Hallo,

hast du schon mal dein Thermostat überprüft? Vielleicht hängt das ja in der Stellung offen fest. Dann ist auch beim Start der große Kühlkreislauf offen und der Motor kommt nicht auf Temperatur. Das hatte ich mal bei meinem alten Auto.

Die Geber sind nur zum Abgriff der Temperatur fürs KI bzw. einer ist noch für die Motorsteuerung. Die Fühler für das KI zeigen zum einen die Temperatur an der Anzeige [ dem Rundinstrument ] und sollten dann bei Bedarf den Zusatzlüfter an werfen.

Der Kühlfluß ist ja soweit in Ordnung, wenn genügend Fahrtwind da ist [ s.O. Beschreibung der Testfahrt ]. Nur wenn du halt im Stau stehst oder eben im dichten Verkehr unterwegs bist, kommt zu wenig Fahrtwind an den Kühler -> keine gute Kühlung. Deswegen gibt es den Zusatzlüfter, der in solchen Situationen für Wind sorgt [ und das macht der richtig heftig; wenn der auf Stufe 3 geht dann zieht es auch 'nen Vogel in den Kühler ;-) ].

Da viele Leute im Forum das gleiche Problem haben [ der Zusatzlüfter geht nicht an ], gehe ich mittlerweile von einem Designfehler des KI aus. Irgendwas scheint da "gerne" mal kaputt zu gehen, vor allem die Lüftersteuerung scheint davon betroffen zu sein.

Sobald die anderen groben Fehler beseitigt sind, kommt wohl erstmal ein Drehschalter rein -> Keine Logik, dafür tut es.

Viele Grüße

Matthias