Also ich als physikstundent geb auch mal mein senf dazu ab...
als erstes sagt der gut mann es geht mit gas auch
aber zum weiteren:
Ohne das jetzt gesonders nachgelesen zu haben ist es so dass die elektronen einen nicht ganz unerhebliche bindungsenergie haben, das ist die energie die notwendig ist um den atom kern von den elektronen zu lösen, und genau das tut man glaub ich in der hochenergie physik, und der name allein sagt schon dass dort net mit 2 stabmagneten gearbeitet wird....Zur bindungsenergie noch eins, dass ist genau der punkt der leiter von nicht leitern unterscheidet, in leitern können sich die elektronen lösen und dann ladungen transportieren, in nichtleitern tun sie das nicht, oder erst ab sehr viel höherne energien. Jetzt ist die frage inwiefern sprit leitend ist, ich vermute mal nicht sonderlich stark, das heißt die energie die notwendig ist um diesen vermutlich nicht ganz von der hand zu weisenden effekt zu verwirklichen (keine ahnung ob das sauerstoffatom da andockt) wird wohl extrem hoch sein und kann zumindestens mal garantiert nicht durch die lorentzkraft hervorgerufen werden. Die lorentz kraft wirkt auf FREIE ladungen, (in leitern tut sie das nur weil die elektronen sehr einfach zu lösen sind)(wollte schon immer mal ein lehrer belehren *noch viel mehr großkotz*), und die ladungen, in dem fall hier elektronen, sind nun mal nicht frei, sie sind ja gebunden. Desweiteren wird sie dargestellt als Q*VxB, wobei q die ladung,das * ein mal punkt, v die geschwindigkeit, x das vektorielle kreuzprodukt, und B die magnetische flussdichte ist. Allein q sollte schon null sein, vermute ich mal, und damit auch die ganze kraft an sich. Bei einem elektrisch neutralen atom, wirkt die lorentzkraft ja genau so auf den positiven teil wie auch auf den negativen, und da diese ja gleich groß sind hebt die loretzkraft sich komplett auf, wenn man mal von den minimalsten veränderungen in der B-feld stärke auf der größe des atoms absieht. Das nächste problem ist das magnetfeld an sich was dort so dagestellt wird. So einfach sieht der aufbau auch nicht aus. Dargestellt wird das ganze da durch zwei stabmagneten, einen oben und einen unten, und dargestellt wird nur das magnetfeld zwischen den beiden magneten, nicht aber das auf einem magnet an sich.... und die wechselwirkung der beiden felder verkompliziert das system extremst, und wie dass feld dann aussieht sei dahingestellt, vermutlich wird allein davon klar dass eine solch sortierende wirkung nie und nimmer durch ein solches feld hervorgerufen werden kann.
Der effekt dieser spritsparmagnete sollte genau so sein wie der plazeboeffekt, wenn man wirklich daran glaubt, fährt man unterbewusst sparsamer und schon ist der effekt "bewiesen", genau so wird vermutlich jemand der net dran glaubt schneller fahren und den effekt dadurch nicht beweisen... prüfen könnte man dass wohl wenn dann nur mit einem prüfstand, und dann ist der effekt soweit ich die sache sehe nicht nachweisbar. Aber die welt der physik ist groß, das ist dass was ich garantiert mit diesem studium gelernt hab, von daher lasse ich mich auch gerne eines besseren belehren