Welchen Ansaugtrakt ??

Wenn du Drehzahlgrenze anhebst , dann Titan Federteller und andere Federn ...sonst flattern .

4,2 und 3,6 haben Bohrungsversatz wobei der PT symetrisch aufgebaut ist und der ABH AEC nicht . das erklärt auch warum beim PT die Kopfdichtungen li und re gleich sind und beim 4,2 seperate gibt .


krümmer passt nicht ... spreizung der auslässe ...kann man aber ändern .Bau selbst ist besser .

Ventile mit ausgedünntem Schaft sind sehr empfindilch auf Abrisskanten und Kewrnströmungen wegen der Kühlverluste... .
Deshalb nicht den Sitz zu sehr ausdünnen ..Wärmeübertrag...Nocken ??

Spreizung und Hub ??Denke an die Ventiebeschleunigung und bei sehr scharfen NW daran , das dir die Hydros bei 7500 um die Ohren fliegen und der Ventieltrieb flattern kann .

schau dir aber Vorher den Ansaugtrakt genau an ...die spinne hats in sich .

Oberteile der spinne sind verschieden unterteile Gleich ..also Oberteil vom Ahb und unten PT .
DRK vom 4,2 6 gang !!!

Verdichtung ?? Welcher mittlere Kolbendruck ??


Beim V8 hast du gaaaaanz schnell mal Flammfrontkollisionen eingebaut bei Fehlern im Bearbeiten . Symetrieeeeeeee ist das Zauberwort .


V8 erbarme Dich !