Vorheriges Thema
Nächstes Thema
Thema drucken
Thema bewerten
Registriert seit: Apr 2005
Beiträge: 268
enthusiast
OP Offline
enthusiast
Registriert seit: Apr 2005
Beiträge: 268
Hallo Zusammen
Ich bin nun endlich in der lage meien V8 zu bewegen und habe auch schon einige km ohne panne hinter mir ich bin aber noch unsicher ob nicht doch noch etwas nicht past weil ich habe die Lamdasonde gewechselt die Kerzen auch und trotzdem komme ich nur 390 Km und muss dann 69 liter tanken habe ich da noch Optionen etwas zu machen der Durchschnitzverbrauch im FIS hat durchweg nie mehr wie 14 liter angezeigt deswegen bin ich so verwirt.
Gruss an alle mit dem Guten Geschmack


Neid muß man sich Verdienen-Mitleid bekommt man Geschenkt !
Anonym
Unregistriert
Anonym
Unregistriert
zwischen dem KI und der "nachgetankten" Verbrauchsmenge liegen oft Welten
Aber mit 17,7 Liter hast du echt ne Saufnase erwischt.....die macht selbst M I R Konkurrenz

Mein KI zeigt momentan(Kurzstrecke) auch einen verbrauch von über 17 Litern an...gemessene Menge durch tanken ergab 12,5 Liter im Schnitt!!
Ich kenne deinen Fahrstil nicht und den Betrieb (Kurz-oder Langstrecke)
Wenn du deinen 3,6er zwiebelst sind diese Verbräuche schon realistisch.....konnte ich auch schon mit dienen

Wie ist denn deine Fahrweise ??? Haste trotz neuer Lambada noch ne Welle auf der man(n) surfen kann ?????

Gruss Jürgen


Registriert seit: Jan 2003
Beiträge: 666
Offline
Registriert seit: Jan 2003
Beiträge: 666
Ich nehme mal an, das der Luftfilter auch neu gekommen ist.
Ausklopfen hilft da nicht viel. Der Motor reagiert empfindlich auf
Verstopfung und quittiert das mit höherem Verbrauch.
Die Ansaugschläuche hängen auch vernünftig am Luftfilter?
Ansonsten mal den Fehlerspeicher auslesen lassen.

Zuletzt bearbeitet von Kevin L; 30.07.2007 08:05.
Registriert seit: Jan 2005
Beiträge: 71
journeyman
Offline
journeyman
Registriert seit: Jan 2005
Beiträge: 71
Hi,

Kurzstrecke unter 17 Litern mit ständigem Stop & Go wären ja sehr wenig.

Langstreckenverbrauch mit 130 - 160 km/h um 11 - 12,5 Liter, Kurzstrecke in der Stadt mit vielen Ampeln bis 22 Liter, bei Vollgasfahrten und Stadtverkehr max 390 km mit einer Tankfüllung ist schon realistisch.

Aber in der Stadt mit unter 13 Litern schafft höchstens ein Polo oder ein Diesel...

Gruß

M. Steinen

Registriert seit: Oct 2002
Beiträge: 3,264
Offline
Registriert seit: Oct 2002
Beiträge: 3,264
Warum soll der Luftfilter Auswirkungen auf den Verbrauch haben ???

Erkläre mal ...!


V8 erbarme Dich !
Registriert seit: Oct 2002
Beiträge: 3,264
Offline
Registriert seit: Oct 2002
Beiträge: 3,264
Nur die Sonde tauschen hilft nicht immer . Wichtig ist das die Lambdasonde vom Flammrohr her eine gute Masse bekommt . Oft sind die Verbindungsstücke und Graphite dichtungen verzundert und du hats ein Masseproblem .
Bei alten FZG gibts auch gerne Kabelbrüche in den Messleitungen ...
Der Temperaturfühler G62 hat auch auswirkungen auf den Verbrauch , da er den Kaltlauf regelt . Eine Tropfende ESD kann ebenfalls jenes hervorrufen .
Abhängig von der Betriebsart sind Verbräuche von 10,5 -13 auf der Autobahn bei Määssigem Tempo real . In der Stadt und Stop and Go 13-17 normal .

Vollast over 17...

Prüfe die Zündverteiler ,ist die Handbremse lose ??? Stimmen die ZR-Steuerzeiten ?? Geht der wagen gut ab ??aus dem Gefühl heraus ??


V8 erbarme Dich !
Registriert seit: Jan 2003
Beiträge: 666
Offline
Registriert seit: Jan 2003
Beiträge: 666
Bei mir war (ist) es deutlich spürbar.
Am Anfang hat mein 4,2er um die 15/16 Liter verbraucht. Hab mir die Teile
(Zündkerzen, Benzinfilter, Ölfilter u.s.w.) dann hier und dort bestellt und der
Luftfilter kam als letztes und wurde von mir längere Zeit vernachlässigt.
Der alte sah noch einigermaßen ok aus und wurde nur ausgeklopft. Irgendwann
habe ich ihn dann ersetzt und konnte einen Verbrauch von gut einem Liter
weniger auf 100Km feststellen. Zu der Zeit hatte ich den V8 neu und wollte
natürlich wissen was der verbraucht. Gut, kann am Fahrstil gelegen haben.
Die anderen Tankfüllungen waren dann aber ähnlich. Der Verbrauch lag dann
bei 13/14 Liter auf 100Km. Früher sagte man (frag jetzt bitte nicht wer “man“ ist)
ein alter Luftfilter kostet um die 5% Benzin. Soweit ich weiß, liegt der
Wechselintervall bei 60.000Km. Bei modernen Motoren sollen es sogar 80.000Km
sein. Mir persönlich ist das zu hoch.. Nach dem Luftfilterwechsel bin ich um die
30.000Km gefahren und habe dann den Filter erneut gewechselt. Der Verbrauch
ist dann wieder von guten 15 Liter auf 13/14 Liter gesunken. Gemessen auf mehrere
Tankfüllungen. Fahre ich 800Km am Stück auf der Autobahn, liegt der Verbrauch,
mit gutem Luftfilter, sogar bei knapp 13 Liter (103,35 Liter auf 797Km). Da war auch
starkes Beschleunigen und Tempo 240 drin. Die Hälfte der Strecke dann allerdings
auch Tempo 120 auf der Autobahn (Holland) und Stadtfahrt. Ich denke ein Intervall
von 20.000Km ist gut zu vertreten. Und die 10,- Euro, für einen Luftfilter aus dem
Zubehör, ist die Sache sicher wert.

Was mir noch einfällt: evtl. Kühlwassertemperaturgeber für das Motorsteuergerät
oder Thermostat öffnet nicht richtig oder falsch.


Moderiert von  Manfred H., Manfred M., Thorsten D 

Link in Zwischenablage kopiert
Powered by UBB.threads™ PHP Forum Software 7.7.5
(Release build 20201025)
Responsive Width:

PHP: 7.4.28 Page Time: 0.015s Queries: 29 (0.012s) Memory: 0.6239 MB (Peak: 0.6957 MB) Data Comp: Off Server Time: 2025-08-25 14:23:33 UTC
Valid HTML 5 and Valid CSS