Hallo,

ich bin an Markus seinem V8 für die Elektrik zuständig ;-)

So, wir haben also mal ein wenig getestet und gemessen und hier sind nun die Ergebnisse:

- Visko-Lüfter funktioniert [ nach den Tests wie sie im Forum stehen ]


- KI-Störungswarnung des Kühlkreislaufes [ überprüft nach Reperaturleitfaden ]

*Beide Temperatursensoren zeigen korrekte Werte an

*Kühlmittelstandssensor ist auch ok

Vermutung: Irgendwas mag das KI nicht


- E-Lüfter [ getestet über manuelles Masse anlegen am KI-Stecker ]

*Lässt sich manuell in alle drei Geschwindigkeitsstufen schalten

*Schaltet sich nicht mit der Klimaanlage an!

Vermutung: KI schaltet bei zu hohen Temperaturen den E-Lüfter nicht hinzu. Hängt vielleicht mit dem Fehler von oben zusammen.


- Testfahrt bei am lauen Abend [ über Autobahn und Land ]

*Temperatur bleibt schön im Rahmen, geht nicht über 100°C hinaus.

Fazit: Während der Fahrt [ also wenn viel Wind um die Kühler "fließt" ist soweit alles OK ]


- Nach der Testfahrt Motor im Stand laufen lassen

*Abbruch bei erreichen von 115°C, da der Zusatzlüfter nicht angeht


Soweit also die Ergebnisse der Testfahrt, bei der sich eine Funktionsstörung des KI herauskristallisiert.

Hat jemand eine Idee, warum das KI den Kühlwasserkreisfehler noch anzeigen kann [ dies wäre dann nicht im RepLeitfaden dokumentiert ], oder wie man das KI reparieren kann?

Grüße Matthias