Bei mir war (ist) es deutlich spürbar.
Am Anfang hat mein 4,2er um die 15/16 Liter verbraucht. Hab mir die Teile
(Zündkerzen, Benzinfilter, Ölfilter u.s.w.) dann hier und dort bestellt und der
Luftfilter kam als letztes und wurde von mir längere Zeit vernachlässigt.
Der alte sah noch einigermaßen ok aus und wurde nur ausgeklopft. Irgendwann
habe ich ihn dann ersetzt und konnte einen Verbrauch von gut einem Liter
weniger auf 100Km feststellen. Zu der Zeit hatte ich den V8 neu und wollte
natürlich wissen was der verbraucht. Gut, kann am Fahrstil gelegen haben.
Die anderen Tankfüllungen waren dann aber ähnlich. Der Verbrauch lag dann
bei 13/14 Liter auf 100Km. Früher sagte man (frag jetzt bitte nicht wer “man“ ist)
ein alter Luftfilter kostet um die 5% Benzin. Soweit ich weiß, liegt der
Wechselintervall bei 60.000Km. Bei modernen Motoren sollen es sogar 80.000Km
sein. Mir persönlich ist das zu hoch.. Nach dem Luftfilterwechsel bin ich um die
30.000Km gefahren und habe dann den Filter erneut gewechselt. Der Verbrauch
ist dann wieder von guten 15 Liter auf 13/14 Liter gesunken. Gemessen auf mehrere
Tankfüllungen. Fahre ich 800Km am Stück auf der Autobahn, liegt der Verbrauch,
mit gutem Luftfilter, sogar bei knapp 13 Liter (103,35 Liter auf 797Km). Da war auch
starkes Beschleunigen und Tempo 240 drin. Die Hälfte der Strecke dann allerdings
auch Tempo 120 auf der Autobahn (Holland) und Stadtfahrt. Ich denke ein Intervall
von 20.000Km ist gut zu vertreten. Und die 10,- Euro, für einen Luftfilter aus dem
Zubehör, ist die Sache sicher wert.

Was mir noch einfällt: evtl. Kühlwassertemperaturgeber für das Motorsteuergerät
oder Thermostat öffnet nicht richtig oder falsch.