal eine handvoll Späne (Schleifstaub) auf die Scheibe... sie werden sich an einer einzigen Stelle sammeln...
|
|
|
Link in Zwischenablage kopiert
|
|