Gestern habe ich folgendes gemacht:
- 1551 dran gesteckt .... beide Klopfsensoren drin (Fehlerspeicher)
- Fehler gelöscht
- bei warmen Motor im Stand auf etwa 4500 U/min beschleunigt und für für ca 30 - 40 Sek gehalten
- Wieder beide Sensoren im Speicher
- MSG abgeklemmt, anderes lose dran
- wieder 4500 U/min .... nix im Fehlerspeicher
- Probefahrt .... nix im Fehlerspeicher
also habe ich das MSG getauscht, in der Hoffnung das nun alles Gut sein müsste. Alles wieder zusammen gesteckt. Auf der Fahrt nach Hause habe ich schon gemerkt, wie mit einem Mal die Leistung wegblieb. <img src="/forum/images/graemlins/confused.gif" alt="" />

Heute morgen dann diese Schritte vollzogen:
- 1551 dran, wieder beide Sensoren im Fehlerspeicher
- Fehler löschen
- wieder beide Prozeduren vollzogen (4500 U/min und Probefahrt)
- nix drin im Speicher ..... <img src="/forum/images/graemlins/mad.gif" alt="" />
Nun habe ich mir die Mühe gemacht, und die Werte für die Grundeinstellung des Motors ausgelesen und mit der Vorgabe lat RLF verglichen ( <b>siehe Anhang</b> )

Auf der Fahrt nach Hause blieb nach knapp 1000 Metern wieder die Leistung weg. Sollten sich hier 2 Fehler eingeschlichen haben? 1. Wackelkontakt/Kabelbruch am MSG, 2. falsche Werte vom neuen Kühlmitteltemperaturgeber G62? Ist hier auch die Ursache des wellenartigen Beschleunigen zu suchn bzw. zu finden? <img src="/forum/images/graemlins/crazy.gif" alt="" /> Hilft vielleicht wirklich nur noch den gesamten Kabelbaum im Motorraum zu wechseln? <img src="/forum/images/graemlins/confused.gif" alt="" /> <img src="/forum/images/graemlins/confused.gif" alt="" /> HILFE !!! <img src="/forum/images/graemlins/confused.gif" alt="" /> <img src="/forum/images/graemlins/confused.gif" alt="" />

139404-MSG Grundeinstellung.xls (0 Bytes, 149 downloads)
Zuletzt bearbeitet von Dieter Ra.; 22.07.2007 10:44.

V8 ist ne Sucht !