Hallo Stefan ! Ehe du den Anlasser wechselst kommt mir da noch so eine Idee !! Erst mal habe ich in meinem Schreiben einen Fehler ( der Anker i s t der Rotor ; gemeint habe ich den Abstand zum Stator sprich zur Gehäusewicklung und nicht zum Anker , war ein Gehirnaussetzer ) Aber nun noch zur anderen eher wahrscheinlicheren Möglichkeit : Der Magnetschalter übernimmt den eigentlichen Schaltvorgang beim Anlassen des Autos da hier extrem viele Ampere fließen. Gern versüfft der Magnetschalter bei älteren Autos und geht entweder nur noch Sporatisch oder nur mit Hilfe leichter Schläge aufs Gehäuse . Wenn du den Anlasser ausgebaut hast solltest du 1. die Kontakte im Inneren des Magnetschalters anschauen und gründlich reinigen ( setzt sich gern Kohle an durch den Abrissfunken) und 2. die Welle worauf das Antriebsritzel hin und her gleitet mit etwas Kupferpaste schmieren. In den meisten Fällen hielt diese Kur wie ein Jungbrunnen für den Anlasser und er schnurrt wieder einige Zeit wie neu. Viel Glück beim Bauen !!! Tschüß Uwe

War ner e su bemerscht ausm Erzgebirsche