Die Hauptursache ist in 90% aller Fälle der untere Anschluss am Servobehälter . Da sitzt eine Schlauchschelle , die über die Jahre Undichtigkeiten erzeugt , denn der Gummischlauch zur Servopumpe "schrumpft" durch den verlust von Weichmachern . Neue Schelle dran und GEFÜHLvoll festziehen . Den Servobehälter kannst du nach oben ziehen ..da kommste besser dran . Manchmal ist auch der Ausgangsnippel des Behälters gerissen ...da hilft dann nur Austausch .

Wichtigst ist eine Gründliche Motorwäsche bei solch einem Unterfangen um besser lokalisieren zu können .

Servopumpen werden auch gerne undicht .Nur die Stopfen zu tauschen halte ich jedoch für unrichtig und würde sie komplett neu dichten .

Einen defekten Servoschlauch muss man nicht ersetzen für teuer Geld . Landmaschienenhändler und Hydraulikservices machen das für max. 30 Eus neu .

Fakt ist , das du dir einen fähigen Schrauber suchen solltest , um erstens etwas Geld zu sparen und unabhängig von sog. "Fachwerkstätten" zu sein .

Ausschluss von Sachmängelhaftung schützt der Händler NICHT vor jener .
Ein fähiger Anwalt wird dir das genauer erklären . Wenn der Händler trotz Ausschluss nicht explizid auf die Mängel hingewiesen hat ....ist er haftbar !
Da die Schäden aber schon beim Verkauf vorhanden waren ...haste einen Ansatzpunkt .


Im übrigen hast du einen Wagen mit bestimmt 270 tkm gekauft und da kannst du auch bei der Automobilen Oberklasse keine Wunder in Sachen haltbarkeit erwarten . Lies dir nochmal die Kaufhilfe durch und sei versichert das die Hinweise zu den Erhaltungskosten dort deutlich untertrieben sind !


V8 erbarme Dich !