Vorheriges Thema
Nächstes Thema
Thema drucken
Thema bewerten
#140120 16.07.2007 12:03
Registriert seit: May 2007
Beiträge: 60
Andy S. Offline OP
journeyman
OP Offline
journeyman
Registriert seit: May 2007
Beiträge: 60
Also erstmal kurze Vorgeschichte .
Freitag Abend bin ich mit meinem Auto nach Geiselwind zu den VW Audi Days gefahren hinfahrt lief problemlos alles wunderbar gelaufen Wasserthemp zwischen 70 und 95°.Ölthemp durchweg 70°.Als ich mich dann am Sonntag auf die heimreise begab nervte mich nicht nur der Stau der Gleich zu beginn die Fahrt beeinträchtigte sondern auch die schnell steigende Wassertheperatur nach ca 1,5 km Stop and Go war die Tehmp auf 120° gestiegen also raus auf den Rasthof abkülen lassen.Ich habe dann die Landstraße also Route für die heimreise bestimmt da mabn dort fast konstant Fahren kann Wasserthemp pendelte dann zwischen 100 und110°.Daheim Angekommen nahm ich die Problematik mal in augenschein-Zusatzlüfter ohne Funktion,Wasserschlauch über dem Kühler leer.
Meine Frage an euch wie Prüfe ich den zusatzlüfter und warum war der Wasserschlauch leer hatte den Motor mal kurz ohne ihn laufen lassen aus dem Auslauf des linken Kopfes kams reichlich und aus dem rechten nur Zaghaft.
Ich hoff ihr könnt mir helfen.
Grüße Andy

Registriert seit: Nov 2001
Beiträge: 2,198
Likes: 5
Pooh-Bah
Online Content
Pooh-Bah
Registriert seit: Nov 2001
Beiträge: 2,198
Likes: 5
Hi Andy,

also der Zusatzlüfter (der kleine) läuft nach meinem Kenntnisstand nur wenn die Klimaanlage an ist. Bei mir wird das Ganze auch immer relativ warm. Gestern hatte ich auch in einem kleinen Stau u. bei 34 Grad Aussentemp. auch gleich 110 Grad (laut Anzeige wohlgemerkt).

Vor 2 Jahren habe ich den Wagen nach einem riessengrossen, schrecklich langen Stau bei Triest mal zum kochen gebracht.

Grüße

Registriert seit: May 2007
Beiträge: 60
Andy S. Offline OP
journeyman
OP Offline
journeyman
Registriert seit: May 2007
Beiträge: 60
Hm......
dann hab ich anscheinend noch ein problem trotz eingeschalteter Klima verweigert der lüfter wehement seinen Dienst oder läuft er nur unter bestimmten Umständen hab grad ne Probefahrt hinter mir ohne klima 90-100° Wasserthemp mit Klima ca 110-120° Wasserthemp

Registriert seit: Feb 2006
Beiträge: 179
member
Offline
member
Registriert seit: Feb 2006
Beiträge: 179
Hallo Andi,
also sobald du die Klima auf AUTO stellst sollte der Zusatzlüfter laufen.
Auch bei zu hoher Kühlwassertemp. (ich glaube 110c) müsste der Lüfter auch bei ausgeschalteter Klima weglaufen
.
Dieser hat soviel ich weis zwei oder drei Lüfterstufen.

Zieh mal den Stecker des Lüfters ab , Starte den Motor, schalte die Klima auf AUTO und messe mit einem Multimeter ob Spannung beim Lüfter anliegt.
Mfg

Registriert seit: Oct 2004
Beiträge: 2,601
Carpal Tunnel
Offline
Carpal Tunnel
Registriert seit: Oct 2004
Beiträge: 2,601
Im Bereich des Hydraulikölbehälters ist eine Sicherung für den E-Lüfter zu finden, diese solltest Du in diesem Fall als Erstes prüfen (ist die einfachste Lösung).
Ansonsten verhält es sich so, wie Michael sagt:
Bei eingeschalteter Klima muss der Lüfter laufen, bei ausgeschalteter Klima schaltet er sich automatisch in Abhängigkeit von der Temperatur in drei Stufen zu.

Zuletzt bearbeitet von Bernd Abeln; 16.07.2007 04:24.

In diesem Sinne Gruß Bernd
Registriert seit: May 2007
Beiträge: 60
Andy S. Offline OP
journeyman
OP Offline
journeyman
Registriert seit: May 2007
Beiträge: 60
Hallo Michael,hallo Bernd,
hab das jetzt mal ausprbiert motor gestartet AUTO on nix passiert.....Sicherung i.o. Lüfter überbrückt......Läuft,Spannung an der Sicherung(Motorraum) gemessen 0,0V.Sicherungskasten inspiziert Sicherung 1.Lüfterstufe i.o. Sicherung 2/3.Lüfterstufe i.o.
Was nun?
bei dem Auto bin ich echt des Öfteren der Verzweiflung nahe.....
grüße Andy

Registriert seit: Oct 2004
Beiträge: 2,601
Carpal Tunnel
Offline
Carpal Tunnel
Registriert seit: Oct 2004
Beiträge: 2,601
In Antwort auf:

hab das jetzt mal ausprbiert motor gestartet AUTO on nix passiert



War der Klimakompressor auch eingechaltet? (Frostsymbol sichtbar)
Die 1./2./3. Lüfterstufe wird über das KI gesteuert, wenn der Motor Temperatur> 103°C erreicht. Die genauen Temperaturen habe ich nicht im Kopf, aber es geht bis ca 108°C (ohne Gewähr).
Hast Du den Lüfter denn schon mal am Laufen gehabt?


In diesem Sinne Gruß Bernd
Registriert seit: Jul 2006
Beiträge: 812
old hand
Offline
old hand
Registriert seit: Jul 2006
Beiträge: 812
Hallo Andy,
Die Einschalttemperaturen des Thermoschalters für Kühlerlüfter (dieser Sensor befindet sich im Kühler unten rechts, im Fahrtrichtung) sind für die drei Stufen 97º, 100º und 107ºC. Das Problem ist, wie wir wissen, das mann sich da nicht auf die Wassertemperaturanzeige im KI verlassen kann, weil ziemlich ungenau. Ist kein grosses Problem, wenn das ganze Kühlsystem gut kunktioniert, regelt sich selbst, aber beunruhigt natürlich.
Wie schon bemerkt, auch von dir, solltest du erstmal die Elektrik des E-Lüfters prüfen. Danach die Zusammenhang mit dem oben genannten Sensor unten am Kühler prüfen. Dazu mit ein Regelpoti 100 Ohm geben an die Leitung die an diesem Sensor angeschlossen ist. Dann den Wagen anlassen, und nach ein paar Sekunden soll der E-Lüfter laufen (Tip von Frank K., hat bei mir funktioniert).
Auch kann der Kühler nicht gut (mehr) funktionieren, dann wird es beim Sensor unten nicht heiss genug für die oben genannte "Zusammenhang".
Grüss, Eric


Moderiert von  Manfred H., Manfred M., Thorsten D 

Link in Zwischenablage kopiert
Powered by UBB.threads™ PHP Forum Software 7.7.5
(Release build 20201025)
Responsive Width:

PHP: 7.4.28 Page Time: 0.013s Queries: 31 (0.011s) Memory: 0.6333 MB (Peak: 0.7100 MB) Data Comp: Off Server Time: 2025-08-24 15:25:40 UTC
Valid HTML 5 and Valid CSS