Vorheriges Thema
Nächstes Thema
Thema drucken
Thema bewerten
Seite 1 von 2 1 2
Registriert seit: Jul 2007
Beiträge: 878
old hand
OP Offline
old hand
Registriert seit: Jul 2007
Beiträge: 878
hallo erstmal.
habe gestern meinen v8 4.2L ABH von einem opa gekauft. extrem gut erhalten, aber in den letzten 8 jahren kaum gefahren. bläut nich beim beschleunigen und das getriebe schaltet butterweich. da hörte auch das scheckheft auf und der opa sagte mir, daß er ab da immer alles unter der hand hat machen lassen. ich glaube ihm das auch, so wie die kiste extrem gut erhalten ist. bremssystem und schläuche dieses jahr alles neu und wie gesagt, die kiste sieht aus, als wenn gerade 2 jahre gefahren.

wo mir etwas mullmig wird, ist der zahnriemen. lt. scheckheft vor 60.000km aber 1993 mit allem gewechselt.
bei meinem sommerspielzeug hat mich die km-zahl auch nicht interessiert und ich habe mich brav an die 4 jahres wechselintervall frist gehalten, obwohl erst 50.000km gelaufen. bei einem 1.8L turbo ist das aber auch kein akt, den zahnriemen zu wechseln. geht auch ohne spezialwerkzeug, wie nockenwellenräder-spanner.

so, nun meine frage an eure erfahrung. wie soll ich mich verhalten ?
bis 120.000km darf man ihn drauf lassen, aber ich selber würde mich an eine 5-jahresfrist halten und das ding mit allem drumherum sofort ersetzen.
ich weiß nur noch nicht, ob ich es selber machen soll, oder zu audi gehe, wegen garantiehaftung und so.
was meint ihr ?

Registriert seit: Nov 2001
Beiträge: 7,230
Likes: 3
Carpal \'Tunnel
Offline
Carpal \'Tunnel
Registriert seit: Nov 2001
Beiträge: 7,230
Likes: 3
Hi,
was mich stört ist,das das Auto nach einem Jahr schon einen neuen Zahnriemen bekommen haben soll.Der Intervall ist 120Tkm,d.h. dein Wagen (laut Profil ein 92er) hat im ersten Jahr 120 Tkm gefahren und seitdem mal gerade 55Tkm in 14 Jahren !
Die Geschichte sieht irgendwie fragwürdig aus,darum würde ich keinen Meter mehr damit fahren,bevor da kein neuer Riemen drauf ist !Auch sollte der Wagen mal komplett durchgesehen werden (von jemandem aus diesem Forum,nicht VAG !) ,denn mit so wenig KM dürften da Standschäden zu erwarten sein.
Die Frist für den Riemen wurde hier mal mit 7-8Jahren angegeben.
Ansonsten gratuliere ich dir zu dem Wagen und ein herzliches Willkommen hier im Forum.
Gruß Thomas


Was wir wissen ist ein Tropfen,was wir nicht wissen ein Ozean !
Registriert seit: Jul 2007
Beiträge: 878
old hand
OP Offline
old hand
Registriert seit: Jul 2007
Beiträge: 878
also, der wagen war ein firmenwagen und ist tatsächlich alle halbe jahre zum service gewesen. den zahnriemen hat der opa damals machen lassen.
das auto hat mein kumplel abgecheckt, der schon 3 stück davon hatte und ich selber habe benzin im blut. kenne mich also recht gut aus.
habe gerade das agb von audi bekommen. mit allem 1600eur abzgl. 10% = 1450,-eur. respekt sage ich da nur.
so wie es aussieht, werde ich das wohl selber machen. ich glaube nicht, das die wapu und die umlenkrollen sowie die spannelemente zu stark verschliessen sind nach 60.000km. die riemen mache ich auf alle fälle, wegen der materialalterung.
habe vergessen zu sagen, daß ich ne schrauberbude mit hebebühne habe. hatte nur keine lust an dem v8 rumzuschrauben. aber so wie es aussieht, werde ich wohl wieder dazu lernen müssen.

taugen die teile was von ? :

http://www.guenstige-audi-teile.de/shop/start

Anonym
Unregistriert
Anonym
Unregistriert
Die Sache ist höchst bedenklich
....und kommt mir sehr spanisch vor. Im ersten jahr fast 120 tkm und danach nur noch so wenig.
Bin da auch deiner Meinung und würde tunlichst nicht mit fahren bevor alles mal gecheckt wurde...besonders der Riemen ist (wenn die Aussagen stimmen) überaltert.

Ich hatte nach 30 000 getauscht da ich ja durch den Riß einer Kette im Zylinderkopf das Vergnügen mit krummen Ventilen durch "Feindberührung" hatte

Gruss Jürgen






Registriert seit: Sep 2006
Beiträge: 240
enthusiast
Offline
enthusiast
Registriert seit: Sep 2006
Beiträge: 240
Wapu, Umlenkrollen etc nicht tauschen beim Riemenwechsel? Warum das? Der Arbeitsaufwand ist viel zu groß um nach kurzer Zeit nach dem Riemenwechsel einen Defekt an Wapu, Umlenkrollen oder Nockenwellendichtring festzustellen.

Würd ich mir auf jedenfall gut überlegen.

Gruß Carsten

Registriert seit: Jul 2007
Beiträge: 878
old hand
OP Offline
old hand
Registriert seit: Jul 2007
Beiträge: 878
hm, hast vollkommen recht, obwohl ich bei der wapu nach 60.000km anderer meinung bin. wäre traurig, wenn die schon hinüber wäre. aber nach den jahren, wer weiß ?

ist das komplett paket von

http://www.guenstige-audi-teile.de/shop/start

für 549eur den zu empfehlen ?

Anonym
Unregistriert
Anonym
Unregistriert
ich bin treuer Kunde dort und der Betreiber ist hier im Forum....kann I C H wenigstens uneingeschränkt empfehlen!!!

Gruss Jürgen


Registriert seit: Sep 2006
Beiträge: 240
enthusiast
Offline
enthusiast
Registriert seit: Sep 2006
Beiträge: 240
düse doch mal schnell in einen Zubehörladen bei dir umme Ecke. Ich hab schon oft die Erfahrung gemacht, das es dort mit Prozenten wesentlich günstiger wird als bei Bestellungen aus dem WWW. Der Zubehörhandel kann alle Teile für den Zahnriemenwechsel besorgen.


Gruß Carsten

Registriert seit: Nov 2001
Beiträge: 3,731
Offline
Registriert seit: Nov 2001
Beiträge: 3,731
das Zeug ist im Verhältnis nicht arg teuer, wenn man den Arbeitsaufwand sieht- tausch es aus und Du hast Gewissheit, daß alles gemacht ist!

viele Grüße, Peter!


3,6l Bj. 89 184 kw fotos.web.de/peterlingkreibich
Registriert seit: Jul 2007
Beiträge: 878
old hand
OP Offline
old hand
Registriert seit: Jul 2007
Beiträge: 878
danke für eure zahlreichen antworten.

habe mich vertan, war september 1994. aber was spielt das schon für ne rolle.
werde es aber doch selber durchziehen. so schwer kanns nicht sein. muß nur mal schauen, ob der kühlerkram raus muß, oder man so gut rankommt.

Anonym
Unregistriert
Anonym
Unregistriert
Kühler kann drinnebleiben....ist dann halt etwas eng zu arbeiten. Aber wenn die Schrauben seit 94 nicht berührt wurden kann ich mir vorstellen dass die eine oder andere sich weigert aufzugehen

Besser beikommen tust du wahrscheinlich schon wenn du die Front abbaust...

Gruss Jürgen


Registriert seit: May 2005
Beiträge: 1,033
old hand
Offline
old hand
Registriert seit: May 2005
Beiträge: 1,033
Also ich würde auch auf jeden Fall sagen Front ab. Das geht ja halbwegs schnell, und dann sieht man wirklich alles schön vor sich, und man kann das werkzeug richtig ansetzen... Solange man das ganze nicht unter Zeitdruck machen muss, ist das für meinen geschmack die wesentlich bessere Alternative

Registriert seit: Jul 2007
Beiträge: 878
old hand
OP Offline
old hand
Registriert seit: Jul 2007
Beiträge: 878
ja, habe ich bei meinem spielzeug auch so gemacht, nur das der keine klima hat.
na, ich muß mal schauen. den wakü nehme ich sicher raus. muß mir auch alles mal im leitfaden ansehen, was die freundlichen so empfehlen. hoffe nur, daß ich nicht an so einen riemenradzentralschraube ran muß, wie bei meinen 1.8l turbo. haben noch keinen kompressor in der schrauberbude. muß alles mit akkugeräten machen.
fakt ist aber, daß ich den freundlichen das geld nicht in den rachen schmeiße. die 550eur für die teile sind vollkommen ok. und der v8 ist ja auch nur ein spielzeug - ein schönes.
werde mich hier im forum noch etwas belesen, wegen den teilelieferanten, obwohl der o.g. eigentlich einen guten eindruck macht. hoffe auch das er erstausrüsterqualität hat, denn ne wapu, die nicht lange hält, bringt mir nichts.

Registriert seit: Nov 2001
Beiträge: 3,731
Offline
Registriert seit: Nov 2001
Beiträge: 3,731
Ähm...
Also Du mußt auf jeden Fall an die Schraube der Kurbelwelle ran. Und das sind irgendwas über die 400NM. mit einem passenden Gegenhalter geht das, aber den wirst sicher nicht haben...

Im FAQ HIER KLICKEN bekommst Du eine Übersicht über die Teile, die benötigt werden.

Man bekommt auch einen Rep-Leitfaden, falls Du den nicht hast...

viele Grüße, Peter!


3,6l Bj. 89 184 kw fotos.web.de/peterlingkreibich
Anonym
Unregistriert
Anonym
Unregistriert
D I E Schraube hat mir schon Kopfzerbrechen gemacht......sogar mit dem Spezialwerkzeug hatten wir sie nur mit Ach un Krach aufbekommen
Wenn die seit 94 nicht angerührt wurde.....Prost Mahlzeit

Will jetzt keine Angst verbreiten aber ein paar Schweißtropfen gehen schon drauf bei der Aktion.


Registriert seit: Nov 2001
Beiträge: 3,731
Offline
Registriert seit: Nov 2001
Beiträge: 3,731
Hehe, so ist es--- gut daß ich mir da nen Gegenhalter gebaut hab. Sieht zwar SCHEIßE aus, ist aber gut.

und zum zudrehen der NEUEN SCHRAUBE hat mir mein Kumpel aus dem Geschäft (er ist Werkzeugmacher) einen Drehmomentschlüssel mitgebracht, der sicherlich 1,5m lang war. Damit gings gerade so- mit dranhängen.. Knack,Knack und gut wars...

viele Grüße, Peter!


3,6l Bj. 89 184 kw fotos.web.de/peterlingkreibich
Registriert seit: Jul 2007
Beiträge: 878
old hand
OP Offline
old hand
Registriert seit: Jul 2007
Beiträge: 878
ha, ich habe nen akkuschlagschrauber der seine rund 400Nm bringen soll. nur dabei muß man halt ausreichend platz haben(der schrauber ist nicht kurz). bei meinem spielzeug war das kein problem. wakü und ladeluftkühler raus und das wars. beim "dicken" hier wirds sicher haarig. ich bin mir nicht sicher, ob der platz reicht wenn nur der wakü raus ist. den klimaverflüssiger will ich nicht rausreißen, wegen nötiger neubefüllung.
hm.... ob ich die nuß geknackt kriegen. reizen tuts mich schon.

Anonym
Unregistriert
Anonym
Unregistriert
der Zweck heiligt die Mittel......egal wie das Werkzeug aussieht

Zur Erlustigung allerseits ein Bild von der Feindberührung (Kolben vs. Ventile)
Die kolben haben es unbeschadet überstanden und die Maschine rennt wie ne Wutz und braucht kein Öl und nix; und das mit mittlerweile 320000 km aufm Buckel

Gruss "die Doktorsch"


140457-Kolben mit Aufschlagmarken.jpg (0 Bytes, 145 downloads)
Anonym
Unregistriert
Anonym
Unregistriert
..noch das Gegenstück dazu

140458-krumme Ventile.jpg (0 Bytes, 131 downloads)
Registriert seit: Nov 2001
Beiträge: 3,731
Offline
Registriert seit: Nov 2001
Beiträge: 3,731
Klick mal oben den Umschlag an, der bei Dir blinkt, das ist eine Privatnachricht :-)


3,6l Bj. 89 184 kw fotos.web.de/peterlingkreibich
Registriert seit: Nov 2001
Beiträge: 7,230
Likes: 3
Carpal \'Tunnel
Offline
Carpal \'Tunnel
Registriert seit: Nov 2001
Beiträge: 7,230
Likes: 3
Hi,
baue auch die Front jedesmal weg,man kommt prima überall ran und kann gleich die Scheinwerfer überholen (FAQ : Scheinwerfertuning).
Die Hydraulikschläuche sind dann auch einen Blick wert.
AUßERDEM kann der Viskoluüfter dranbleiben,ist manchmal auch nicht leicht zu lösen.
Sieht dann so aus : Anhang
Gruß Thomas

140481-DSC01449.JPG (0 Bytes, 257 downloads)

Was wir wissen ist ein Tropfen,was wir nicht wissen ein Ozean !
Registriert seit: Jul 2007
Beiträge: 878
old hand
OP Offline
old hand
Registriert seit: Jul 2007
Beiträge: 878
hm, dann will ich mal hoffen, daß die befestigungselemente der front leicht zu lösen sind.

was hat die riemenscheibenschraube eigentlich für eine schlüsselweite ? ich meinen den außensechskant, oder ist das ne innensechskantschraube ?
muß mal mein werkzeug prüfen. es reicht für nen nissan 200SX und für nen passat 3b5 zum kompletten zerlegen.

die ollen gegenhalter machen mich etwas nervös. aber sicher braucht man die nur, wenn man ohne schlagschrauber arbeitet. halt, denkfehler - beim ansiehen mit dem drehmomentenschlüssel nach herstellervorgben machen die sinn. (ich sehe mich schon wieder spezialwerkzeug basteln - sch... hobby )

Registriert seit: Mar 2007
Beiträge: 126
member
Offline
member
Registriert seit: Mar 2007
Beiträge: 126

Registriert seit: Nov 2001
Beiträge: 3,199
Likes: 5
Carpal \'Tunnel
Offline
Carpal \'Tunnel
Registriert seit: Nov 2001
Beiträge: 3,199
Likes: 5
Bei den Preis da Bastel ich lieber !


Über X Millionen Menschen in Deutschland hören Hip Hop. Schreib dich nicht ab, lern laufen und reden
Registriert seit: Mar 2007
Beiträge: 126
member
Offline
member
Registriert seit: Mar 2007
Beiträge: 126
Ich nicht.
Ich hab auch kein Altmetalllager hinterm Haus und keine halbe Schlosserei und Zeit so was zu bauen auch nicht.
Schon alleine die Zeit alles was man braucht zusammenzusuchen, dann alles zu vermessen und zusammenzubauen, die Materialkosten, da komme ich auf einen schlechten Stundenlohn.
Wenn du mal sowas nebenbei zusammenschweissen kannst: Du Glücklicher.
Aber mit allem Werkzeug den Wechsel PERFEKT selbst durchzuführen, das lohnt sich glaube ich.

Registriert seit: Jul 2007
Beiträge: 878
old hand
OP Offline
old hand
Registriert seit: Jul 2007
Beiträge: 878
he, he.

ich würde es mir auch selbst zusammenbasteln.

haltet mich nicht für einen warmduscher, aber ich lasse es machen.
habe einen schrauber gefunden, der ne freie werkstatt schräg gegenüber von VW/Audi hat. mein kollege bringt ständig seine kisten dahin und ist immer zufrieden. sollen gute leute sein und die rep.-leitfäden haben die auch. spezialwerkzeug ist selbstverständlich.

für €1000,- eur und stempel im serviceheft (was nach ende 1999 auch mal wieder gut tut), 2 jahre garantie und nicht selber quälen - lasse ich es machen.

das serviceheft ist mir eigentlich am wichtigsten. den rest an der kiste mache ich aber wieder selber, falls überhaupt mal was großartiges anfallen sollte. bremsen und betriebsmittel sind ja schnickschnack.

Registriert seit: Jan 2005
Beiträge: 4,028
Carpal Tunnel
Offline
Carpal Tunnel
Registriert seit: Jan 2005
Beiträge: 4,028
Also,

bei dem verlinkten Ebay Angebot, ist ein satter Aufschlag dabei.
JEDER kann die Teile bei Matra kaufen, wo sie für VAG vertrieben werden.
Sitzen in FFM bei mir um die Ecke, habe dort auch schon gekauft.

Preise netto: 3197 41,72,- / 3341 47,04,-

Preise sind nicht mehr ganz aktuell, im September bekomme ich die neue Preisliste.

Habe die Liste mit ALLEN Werkzeugen im Anhang (Excel).

Florian

140659-spezialwerkzeuge_09-_2006.xls (0 Bytes, 6285 downloads)
Registriert seit: Mar 2007
Beiträge: 160
member
Offline
member
Registriert seit: Mar 2007
Beiträge: 160
Kann da jeder bestellen oder hast du nur gute Bekanntschaften da? :-) Haben die eine Internetseite wo man dann die Preisliste etc. auch bekommen kann und ggf. bestellen kann?

MfG Andreas


MfG vom Sauerland ausm Sauerland :-)
Registriert seit: Jan 2005
Beiträge: 4,028
Carpal Tunnel
Offline
Carpal Tunnel
Registriert seit: Jan 2005
Beiträge: 4,028

Registriert seit: Mar 2007
Beiträge: 160
member
Offline
member
Registriert seit: Mar 2007
Beiträge: 160
Ja Danke, gut zu wissen sowas. Würde mich dann bald über eine Aktuell Preisliste freuen. Die hab ich dort leider nicht gefunden. Das sind schon mal andere Preise als bei Eb...

MfG Andreas


MfG vom Sauerland ausm Sauerland :-)
Registriert seit: Jan 2005
Beiträge: 4,028
Carpal Tunnel
Offline
Carpal Tunnel
Registriert seit: Jan 2005
Beiträge: 4,028
Andreas,

mit den Preisen kannst Du gut leben, so vile wird sich nicht geändert haben, sonst dort anrufen, bekommt natürlich im September die neue Liste.

Gibt es das Sagebücken in PB noch, war dort in den 80ern oft während meiner Zeit bei Y-Reisen?

Registriert seit: Mar 2007
Beiträge: 160
member
Offline
member
Registriert seit: Mar 2007
Beiträge: 160
Denke nicht, habe ich zumindest noch nix von gehört. Wohne ca. 36km von Paderborn weg, aber was solche Läden angeht das dringt normal auch zu uns das Stück A44 durch.

MfG Andreas


MfG vom Sauerland ausm Sauerland :-)
Registriert seit: Jan 2005
Beiträge: 4,028
Carpal Tunnel
Offline
Carpal Tunnel
Registriert seit: Jan 2005
Beiträge: 4,028
Richtung Höxter, Soest, Bielefeld oder gen Süden?

Registriert seit: Apr 2003
Beiträge: 3,399
Offline
Registriert seit: Apr 2003
Beiträge: 3,399
lol, akku schlagschrauber mit 400NM, du, dat is keine Rennpappe, sprich Trabi!!! Ich habe einen der bei 6 Bar 1490NM "Losbrechmoment" leistet, und der kommt nicht von ebay sonndern Pneumant. wieviel der bei den 11bar leitstet mit dehnen ich meinne Kompressor fahre weiss ichnicht, aber auch der schafft es nicht immer.

Nimms nicht persöhnlich. Aber irgendwas gefällt mir nicht. Du sagst du bist schrauber, läst es aber, nur der Stempel imHeft ist dir wichtig.Ich glaube du weist nicht wie kompliziert der riemen trieb des V8 ist, weil du irgendeine freibude da ran läst die noch nie nen V8 gesehen hat. Im Forum finden sich mehrere V8 die da schon mitm ANH abgeholt worden sind.

Desweitern höre ich nur Ring und Spielzeug, wird da etwa ein 2 Hand V8 in Top Zustand fürden ring versaut?? Oder wird er auf Grund mangelnder Sachkenntnis bald verbastelt und verpfuscht bei ebay zu finden sein??

V8 fährt man nicht, man Lebt ihn. V8 schrauben ist Kunst und können, und nicht von titeln oder Emblemen vor der Werkstatttür abhängig.

soll nur ein rat sein. er ist nur solange wertvoll wie du ihn pflegst und drauf Achgibst. und nur weil jemand 3 V8 hatte, hat er noch keinen schnall von den eigenarten.

Viel Glück

Gruss rainer


Audi S6 Plus Audi V8 4.2 AEC LPG ( zu VK!) Audi V8 3.6 PTX LPG Schalter ( zu VK!)
Registriert seit: Jul 2007
Beiträge: 878
old hand
OP Offline
old hand
Registriert seit: Jul 2007
Beiträge: 878
ähm @rainer
bei einem schlagschrauber ist die schlagfrequenz und die luftmasse entscheidend und nicht der druck, der irgendwo am kompressor anliegt. dünne schläuche und kupplungen rauben dir den fließdruck. und den quatsch mit dem losbrechmoment hat Ingersoll in die welt gesetzt und alle namhaften hersteller/händler müssen da mitmachen und den kunden verarschen. ich nehme dir mal hier den wind aus den segeln, da ich in der technischen abteilung einer bekannten druckluftwerkzeug firma für alle druckluftwerkzeuge verantwortlich bin. wenn du dazu fragen hast, gerne per pn.

die frei schrauberbude macht sämtliche oldtimer und youngtimer und hat einen sehr guten ruf. der mann, der meinen service jetzt macht, hat es bei seinem kumpel mit 3 v8 schon hinter sich. ich habe mir gestern alles offen mal angesehen und es ist einfacher, als man denkt. in den nächsten 5 jahren, wenn meine bandscheibe geheilt ist, kann ich da wieder selber ran. meine kurz zurückliegenden bandscheiben-op wollte ich hier aber nicht breittreten !!!!!!!! ich brauche noch ca. 1,5 jahre bis ich wieder richtig fit bin und alles selber machen kann.

und du täuscht dich in mir, ich brauche keine fette kiste um damit an der eisbude gesehen zu werden.
mein dicker elefant bleibt original, da er original schon optimal ist. nix mit tieferlegen und sone potenznichtsbringende halbanlagen (beim turbo was anderes, wegen abgastemp.senkung und dann vernünftige vollanlage)
und ich werde den v8 nutzen wofür er gebaut wurde -> zum fahren -> und wenn es die öffentliche kurvenreiche 20,8km in der eifel sind, dann ist das meine entscheidung. finde ich jedenfalls besser als über 200km/h auf der autobahn rumzuprollen.
ach, eventuell kommt ne anhängerkupplung dran, damit ich mein spielzeug (den turbo) schön bequem zum ring ziehen kann. dient dem werterhalt meiner ringschleuder.

aber egal, jeder wie er möchte. ich finde den v8 ja auch technisch recht gut gelungen, sonst hätte ich ihn mir nicht gekauft. ein überauto ist er aber nicht. und am originalzustand was zu ändern, wie chips, halbanlagen, tieferlegung etc. ist verschwendetes geld.
für solche spielereien ist eine japanische reisschüssel besser geeignet.
schaue dir einfach mal meine www an und du weißt, wovon ich rede.

nichts für ungut, aber urteile nicht falsch über menschen, die du nicht richtig kennst.

Registriert seit: Apr 2003
Beiträge: 3,399
Offline
Registriert seit: Apr 2003
Beiträge: 3,399
ich habe dich in keinster weise falsch eingeschätzt, sondern lediglich die Vermutung geäussert aufgrund deiner Aussagen. ;D

Dein Bandscheubenvorfall ist logischerweise keine Schöne Sache, das tut mir auch Leid für dich und ich wünsche das keinem.

Was die Schlagschrauber geschichte angeht, Sorry, da kannsz du arbeitne wo du willst, der der das Werkzeug benutzt, und nur der weiss ob es taugt oder nicht. Ich habe schon ne Menge Schlagschrauber gesehen, und "bearbeitet", ausser dem grossen für LKWs konnte noch keiner die Schrauben lösen die ich manchmal vor mir habe.wenn du allerdings in einer Werkzeugschmide Arbeitest für Luftdruckwerkzeuge, so entzieht es mir jede logik wie gerade du dann auf die Idee kommst eben die Zentralschraube der KW mit einem Akku Schlagschrauber und lächerlichen 400NM lösen zu wollen. Diese Schraube ist vor den Schrauben der Gelenkwellen die Absolut Härteste die ich kenne. Selbst Gedore und RahsohlRadkreuze habe ich schon zerbrochen.

In der tat bleibt es zudem dir überlassen den ringunsischer zu machen mit deinem V8. Zwar tut mir das Getriebe nun schon Leid und ebenfalls deine Gesamtes FW wil der 2 Tonnen Panzer nun wirklich nicht dafür gedacht ist, aber den Spass göhn ich dir. Ich fahre dann lieber mit 270 über die BAB da diese mich lein Geld kostet und ich Sinnvoll schneller als der ICE an meinm Ziel ankomme. Ohne ringgebühren.;D

PS: Ist es dann immer noch proll?? die 200km/h sind überschritten und Prosche Caymann und andere ProllPkwsfahren auch nicht mehr in Spiegel weite.

Nix für ungut.Der Ton macht die Musik. Und wenn ich deine Auszüge zusammenfasse, von wegen 80mm Rohr ab Kat am 1,8T, Ringgeschichten etc, dann bilde ich mir schon eine Meinung, und die ist halt nicht immer auf warmwerden gestimmt.

...


Audi S6 Plus Audi V8 4.2 AEC LPG ( zu VK!) Audi V8 3.6 PTX LPG Schalter ( zu VK!)
Registriert seit: Jul 2007
Beiträge: 878
old hand
OP Offline
old hand
Registriert seit: Jul 2007
Beiträge: 878
wer lesen kann ist klar im vorteil ! <img src="/forum/images/graemlins/tongue.gif" alt="" />
80mm ab turbo, wegen abgastemp.senkung. gegendruck beim turbo und so etc.. ließ ein paar bücher. ist hier kein thema. wasser-methanol wegen brennraumkühlung etc.. mach dich schlau !

wegen dem schlagschrauber würde ich an deiner stelle die füße unten halten. klar sind 400Nm ausm akkugerät nicht der burner, aber beim nähmaschinenmotor hats gereicht. hätte ich mit dem ABH erfahrung, dann würde ich hier sicher nicht fragen, oder. <img src="/forum/images/graemlins/wink.gif" alt="" />

und nochmals, tut mir leid, aber von mir aus können die die AB auf 130km/h begrenzen. ich brauche die raserei dort nicht. fahrspaß und auch können gibts natürlich nicht kostenlos auf der nordschleife unter beweis zu stellen. wie sagt man so schön: geradeaus fahren kann jeder. <img src="/forum/images/graemlins/wink.gif" alt="" />
außerdem ist die höchstgeschwindigkeit auf dem ring nicht relevant.
wenn der v8 für den ring nichts taugt, dann bleibt er halt nur die zugmaschine. ich werde es zw. 11 - 03 probieren, denn in der zeit ist mir das richtige spielzeug zu schade.

Registriert seit: May 2006
Beiträge: 21,731
Likes: 3
Carpal \'Tunnel
Offline
Carpal \'Tunnel
Registriert seit: May 2006
Beiträge: 21,731
Likes: 3
und warum soll ein Reiskocher besser geeignet sein? wär es da nicht auch verschwendetes Geld??unlogisch...

Ist ne Tieferlegung nicht sinnvoll wenn man nicht wie mit nem Schiff rumfahen und grün anlaufen will?
Wie du sagst, jedem das Seine... nochmal wegen "Verschwendung": ein V8 an sich ist ja schon verschwendetes Geld... ein Subaru Justy reicht doch allmal??!! aaalso... wie war das nochmal?

Registriert seit: Jan 2003
Beiträge: 666
Offline
Registriert seit: Jan 2003
Beiträge: 666
PEACE!!!!!

Registriert seit: Jul 2007
Beiträge: 878
old hand
OP Offline
old hand
Registriert seit: Jul 2007
Beiträge: 878
die reisschüssel ist leichter, was in den kurven auf der nordschleife einen riesen vorteil bringt. die motore von den japanern sind recht standfest. ich hole aus der serien 169PS/224Nm maschine fast 280PS/350Nm standfest raus. klar, die perepherie ist angepaßt (turbo, ladeluftkühler, auspuffanlage, ölkühler, wasser-methanol etc.). die kiste fährt zwar reele 275km/h, aber das interessiert mich nicht. 250km/h einmal im jahr zum freiblasen reichen und außerdem wäre es sehr dumm, mit einem so kleinem motörchen permanent diese geschwindigkeit zu fahren.
mit nem fetten v8 sicher kein thema, nur wer braucht das schon.

man, schon extrem offtopic hier, aber egal, könnt ihr ruhig machen in meinem thread.
im s13 forum bin ich auch der "gesteinigte" da ich mir den audi geholt habe. ist eigentlich schade, das durch markenblindheit einiger, immer der motorsport ansich in verruf gerät. mir ist es egal, welche marke ich fahre, hauptsache es macht spaß.

Seite 1 von 2 1 2

Moderiert von  Manfred H., Manfred M., Thorsten D 

Link in Zwischenablage kopiert
Powered by UBB.threads™ PHP Forum Software 7.7.5
(Release build 20201025)
Responsive Width:

PHP: 7.4.28 Page Time: 0.027s Queries: 100 (0.020s) Memory: 0.8313 MB (Peak: 1.0919 MB) Data Comp: Off Server Time: 2025-08-25 10:51:28 UTC
Valid HTML 5 and Valid CSS