|
Registriert seit: Jul 2007
Beiträge: 25
newbie
|
OP
newbie
Registriert seit: Jul 2007
Beiträge: 25 |
Hallo Leute,
heute habe ich den Dicken abgeholt. Also ich bin vom Fahrverhalten echt überrascht, geht für einen 3.6er echt besser als ich dachte. Beide Kotis haben Rost sowie das Heckblech, und einige kleine Beulen zieren den V8, werde ihn wohl früher oder später neu lackieren.
Natürlich habe ich auch wieder fragen:
1. Die Kupplung kommt auf den letzten cm. dann aber richtig und ohne schleifen, er hat jetzt 260tkm gelaufen, muss ich mir da Sorgen machen?
2. Ich baue nächsten Monat auf LPG um, könnt ihr eine Anlage empfehlen? Diese Frage kam sicherlich oft aber ich erwarte keine große Erläuterung sondern nur einen Anlsgentipp.
3. Da Nachwuchs ansteht und wir einen Maxi Cosi haben stellt sich mir die Frage ob das Teil wohl beim ständigen rein und raus nehmen auf Dauer Spuren auf dem Leder hinterlässt. Die nächste Überlegung wäre eine Decke unter den Kindersportsitz, jedoch bin ich mir nicht sicher ob die Decke auf dem Leder im Falle eines Unfalls genug halt bietet und nicht nur rutscht?? Hat da jemand Erfahrungen gemacht?
Wer mit Seitenscheiben Fliegen fängt, meistens einen Quattro lenkt!!
|
|
|
|
Registriert seit: Nov 2004
Beiträge: 794
old hand
|
old hand
Registriert seit: Nov 2004
Beiträge: 794 |
fahre ne prins vsi, sehr geil und problemlos maxi cosi sollt einen gut gepflegten leder nichts anhaben können, ist bei mir jedenfalls so und ich hab auch noch connolly  viel spass mit dem dicken Sascha
|
|
|
|
Registriert seit: Jul 2005
Beiträge: 1,858
Pooh-Bah
|
Pooh-Bah
Registriert seit: Jul 2005
Beiträge: 1,858 |
Hallo,
der MaxiCosi oder sonstiges Gerümpel macht dem Leder nix aus. Auch ne Decke drunter macht nix, denn der Reibungsverlust beim Eventuellen ist zu vernachlässigen. Leichte Kratzer im Leder lassen sich ganz einfach beseitigen. Google bei Bedarf mal nach lederzentrum.de. Dort hats die entsprechenden Anleitungen, wie man das macht.
Viel Spaß beim Achtern
Gruß Uwe
P.S. Der Inhalt des MaxiCosis hat bei mir wesentlich mehr Verwüstungen angerichtet. Ich will da ja niemandem den Morgen verderben, aber was so ein Bananenbrei in Verbindung mit Magensäure anstellen kann...
Verbrauch?? Ne große Kuh frisst auch viel Gras....
|
|
|
|
Registriert seit: Nov 2001
Beiträge: 3,206 Likes: 3
Carpal \'Tunnel
|
Carpal \'Tunnel
Registriert seit: Nov 2001
Beiträge: 3,206 Likes: 3 |
Ay Paul, Sascha schlug schon die Prins vor, ich persönlich (und Thomas auch) fahre seit 10.000 Kilometern die Landirenzo Omegas und bin extrem zufrieden. Reibungsloses Umschalten von Benzin zu Gas, super Durchzug, und ich verbrauche unter 15 Litern auf 100... Einbau ist natürlich frickelig, entweder lässt du das machen oder nimmst dir viel Zeit UND jemanden, der es schon mal gemacht hat. Sind so ein paar "Aufschreie" bei, spätestens wenn du in die Ansaugbrücke 8 Löcher bohrst und den armdicken Hauptkabelbaum im Gebläsekasten durchschneidest (das ist der Moment, nach dem alles richtig gemacht werden MUSS, weil du sonst nicht mehr vom Hof kommst  ). Ist letztendlich auch eine Preisfrage. Also bei Landirenzo kannst du von hier eine Menge Tipps bekommen... Sandmann
|
|
|
|
Registriert seit: Apr 2002
Beiträge: 7,757 Likes: 8
Carpal \'Tunnel
|
Carpal \'Tunnel
Registriert seit: Apr 2002
Beiträge: 7,757 Likes: 8 |
Hallo Paul. Wegen der Sitzbezugschonung - ich habe seit Jahren für meinen Kindersitz eine ca. 5cm starke und feste Schaumstoffmatte auf dem Connolly-Sitz liegen, damit die unebene Grundfläche des Kindersitzes im Lauf der Jahre keine Eindrücke etc. hinterlässt. Zur Gasanlage habe ich keine persönlichen Erfahrungen, jedoch wird hier im Forum oft von der PRINS oder/und Icom? geschrieben. Gruß Manfred.
V8 fahren ist wie älter werden - gelegentliche Inkontinenz
|
|
|
|
Registriert seit: Jul 2007
Beiträge: 25
newbie
|
OP
newbie
Registriert seit: Jul 2007
Beiträge: 25 |
Danke schonmal für die Antworten...
....nochmal zum Gas, kann mir jemand eine Werkstatt nennen die den Umbau zum fairen Preis und kompetent einbaut? Wäre mir lieber wenn das jemand macht der schonmal eine beim V8 eingebaut hat. In Heinsberg soll einer sein der sich wohl auf V8 spezialisiert hat, aber das sind von hier über 350 km.
Sagt euch eigentlich der Name Swen Eisenschmidt was? Ist der Vorbesitzer meines V8 und soll auch hier unterwegs gewesen sein? Habe den Wagen jetzt über Stefan Neumann gekauft das sagt einigen von euch sicher was...ist ein aus meiner Sicht sehr kompetenter V8 D11 Händler und Schrauber..
Grüße Paul
Wer mit Seitenscheiben Fliegen fängt, meistens einen Quattro lenkt!!
|
|
|
|
Registriert seit: Jan 2007
Beiträge: 1,144
old hand
|
old hand
Registriert seit: Jan 2007
Beiträge: 1,144 |
wieviel km willst du denn mit dem dickem in jahr fahren?
denn bei dem relativ geringen verbrauch um 10 liter normalbenzin ist ein umbau eigentlich nur bei einen höheren laufleistung wirklich lohenswert.
beim 4.2er mit automatik sieht das natürlich ganz anders aus, bei 14-15 liter super plus.
greetz chris
V8 4.2:
94'Vulkanschwarz
92'Lang Champagner Satin
94'CL RollsRoyce grün
93'CL Goodwood grün
|
|
|
|
Registriert seit: Jul 2007
Beiträge: 25
newbie
|
OP
newbie
Registriert seit: Jul 2007
Beiträge: 25 |
Als ich gestern den Verbrauch im KI gesehen habe habe ich mir auch nochmal überlegt ob ein Umbau wohl lohnt, jedoch zweifelte ich die Angabe von 10.6 Litern zunächst an. Aber bei einer jährlichen Laufleistung von rund 40 000 km ist es wohl doch ne Überlegung wert.
Grüße Paul
Wer mit Seitenscheiben Fliegen fängt, meistens einen Quattro lenkt!!
|
|
|
|
Registriert seit: Mar 2002
Beiträge: 3,179
|
Registriert seit: Mar 2002
Beiträge: 3,179 |
Mit 10 Litern fährt man aber nur wenn man das Gas nicht anschaut.....
Hatte "meinen" damals mal bei gerechneten 9,8l- -12,5-14 waren aber Standart wenn man vernünftig fuhr !
Außerdem fährt man trotz Klopfregelung kein Normalbenzin.Nur im Notfall. Es verußen nur die Kerzen auf dauer
Mfg Jörg.
|
|
|
|
Registriert seit: Aug 2002
Beiträge: 765
|
Registriert seit: Aug 2002
Beiträge: 765 |
Die Kupplung in meinem 3.6 hatte über 330.00 km runter und war noch gut. Die in meinem 4.2 hat jetzt 280.000 und fährt sich wie im Neuzustand (und ich kenne die Kisten noch als Neuwagen!). Sorgen machen - nein.
10,6 hatte meiner auch als Durchschnittsverbrauch im BC. In der Praxis musste ich da dann allerdings einen Liter dazuaddieren.
Gasanlagentyp: Nimm das, was Dein Umrüster vor Ort verbaut. die einzelnen Fabrikate nehmen sich nicht viel. Ich würde, wenn das bei mir aktuell wäre, eine Flüssiggas-Einspritzung (ICOM, Vialle) verbauen und keine Verdampferanlage. Technisch eleganter, weniger Teile, die Motronic regelt auch den Gasbetrieb - und prinzipbedingt bessere Leistungsausbeute als mit Verdampferanlagen (die dafür idR. etwas sparsamer sind). Gibt hier im Forum schon jede Menge Threads zu dem Thema, such einfach mal 'n bissl...
Achtung: Der Beifahrerairbag im V8 hat keinen Schalter, um ihn zu deaktivieren. Kindersitze, die entgegen der Fahrtrichtung auf dem Beifahrersitz motiert werden, würde ich in dem Auto nicht einsetzen.
|
|
|
Link in Zwischenablage kopiert
|
|