Ich habe wegen der schlechten Leistung meiner Klimaanlage letztes
Jahr das Kältemittel auffüllen lassen. Eigentlich sollte dabei auch der
Trockner ersetzt werden. Dummerweise wurde der aber nicht geliefert.
Ich musste über 100 Km fahren weil ich noch das alte Kältemittel R12
habe und mir das in meiner Gegend niemand machen wollte.
Da ich hier schon öfter gelesen habe, das man zwar den Trockner wechseln
sollte aber nicht zwangsläufig muss, habe ich das Kältemittel eben ohne den
neuen Trockner auffüllen lassen. Ein leichter Hauch von Frische zog danach
auch durch die Lüftung. Der Mechaniker meinte, das das noch besser werden
würde wenn ich länger fahre. Wurde es aber nicht.
Jetzt frage ich mich ob es Sinn mach die Anlage noch mal neu befüllen und
den Trockner diesmal wirklich tauschen zu lassen. Undicht scheint nichts zu
sein. Die Kühlleistung ist, nach dem Wechsel auf R413A zwar geringfügig
besser geworden als zuvor, verbessert hat sie sich jedoch auch nach längerer
Fahrt nicht. Kann es denn sein, das ein neuer Trockner eine Verbesserung
bringt oder anders gefragt: kann ein alter Trockner die Kühlleistung so stark
beeinträchtigen?