Sone Scheisskarre . Niemals , niemals in meinem Leben werde ich ein solches FZG anschaffen . Ich helf ja wo ich kann und das ist auch selbstredend fürs Miststück angemerkt , aber heute hatte ich erneut so meine Zweifel was deutsche Ingenörskunst bedeuten kann .
Das universelle Werkzeug für einen A8 ist meines erachtens eine 2 kg Spaltaxt . ...
Zum Geschehen . Stand heute also der Ausbau eines 5 HP19 CJT (Automatic) an . Im eigentlichen Sinne kein grosses Ding aber in Verbindung mit einer Standheizung und einer LPG Gasanlage sollten Dimensionen erreicht werden , die selbst in den Folgen von Raumschiff Enterprice mit Captain Piccard nie entdeckt wurden .Leude ich sage euch ... . Es gibt ja so einige innere Vorgänge im Kopf bei einer Arbeit , die Ablenkung und das verarbeiten von Eindrücken erlauben , ich habe heute aber eine neue Sportart entdeckt . Jene hat mit den physikalischen Zusammenhängen von Gewindereibung , das chemisch-oxidierte Verbinden von unterschiedlichen Metallen (Alu /Stahl) und das bleibende verformen von hochwertigsten Werkzeugen zu tun als auch mit dem 15 Gradweise lösen von Gewindeschrauben und dem realen Erleben wie laaaaang ein Gewinde sein kann . Man stelle sich vor , das es Schauben im A8 gibt , die das Getriebe und den Motor verbinden um eine Torsion beider Teile zu unterbinden . Wir hatten heute also zusammen unseren Spass diese Lieson zu beenden und diese genannten Bauteile zu trennen . Ich weiss nicht wie man auf die Idee kommen kann , chemisch-passivierte Stahlschrauben in einen AluMotor zu schrauben . Wenn an einer M10 Gewindschraube die Erdanziehungskraft von zwei sehr kräftigen und "durchtrainiert-Waschbärbauch-en" (Hallo Miststück) Schrauberkörpern als Wirkkraft angesetzt werden und sich ....nix tut , dann ist das schon Wahnsinn . Eine M10 Schraube , die mit 180 KG Kraftmoment angegangen wird (man bedenke , das ich und das Miststück an EINER Ratsche dran hingen und unser beider Füsse den Kontakt zum Boden verloren) dann frage ich mich was das soll . Ich hatte zu meiner Kinderzeit wie auch die meissten von euch mit Märchen und Fabel zu tun ...und genau heute sah ich mich in die Welt der Fabeln zurückversetzt ...Das tapfere Schneiderlein dachte ich so bei mir , als ich mit der Oben genannten Wirkkraft das letzte bisschen Wasser aus dem Stahl der Ratschenverlängerung herausgewrungen hatte . Kaum zu glauben , das sich nach dem Schmieden und verchromen des Werkzeuges noch "Restwasser" im Atomeren Gefüge des Stahls finden liess . Schweisstropfen standen also nicht nur mir (Joda Meister) und dem Miststück auf der Haut , nein auch Werkzeuge können ächzende Geräusche (ähnlich einem Schiffsrumpf) hervorbringen und Schwitzen .Das sehr sinnvolle konstruieren von Haltern und Schellen , das "durchdachte" einbringen von Schrauben und Klammer stellt eine Hürde dar , die auch einen erfahrenen Schrauber in den Sumpf der Fäkalsprache absinken und neue Worte erfindend lässt . Sehr lobend sei hier auf die Konstruktion verwiesen , die das verbauen des Anlassers und der Flammrohre betrifft . Alles irgend wie sehr schlüssig im Bezug auf das Gesamtkonstrukt Audi A8 . Scheisskarre . Nachdem einiges Werkzeug an der Schrauberfront gestorben und alle wiederspenstigen Schrauben gelösst waren gings dann relativ gut zu entnehmen . Also dem Spender(Schei.xxxxxxrre) das Getriebe entnommen und gleich mal reingeschaut .
Die Ursache wurde auch schnell gefunden . Getriebeschaden durch ein festgefressenes Wandlerstützlager in der Ölpumpe ...die das Lager zum Wandler hin aus dem Ölpumpengehäuse wandern liess und den Simmering mitnahm ...worauf sich das Getribeöl in die Getriebeglocke ergoss. Dann mal das Getriebe komplett zerlegt , da sich ein Thermischer Schaden abzeichnete . Recht sollte ich behalten , denn 2 Kupplungspaare und eine Freilaufbremse waren im Begriff vollends zu verrauchen . Metallischer Abrieb und Sensoren , die durch ihre Magnetisierung Igel-Bildung aufwiesen waren zu finden . Eine schöne Bescherung ... .
Interessanter Weise muss ich sagen , das das 5-Gang Getriebe deutliche Unterschiede zum 4 Gang in Konstruktion und Aufbau auffweisst .
Nun mal nach Teilen schaun...mir grauts schon vorm Einbau .
Abschliessend sein vermerkt , das der Audi V8 das Mass der Dinge darstellt und selbst einige seiner grossen Schwächen zu verzeihen sind im Hinblick auf die Wartungsfreundlichkeit und vor allem Haltbarkeit von Bauteilen des D2 .
naaajaaaa.... ich durfte heut mein neues Wägelchen mit neuen Bremscheibchen beglücken... das ging echt locker... beim Veight muss man so viel Krimskrams wegschrauben um das Wichtige überhaupt zu sehen... beim Coupe Quattro nehme man die Räderchen weg und löse jeweils 2 Schräubchen... dann hat man jeweils ein Scheibchen und ein Sättelchen in der Hand... okayokay... hinten warens Zylinderkopfschrauben mit Innensechskant... wie sowas nach X-Jahren aussieht kann sich jeder selber ausmalen "ein Hilfeschrei in meinem Innern".. aaaaber die Dingerchen gingen auf wie Butter.... beim Achter wär wohl Flex, Hilti, Dremel, Schraubstock, Schneidbrenner und Vorschlaghammer angesagt gewesen!!
Sach mal Konno... warum zollst du der Schraube der Grösse M10 nicht mehr Respekt? ne M8 hat bei mir schön öfters den Kopf rollen lassen... und wenn ihr ZU ZWEIT an ne M10 rumhängt, und die gibt nicht nach EY VOLL FETTES RESPEKT AN DIE SCHRAUBE!!
Dass du die Aachter nicht leiden kannst wissen wir ja schon länger... aber wer verführt dich denn immer wieder zu solchen Aktionen die sowieso nur deine negativen Emotionen gegenüber den Dezwo`s steigern???
...ich wünschte ich wär da mal dabei, aber leider ist die Zeit gerade extrem knapp- ich bin aber sicher daß ich auch noch in den Genuss kommen werde. So ein Ding will ich ja auch mal haben, eigentlich... naja- ich warte mal- was für Geschichten da noch kommen werden...
...die originale Ufo-Bremse beim V8 ist das absolut genialste- da kannst (wenn Du geübt bist) die Bremsen in der hälfte der Zeit wechseln, wie am Coupè oder an sonstigen Kisten mit ATE oder Girling Bremssätteln (also alle VAG Produkte ohne UFO)
Meine Meinung, in 15min ist die komplette VA erledigt. Scheiben und Beläge. (Hebebühne ist vorraussetzung.)
ja okay... aber nur wegen den Ufos... aber wennde die Zangen bissl gängig machen willst... dann musste mehr abschrauben... wenns einzig und allein um die Bremsscheiben und Klötze geht sind die UFOs ne feine Sache!
Solltest Du mal selber den Wechsel der Bremsscheiben,Beläge,Verschleißkontakte und die Reinigung der Belagführungen durchgeführt haben, dann gib mal eine Zeitvorgabe! Deine Fantasie in punkto Inneneinrichtung ist vieleicht gefragt,aber im KFZ-Bereich, im Zusammenhang mit Sicherheit, nicht geeignet!l Die Überprüfung der Verschleißgrenze der Sattelführungen (Büchsen und Führungsbolzen) ist bei diesem Wechsel, unter anderem, auch zu beachten !
Hey,Konno! Könntest du kurz umreißen was fünf- und sechs Gang- getriebe in Konstruktion und Aufbau so unterscheidet? Das würde mich interessieren.
Übrigens,irgend ein Psycho Fritze hat einmal gesagt , daß wir immer die Gegenstände am meißten verfluchen,die wir gerne besitzen möchten. Ob da was drann ist? (kicher)
Ich hab nur gesagt daß es möglich ist. Bei dem UFO System. Alles andere ist unwichtig.
Klar ist es für mich auch klar, daß man diese Teile peinlich genau prüfen und reinigen sollte.
Fakt ist- die Bremse ist in meinen Augen einfach extrem wartungs-freundlich, wenn man weiss wie es geht. Wenn man es nicht weiss, steht man wie der Ochs vor`m Berg.
" Deine Fantasie in punkto Inneneinrichtung ist vieleicht gefragt,aber im KFZ-Bereich, im Zusammenhang mit Sicherheit, nicht geeignet!" Und das hier ist meine Sache- und nicht dein BIER. Find ich fast schon unverschämt. -Motortalk Niveau- Danke.
Hall Frank. Es gibt aber auch noch viiiiiel schlimmere Arbeiten. Zum Beispiel Polo 6N Servoleitung (Lenkung muß halb raus!!). Oder Renault 19 Kupplung!!! Wer konstuiert solchen Unsinn?????? Denken die man muß nie was tauschen??? Da bekomm ich jedes mal nen übelsten Hals. Generell Franzosen-Autos sind die schlimmsten zum reparieren. Aber zum Glück hält sich der Anteil von Franzosen bei uns in der Werkstatt in Grenzen. Aber selbst bei Formel-Autos die ich mache ist manche Arbeit Haarsträubend. Zum Zahnriemen tauschen oder einstellen muß der Motor raus.Aber dafür wechselt man eine Kupplung in 1,5 Stunden. Also es gibt Fahrzeuge wo einer sich mal richtig nen Kopf gemacht hat, und es gibt Fahrzeuge wo man denkt, der das konstruiert hat war behindert,auf Drogen und hatte noch 3,8 im Turm.
Autofahren beginnt für mich dort, wo ich den Wagen mit dem Gaspedal statt dem Lenkrad steuere.
Konno kann man gut verstehen und glaub auch voll nachzuvollziehen,als Karosseriebauer kommste manchma auch nich mit was und wo die da was zusammenkonstruiert haben und dann kommen die mit Vorgabezeiten die absolut nich zu machen sind
Stocki ich kann dir nur sagen,Renault 19 16V -Getriebe ausgebaut und Kupplung gemacht im Motoreingebautzustand da haben die bei Renault damals mit dem Kopf geschüttelt und gemeint das dies nich zu machen wäre,hätte ich die mal zu mir in die Garage eingeladen
Soo und nu erzähl ich euch mal den neuesten Konstruktionsfrust
GOLF V
bin in den letzten drei Wochen zweimal dazu gekommen Himmel raus und reinzubauen
Raus-kein Problem Schrauben,Griffe,Blenden ab und gut
Rein-da hatt so ein Hirniii doch ni etwa gedacht,machen wir statt der jahrzehntelangbewerten Loch/Gewindebohrung eine Blechklammer in ein Rechteckloch das Ganze verschiebbar und in der Klammer eine kleine Gewindeplatte(ich stell mal ein Bild rein) Jungs ich kann euch nur eins sagen,sowas Beschissenes was doch so Einfach sein könnt gabs Lange nich. Himmel rein,Haltegriffen und Sonnenblenden rein,denkste sooo einfach nich in dem Moment wo man die Schraube duchs Loch schraubt verschiebste entweder die Klammer samt Platte oder die Platte fällt raus oder schräg sodaß die Schraube nich greift. Ich habe verschiedene Varianten probiert,ob die sich bei VW wohlmöglich was dabei gedacht haben,aber egal ob man versucht die Gewindeplatte mit Schraube einzuklicken oder die Blechklammer als Komplettes einbibbst> is Nich
Folge absolute Entnervtheit und ein simpler Einbau der normal nichma ne Stunde dauert wird fast zur Tagesfolter
Mein Chef hat genauso gekotzt nur wegen zweier Sonnenblenden eines 3C Passat's
da muß man doch echt ma fragen,was die ganzen Dippelings da so treiben und wer dann auchnoch überzeugt davon die Vorgabezeiten für sowas setzt.
ich finds schlimm,denn die neuen Autos soll doch eigentlich besser werden gut es steckt viel mehr in den Autos wie vor 20Jahren aber bei sowas muß man die Schraube nich neu erfinden
Ich könnte jetzt noch viele viele solche Beispiele anführenwo noch kein Mechaniker seins dazugibt,sei es Skoda Octavia2 Scheinwerfer,A6 4F Scheinwerfer,Seitenverkleidungshalterungen und und und aber das is numa die neue Zeit und man kann nur hoffen das doch nich Rückverbesserungen kommen und paar hellere Köppeln am PC sitzen
na... da sach ich doch nochwas dazu: Sanyong Rexton (das neue "Klein-Zugfahrzeug" weswegen das Coupe fliehen musste^^).... echt geil wie die das mit der Anhängerkupplung gelöst haben... hinten die Lampen raus (jeweils 2 Schrauben) den Kabelbaum Plug`n`Play dazwischen, die Anhängerkupplung nur noch anschrauben (alle Bohrungen im den Längsholmen vorbereitet) nur der kack Stecker (ich nenns mal Bosa*) so ne Wertarbeit aus DE... das war das einzige gefummel... das war wie Weihnachten, Geburtstag und Ostern zusammen!
Hi, bei vielen neuen Autos kann man nur mit dem Kopf schütteln, der Golf V ist das allerletzte, hast du schon mal die Türen neu gemacht, wer sich das ausgedacht hat mit der abschraubbaren Aussenhaut, sag nur verschiedene Schraubenlängen, das aufkleben der Leisten womit die Türhaut angeschraubt wird, wenn Du da beim 5 Türer nen Seitenschaden hast kannste die türen nicht einfach mal so einhängen zum anpassen! Oder wie Du schreibst, Scoda Octavia 2! Kotflügel aufgeklebt und geschraubt, kannst ihn wegwerfen nach dem abmachen!
Beim Caddy, neuen Kotflügel, besser erst auslackieren, dann montieren und lackieren, beim Montieren bekommt er eine Delle! Gibt noch 1000 Beispiele Wird immer schlimmer! Gruss Kai
Habe momentan das Vergnügen Krankenpfleger zu spielen. Ungefähr so wie du Kono und das Miststück an euren M10 Schrauben
Gewisse Medikamente sind so eingepackt, die Kriegst nur mit grober Gewalt auf. Sorry es tönt vielleicht Lustig aber ich kriege fast Schaum vor dem Mund. Alte oder behinderte Personen sind da vollkommen aufgeschmissen.
Als Beispiel gewisse Zäpfken. Mensch ich breche mir die Finger und wenn ich sie endlich frei habe, kannst sie nicht mehr für den vorgesehenen Zweck gebrauchen. Die Hände sind verschmiert, die Schere und das Taschenmesser rosten nie wieder und die Fingernägel sind gebrochen..... Es gibt so viele Idioten auf dieser Welt.
Sorry geh jetzt meine Hände waschen. Kein Motoroil
Nachdem ich mich heute ertappt habe, dass ich jedesmal wenn ich an diesem völlig verwahrlosten A8 vorbeigelaufen bin, mir neue Kraftausdrücke eingefallen sind, muß ich sagen, das die Raumstation MIR mit sicherheit Wartungsfreundlicher ist wie ein A8. Ich weiß nicht wie oft der Arm des Ingeneurs abgewinkelt war, der für die Planung der Verschraubung der Kats zuständig war. Die Wartungfreundlichkeit hört beim A8 meines erachtens schon nach dem öffnen der Motorhaube auf. In der Zeit in der wir die Kats rausgefummel haben hätten wir bei einem V8 schon das Getriebe in der Hand gehabt. Ohne den Ausbau der Antriebswellen ist an einen Ausbau der Kats gar nicht zu denken. Auch die von Kono schon erwähnten Wunderschrauben, bei denen man meinen könnte das sie das gesammte Fahrzeug zusammen halten ist mehr als Krank. Aber wir sind ja nicht umsonst das "Schrauberdreamteam". Wo bei dem einen die Ideen ausblieben, viel dem anderen wieder was ein, sei es beim Schrauben oder dem kreativen erfinden von Schimpfwörtern die so manchen Blitz haben vom Himmel fahren lassen. Das V8 Schmiede Spezialwerkzeug ( 2 Meter Rohr, großer Hammer und und und.........) kam voll zum Einsatz. Wir waren auch kurzfristig am überlegen das Getriebe mit Sprengschnüren vom Rest des Fahrzeuges zu befreien, sind aber wegen der Lärmbelästigung und der erhöten Nacharbeiten die damit verbunden gewesen wären davon abgekommen. Ich bin ja mal auf den Einbau gespannt. Ich denke ich sollte zur Vorsicht nen Krankenwagen (wegen Verletzungen), die Feuerwehr (falls wir die Karre doch noch anzünden) und nen Priester der uns oder dem A8 die letzte Ölung geben kann organisieren. Vieleicht noch ne Tabeldacerin und 4 bis 5 Flaschen Havanna Club wegend er Motivation Aber was auseinander geht, geht auch wieder zusammen, auch wenn sich das Krankheitsbild der Schrauber um 2 Seiten verlängert
Morgen werd ich mal dagegentreten, verdient hat der Wagen das.
Ai Carsten sach ma, "Ohne den Ausbau der Antriebswellen ist an einen Ausbau der Kats gar nicht zu denken." - Ihr müßt euch schon in die richtige Richtung drehen, dann geht es auch ohne ... Stellt doch mal ein par Bilder rein, damit wir auch was zum Fluchen haben.
Gruß vom Deich
Audi fährt man bis man grinst ! - oder geht zu Fuss -
Jau, wobei der immer wieder angesprochene Gammel dieses Wagens eine Ausnahme darzzustellen scheint, um dies mal nebenbei zu bemerken, bevor die kraftsalbungsvollen Worte von Konno und dem Miststück als Normalität transportiert werden. Schade, vielleicht hat es etwas mit Motorreinigung oder Kühlwasserverlust zu tun, dass alle Schrauben so vergammelt sind.
... genau die, geht mit Doppelgelenk und ´ne 800ér verlängerung von unten oder LUFI raus und von oben. Egal, hauptsache du bekommst das Getriebe wieder hin ...
Gruß vom Deich
Audi fährt man bis man grinst ! - oder geht zu Fuss -
Hallo Roy. Die Verschleißgrenze der UFO-Scheiben sind endgültig erreicht, wenn die Luftleitrippen der Innenbelüftung sichtbar werden und die Bremssteine sich darin verkeilen. Als Folge bricht dann aus dem Bremssattel der Kolben heraus..........
DAS ist leider keine Fantasterei sondern bittere REALITÄT..