So der kleine Audi V8 hat folgendes Problem: Kühlmitteltempraturmeldung im KI blinkt nach ca 20 Sekunden. Egal ob Motor kalt oder warm ist. Motor wird zu schnell warm und geht auch auf 110 Grad hoch. Die Fehler wie Kühlmittel zu viel oder zu wenig fallen denk ich weg. Ich habe schon verschiedene Möglichkeiten durch. Wie die meisten Fehler im Forum genannt wurden Bsp: Kühlmittelregler genannt Thermostat oder Geber am Kühler unten. Oder Geber G82 am Motorblock vorne. Mir bleiben jetzt noch Thermoschalter oder Geber G62 hinten rechts am Motorblock. Oder vielleicht Kombinstrument. Kabelbruch usw.
Mein Problem ist hab auch schon Kühlmittel mal abgelassen über Ablassventil am Kühler beim Tausch des Thermostat und des Geber. Habe soweit alles beachtet wie im Leitfaden mit entlüften usw. Habe auch schon bei Audi verschiedene Personen das Problem erklärt.
Der eine meint Kühlmittelpumpe,die kann man aber angeblich nicht testen. Der andere meint bei kaltem Motor Kühlmittelentlüftungsleitung vom Ausgleichsbehälter zum Kühler weg machen und starten und warten ob ein kräftiger Strahl vom Kühler hoch kommt. Hab ich auch mal getestet – Wasser kommt hoch. Also Kühlmittelpumpe geht denk ich.
Das große Problem:
Mein 2 Lüfter Rad schaltet sich auch nicht ein. Auch nicht bei Klima und bei Hzg auf Vollast. Hab die Schmelzsicherung schon überprüft neben dem Hydraulikbehälter. 2 Problem vorderer großer Kühler wird nicht warm nur der kleine hintere und auch ziemlich schnell wie oben schon gennant. .Was mir aufgefallen ist, dass beim Fahren der Motor keine richtige Gasannahme mehr annimmt und ein starkes ruckeln des Motors im Stand.
Kühlmitteltempraturanzeige geht langsam hoch und auch ein wenig runter. Aber nicht unter 100 Grad wenn er warm ist. Öl-Anzeige ging auch langsam immer hoch so auf 70 Grad.
Fehlerspeicher hat 4 Fehler mal gefunden, davon dreimal Lamdasonde und einmal Drehzahlgeber. Das Ruckeln und die mangelnde Gasanahme könnte auch von diesen Fehler kommen, bin mir aber nicht sicher.
Mach mir mehr Sorgen um das Kühlmittel-Problem als um den OT-Geber und die Lamdasonde. Kommen halt mal raus und neue rein.
Noch eine Frage: Habe einen Bericht gelesen über das Wechseln des Drehzahlgebers. Darin spricht der Autor von einem temperaturbedingten Fehler [
http://www.audiv8.com/german/faq/faq_show.php?id=201 ].
Wie ist das mit der Temperatur zu verstehen?
So ich habe viele kleine und große Probleme und viele dumme und vielleicht auch schlaue fragen gestellt. Ich muss mich entschuldigen wegen der besschissenen Rechtschreibung; bin nicht so der große Schreiber – ich telefoniere lieber.
Vielleicht hat ja jemand einen Tipp der vielen Fragen und Problemen.
Gruß Markus