Vorheriges Thema
Nächstes Thema
Thema drucken
Thema bewerten
Registriert seit: Mar 2007
Beiträge: 2
stranger
OP Offline
stranger
Registriert seit: Mar 2007
Beiträge: 2
So der kleine Audi V8 hat folgendes Problem: Kühlmitteltempraturmeldung im KI blinkt nach ca 20 Sekunden. Egal ob Motor kalt oder warm ist. Motor wird zu schnell warm und geht auch auf 110 Grad hoch. Die Fehler wie Kühlmittel zu viel oder zu wenig fallen denk ich weg. Ich habe schon verschiedene Möglichkeiten durch. Wie die meisten Fehler im Forum genannt wurden Bsp: Kühlmittelregler genannt Thermostat oder Geber am Kühler unten. Oder Geber G82 am Motorblock vorne. Mir bleiben jetzt noch Thermoschalter oder Geber G62 hinten rechts am Motorblock. Oder vielleicht Kombinstrument. Kabelbruch usw.

Mein Problem ist hab auch schon Kühlmittel mal abgelassen über Ablassventil am Kühler beim Tausch des Thermostat und des Geber. Habe soweit alles beachtet wie im Leitfaden mit entlüften usw. Habe auch schon bei Audi verschiedene Personen das Problem erklärt.
Der eine meint Kühlmittelpumpe,die kann man aber angeblich nicht testen. Der andere meint bei kaltem Motor Kühlmittelentlüftungsleitung vom Ausgleichsbehälter zum Kühler weg machen und starten und warten ob ein kräftiger Strahl vom Kühler hoch kommt. Hab ich auch mal getestet – Wasser kommt hoch. Also Kühlmittelpumpe geht denk ich.



Das große Problem:
Mein 2 Lüfter Rad schaltet sich auch nicht ein. Auch nicht bei Klima und bei Hzg auf Vollast. Hab die Schmelzsicherung schon überprüft neben dem Hydraulikbehälter. 2 Problem vorderer großer Kühler wird nicht warm nur der kleine hintere und auch ziemlich schnell wie oben schon gennant. .Was mir aufgefallen ist, dass beim Fahren der Motor keine richtige Gasannahme mehr annimmt und ein starkes ruckeln des Motors im Stand.
Kühlmitteltempraturanzeige geht langsam hoch und auch ein wenig runter. Aber nicht unter 100 Grad wenn er warm ist. Öl-Anzeige ging auch langsam immer hoch so auf 70 Grad.
Fehlerspeicher hat 4 Fehler mal gefunden, davon dreimal Lamdasonde und einmal Drehzahlgeber. Das Ruckeln und die mangelnde Gasanahme könnte auch von diesen Fehler kommen, bin mir aber nicht sicher.
Mach mir mehr Sorgen um das Kühlmittel-Problem als um den OT-Geber und die Lamdasonde. Kommen halt mal raus und neue rein.

Noch eine Frage: Habe einen Bericht gelesen über das Wechseln des Drehzahlgebers. Darin spricht der Autor von einem temperaturbedingten Fehler [ http://www.audiv8.com/german/faq/faq_show.php?id=201 ].
Wie ist das mit der Temperatur zu verstehen?

So ich habe viele kleine und große Probleme und viele dumme und vielleicht auch schlaue fragen gestellt. Ich muss mich entschuldigen wegen der besschissenen Rechtschreibung; bin nicht so der große Schreiber – ich telefoniere lieber.

Vielleicht hat ja jemand einen Tipp der vielen Fragen und Problemen.

Gruß Markus

Registriert seit: Nov 2001
Beiträge: 3,731
Offline
Registriert seit: Nov 2001
Beiträge: 3,731
...steht so gut wie gar nichts. Nichtmal woher Du kommst - und da es dein erster Beitrag ist - wär ne Vorstellung echt nett.

Messe mit einem Digital-Thermometer, wenn vorhanden mal deine TATSÄCHLICHE Kühlwassertemp. Die Kühlung ist beim V8 irgendwie nicht der hit- ich hab auch ständig Probleme damit gehabt.

Mein Tipp außerdem, der kann nie schaden: Mit einer Druckluftpistole mal von innen gegen den Kühler blasen, kommt vorne ein heftiger Dreckstrahl raus- hast den Fehler gefunden, dann ist der Kühler (so wie es bei meinem auch war) total zugesetzt mit Dreck. Das macht EXTREM viel aus.
Der El-Lüfter lief bei mir auch nie, dieses Problem habe ich nie in den Griff bekommen, habe mir jetzt einen Schalter eingebaut- damit ich das Ding zuschalten kann- nach Lust und Laune, auch das hilft meinen V8 auf ordentlichen Temperaturen zu halten.
Deinen Visko-Lüfter solltest evtl. auch noch prüfen, dazu gibts einige Threads...

Viel Erfolg dabei...

viele Grüße, Peter!


3,6l Bj. 89 184 kw fotos.web.de/peterlingkreibich
Registriert seit: May 2006
Beiträge: 21,731
Likes: 3
Carpal \'Tunnel
Offline
Carpal \'Tunnel
Registriert seit: May 2006
Beiträge: 21,731
Likes: 3
Der vordere Kühler ist für die Klima... kein Wunder, dass der nicht so schnell warm wird...

Der temperaturbedingte Fehler des Drezahlgebers ist nicht anders zu verstehen als, dass wenn er ne gewisse Motortemperatur hat nen Aussetzer kriegt... deswegen springen die meisten nach längerem Warten wieder an...

Registriert seit: Nov 2001
Beiträge: 3,731
Offline
Registriert seit: Nov 2001
Beiträge: 3,731
Ach noch was- klemm den El-Lüfter mal ab und geb Ihm direkt 12V. Also direkt von einer Auto-Batterie.
Meiner hing auch... seither läuft er wenigstens von alleine, wenn die Klima an ist.

viele Grüße, Peter!


3,6l Bj. 89 184 kw fotos.web.de/peterlingkreibich
Anonym
Unregistriert
Anonym
Unregistriert
wenns nach 20 Sekunden bei kalter Maschine piept hat alles andere nen Schuss als die Maschine....das KI spielt einem die übelsten Streiche

Was meinst du mit dem "grossen" und dem "kleinen" Kühler ???

Ganz vorne ist der für die Klima...dahinter der fürs Wasser ..

Geber machen sich bemerkbar wenn die Maschine wenn heiss stehenbleibt oder wenn heiss nicht anspringt sondern erst nach Abkühlungsphase wieder startet
Hat nix mit dem Temp-Problem zu tun

Gruss J+rgen


Registriert seit: Mar 2007
Beiträge: 2
stranger
OP Offline
stranger
Registriert seit: Mar 2007
Beiträge: 2
Hallo,

vielen Dank für eure Antworten.

ich habe mal das Profil aktualisiert, damit Ihr wisst woher ich komme; aus dem schönen Esslingen am Neckar [ 15 km südlich von Stuttgart ].

Zu dem OT-Geber und den Kühlern:
Gut zu wissen wie das mit der Temperatur gemeint war, somit kann man das für's erste Mal ausschließen.
Das der vordere für die Klima ist, wusste ich nicht; ging auch asu dem Rep-Faden nicht direkt hervor.

Zum KI-Problem:
Werde mal schauen ob ich das ganze ausbauen kann und dann mal die Leitungen prüfe, ob dort ein Kabelbruch oder ähnliches vorliegt.

Weiß jemand wie kompliziert das Ding auszubauen ist, oder ob es eine Anleitung dazu gibt?

Kühlerausblasen und ElektroMotor direkt testen:
Werde ich die Tage mal ausprobieren.

Kühlerwassertemperatur:
Werde mal versuchen ein Thermometer aufzutreiben. Hat jemand nen Tipp wo man sich vielleicht ein Infrarot-Thermomneter ausleihen kann?


Viele Grüße

Markus



Registriert seit: Aug 2006
Beiträge: 2,612
Carpal Tunnel
Offline
Carpal Tunnel
Registriert seit: Aug 2006
Beiträge: 2,612
Hi Markus!

KI ausbauen: klick me!

Ist das erste mal bissl schwierig. Und kleb dir das Holz GUT ab. Und mehrlagig.


KI zerlegen:
klick me!


Runter kommen alle. Aber nicht hoch. quattro von Audi.
Registriert seit: Jan 2006
Beiträge: 16
stranger
Offline
stranger
Registriert seit: Jan 2006
Beiträge: 16
Hallo,

ich bin an Markus seinem V8 für die Elektrik zuständig ;-)

So, wir haben also mal ein wenig getestet und gemessen und hier sind nun die Ergebnisse:

- Visko-Lüfter funktioniert [ nach den Tests wie sie im Forum stehen ]


- KI-Störungswarnung des Kühlkreislaufes [ überprüft nach Reperaturleitfaden ]

*Beide Temperatursensoren zeigen korrekte Werte an

*Kühlmittelstandssensor ist auch ok

Vermutung: Irgendwas mag das KI nicht


- E-Lüfter [ getestet über manuelles Masse anlegen am KI-Stecker ]

*Lässt sich manuell in alle drei Geschwindigkeitsstufen schalten

*Schaltet sich nicht mit der Klimaanlage an!

Vermutung: KI schaltet bei zu hohen Temperaturen den E-Lüfter nicht hinzu. Hängt vielleicht mit dem Fehler von oben zusammen.


- Testfahrt bei am lauen Abend [ über Autobahn und Land ]

*Temperatur bleibt schön im Rahmen, geht nicht über 100°C hinaus.

Fazit: Während der Fahrt [ also wenn viel Wind um die Kühler "fließt" ist soweit alles OK ]


- Nach der Testfahrt Motor im Stand laufen lassen

*Abbruch bei erreichen von 115°C, da der Zusatzlüfter nicht angeht


Soweit also die Ergebnisse der Testfahrt, bei der sich eine Funktionsstörung des KI herauskristallisiert.

Hat jemand eine Idee, warum das KI den Kühlwasserkreisfehler noch anzeigen kann [ dies wäre dann nicht im RepLeitfaden dokumentiert ], oder wie man das KI reparieren kann?

Grüße Matthias

Registriert seit: Jan 2005
Beiträge: 71
journeyman
Offline
journeyman
Registriert seit: Jan 2005
Beiträge: 71
Hi,

dazu mal eine Frage...

Ich bekomme an meinem V8 die Temperatur nicht über 100 Grad.

Wollte auch mal ausprobieren, ob evtl. der zusatzlüfter anspringt.

Ergebnis siehe oben.

Daher denke ich, wenn der Visco Lüfter i. o. ist sollten vielleicht mal die Kühlerlammellen gereinigt werden.

Wann wurde denn zuletzt das Kühlwasser gewechselt??

Evtl. hängt auch einer der Geber in 3/4 Stellung und macht den Durchfluss nicht voll auf...

Nur mal so ein paar Ideen...

Gruß

Markus

Registriert seit: Jan 2006
Beiträge: 16
stranger
Offline
stranger
Registriert seit: Jan 2006
Beiträge: 16
Hallo,

hast du schon mal dein Thermostat überprüft? Vielleicht hängt das ja in der Stellung offen fest. Dann ist auch beim Start der große Kühlkreislauf offen und der Motor kommt nicht auf Temperatur. Das hatte ich mal bei meinem alten Auto.

Die Geber sind nur zum Abgriff der Temperatur fürs KI bzw. einer ist noch für die Motorsteuerung. Die Fühler für das KI zeigen zum einen die Temperatur an der Anzeige [ dem Rundinstrument ] und sollten dann bei Bedarf den Zusatzlüfter an werfen.

Der Kühlfluß ist ja soweit in Ordnung, wenn genügend Fahrtwind da ist [ s.O. Beschreibung der Testfahrt ]. Nur wenn du halt im Stau stehst oder eben im dichten Verkehr unterwegs bist, kommt zu wenig Fahrtwind an den Kühler -> keine gute Kühlung. Deswegen gibt es den Zusatzlüfter, der in solchen Situationen für Wind sorgt [ und das macht der richtig heftig; wenn der auf Stufe 3 geht dann zieht es auch 'nen Vogel in den Kühler ;-) ].

Da viele Leute im Forum das gleiche Problem haben [ der Zusatzlüfter geht nicht an ], gehe ich mittlerweile von einem Designfehler des KI aus. Irgendwas scheint da "gerne" mal kaputt zu gehen, vor allem die Lüftersteuerung scheint davon betroffen zu sein.

Sobald die anderen groben Fehler beseitigt sind, kommt wohl erstmal ein Drehschalter rein -> Keine Logik, dafür tut es.

Viele Grüße

Matthias

Registriert seit: Nov 2001
Beiträge: 173
member
Offline
member
Registriert seit: Nov 2001
Beiträge: 173
den tempgeber vorn rechts unten am kühler abstecken dann muss der elüfter laufen. dort mal suchen.

andre aus leipzig.


tester
Registriert seit: Jan 2006
Beiträge: 16
stranger
Offline
stranger
Registriert seit: Jan 2006
Beiträge: 16
Hallo Andre,

der Lüfter geht nur an, wenn man beide Temperaturfühler [ den unten am Kühler und den oberen am Motorblock ] gleichzeitig abzieht. Wenn man nur einen abzieht, passiert nichts.

Neuerdings summt das KI [ hört sich wie eine Schnake an ]. Weiß jemand was das ist oder sein könnte [ kommt vermutlich aus der Richtung von der Diagnose-Anzeige ].

Grüße Matthias


Moderiert von  Manfred H., Manfred M., Thorsten D 

Link in Zwischenablage kopiert
Powered by UBB.threads™ PHP Forum Software 7.7.5
(Release build 20201025)
Responsive Width:

PHP: 7.4.28 Page Time: 0.131s Queries: 39 (0.015s) Memory: 0.6434 MB (Peak: 0.7434 MB) Data Comp: Off Server Time: 2025-07-17 23:10:46 UTC
Valid HTML 5 and Valid CSS