vielleicht könnt ihr mir kurz und innovativ helfen??? Wenn ich über Huppel fahre, oder wenns allgemein ein wenig schaukelt, dann piept mein Display drei mal und das rote Symbol mit dem Kreis und dem Ausrufezeichen und den Bremsbacken kommt.
Ich denke mal, das könnte der Fühler im Kasten der Zentralhydraulik sein, gell? Flüssigkeit ist aber reichlich genug drin...
Meine Frage: a) Kann man den reinigen oder sonstwie dazu bewegen, nicht immer zu behaupten, da würde Flüssigkeit fehlen? b) Gibt es vielleicht noch einen weiteren Geber, der für das Gepiepe verantwortlich sein könnte? Wo? c) Die sehr stark verschlissenen Bremsbeläge schließe ich momentan noch als Fehlerqualle aus, weil der Fehler wirklich immer auftritt wenn es schaukelt. Würden die das Signal geben würde es ja auch beim Bremsen piepen, n'est pas?
Also falls jemand damit schon mal zu tun hatte, würde ich mich über eine kurzfristige Nachricht sehr freuen, heute ist der Regen etwas wärmer geworden so dann man direkt am Auto arbeiten kann... Und morgen am Freitag soll ich ins Sauerländle, mein Herz streicheln lassen und neue Geschichten erleben
Folgender Vorschlag den Stecker am Flüssigkeitsbehälter vom Haubtbremszylinder abziehen und eine Probefahrt machen. Signal weg dann ist es der Flüssigkeitsstand Geber vom Haubtbremszylinder.Der gleiche Ablauf gilt für den Flüssigkeits Geber vom Hydraulikoelbehälter. Vorraussetzung ist das beide Behälter genügen Inhalt haben. Die verschleißanzeige der Bremsbelege wird es nicht sein denn dann würde ein Warnton und ein gelbes Symbol erscheinen.
... das Leben kann so einfach sein. Beim PC mach ichs genau so, alle Kabel abziehen und nach und nach wieder ranstecken und bei welchem es dann nicht mehr geht hat verloren. Werd ich gleich mal auf dem Heimweg testen...
Kann man die Geber zerlegen und reinigen oder sollte man dann neue kaufen?
an dem blöden blöden Ausrufezeichen (es hat sich bereits in meine Netzhaut gebrannt) hängen drei Sensoren.
1. Druckschalter unter HBZ 2. Ölstand Servoöl 3. Bremsflüssigkeitsbehälter
Piepen tuts, wenn die Stände nicht stimmen, oder der Druck abfällt. Bei manchen piepts einfach eben mal so, weil ein Kupferwurm im AC sitzt und es hat schon gepiept, weil die Bremsflüssigkeit zuviel Wasser aufgenommen hat. Es soll auch schon welche gegeben haben, bei denen der Druck aus dem Druckspeicher entwichen ist. Zu diesen gehöre ich... und ich hoffe, der Paul aus Luxemburg hat das Paket schon abgeschickt...
Sodele, jetzedle. Schönen Gruß aus dem wilden Süden
Uwe
Verbrauch?? Ne große Kuh frisst auch viel Gras....
Ich würde neue Geber kaufen bevor Du Dich lange rumärgerst. Zieh mal erst den Hydraulikölgeber ab, und dann Bremsflüssigkeit. Beim Hydrauliköl spricht der Geber auch an wenn zuviel drin ist. Also nicht zuviel reinschütten.
auf dem Heimweg gestern bin ich wild piepend trotz mit ohne Stecker am Ausgleichsbehälter der Zentralhydraulik gefahren und zu dem Schluss gekommen, dass der es nicht gewesen sein kann.
Abends dann noch Zündkerzen getauscht (by the way: 8 Stück NGK für 17,60 Euro brutto, von wegen ebay ist günstig!!!) und mal den Stecker vom Hauptbremszylinder abgezogen (ohnehin ein wackeliges Ding, n'est pas?), und heute morgen, am letzten Schultag vor den Sommerferien, piepfrei den Holperberg bei uns hochgefahren. Meine Tochter hat richtig was vermisst
Also danke nochmal für die Tipps, ich werd nun mal schauen ob man den Fühler tauschen kann oder sauber machen oder was weiß ich.
Nachher gehts ins Saueeeerlaaaaaaand, neue Geschichten erleben. Herrlich!
den Geber kann man tauschen Sandmann. Ich stell ir gerade vor wie Du mit der Klampfe in der Ecke und dem Rotweinglas auf dem Tisch mit ner Schürze, Gummihandschuhen und Schutzprille mit nem Akkopatz den Geber reinigst.
Genug, wo sind die scheiß tabletten wieder
Ein sich vor lachen in die Ecke schmeißendes Miststück
Es sind 3 Stecker. Eier am Hydraulik, einer am Bremsflüssigkeitsbehälter. Zieh beide ab. Wenns dann immer noch piept sind es die 2 Kabel unterhalb des Hauptbremszylinders. Ursache dafür: Geber im A... oder zu wenig Druck (Druckspeicher bzw Hydraulikpumpe).
In 20 min mach ich hier auch die Biege und düse dann beim Schlachter vorbei. Schön saftige Hälse und ein paar Puten kaufen. Dann drauf auf die Motorhaube und zu Hause kann dann gegessen werden.
Schönen Abend noch...
Gruß Uwe
Verbrauch?? Ne große Kuh frisst auch viel Gras....
Sieht ja wiederlich aus. Das ganze gedöns auf der Motorhaube wie es sich dann in den Wischern verhäddert und sich dann übers Dach verabschiedet. Neeeee. Machen wir anders. Ordentlich die Sau rauslassen, richtig in die Eißen steigen und zu Hause das fleisch vor die Felge halten, das reicht doch auch. Nur bei Kono muß man aufpassen, da dessen Bremse ja entweder brennt oder 10 min glüht wird das Fleisch ja schnell zum Brikett.
ich hatte neulich genau das von dir beschriebene Problem incl. stark verschlissener Bremsbeläge.
Nachdem ich jetzt neue Bremsbeläge drinnen habe und frische Bremsflüssigkeit ist alles wieder ruhig. Probier das doch erst mal bevor du irgendwelche Bomben oder HBZ austauscht!? ...vielleicht liegts bei dir auch nur daran!!!
Servus Ab und zu wenn ich mein baby starte blinkt das bremsen symbol mit dem ausrufezeichen in der mitte. Bremsbeläge haben noch ca. 30 - 40prozent drauf. Versteh ich nicht
Audi V8 3,6l Excl. 265Tkm Opal
Audi V8 3,6l Excl. 240Tkm Grau
Audi 80 B3
Soo, draußen schmurgelt das Fleisch auf heißem Lava... Jetzt *plopp*, zisch und weg...
Bis denne
Gruß Uwe
P.S. Hai Carsten. Die Bombe ist da. Ich schau jetzt mal, ob ich das alleine reingebacken bekomme, oder ob wir doch den Samstag ins Auge fassen... DEin Bekannter mit den Stahlflex hat übrigens nicht geantwortet...
Verbrauch?? Ne große Kuh frisst auch viel Gras....
Hi Jens, ich hatte das auchmal - nach dem Entlüften der Bremsen (hintere Bremsleitungen gewechselt) - bei mir war es ein Fingerhut voll Bremsflüssigkeit, der fehlte. Der Geber ist wohl sehr sensibel, wie gesagt, es war wirklich nur ein Tropfen, aber nachdem ich den aufgefüllt hatte, war Ruhe.
ich hab jetzt erstmal den Stecker links am Hauptbremszylinder abgezogen, und eben in Flensburg bei Karsten hat Onkel Tom auch noch den Plus der beiden Kabelschuhe UNTER dem Hauprbremszylinder abgezubbelt. Schlecht ranzukommen. Jetzt ist Ruhe. Die Ursache lag also dort.
Ich werde nun zunächst neue Klötze reindrücken (die sind sowas von fällig...) und einen Bremsflüssigkeitswechsel machen lassen. Dann steck ich die Stecker wieder rauf, und wenn dann immer noch Gemucke ist werden neue Geber gekauft.
Ich melde mich mal obs geholfen hat... Jetzt muss ich erstmal Grillfleisch, Wasserpfeiffe und alkfreies Pils verdauen
Ay Sascha, dein erster Gedanke (zumindest der schriftliche) war die Verschleißanzeige der Klötze, aber die ists ja nicht, jetzt ist ja Ruhe Ich werd dennoch die Klötze tauschen, weil sie bald dran sind. Vielleicht kommt dann der Bremsflüssigkeitspegel wieder höher und alles ist gut *lol* So oder so danke für euer aller Hilfe!!
gestern Abend war es soweit. Das Bremspedal war hart wie eine Morgenl... :-) (Schwamm drüber) Eigentlich wollte ich ja noch bis zum Wochenende warten, das Bömble zu wechseln, aber so ging das natürlich nicht.
Ich hatte gotteseidank das Teil von Paul aus Luxemburg bereits bekommen und wußte auch mit Hilfe des Forums, wo ich danach suchen mußte. Also frisch fromm ans Werk und die Stoßstange weg.
Da stand sie auch wie erwartet direkt hinter der Stoßstange, in lasziv schräger Position und wartete förmlich darauf, von mir geschraubt zu werden. Eimer drunter, das Rücklaufschläuchle weg und alles in den Eimer rein. Dann die beiden Druckanschlüsse weg und nochmal einen 1/4 Liter bestes grünes Gold in den Eimer kippen. Die Hohlschraube nebst neuen Dichtungen hatte ich noch hier und in noch nicht mal 15 Minuten war das neue Bömble eingebaut. Bei der Gelegenheit habe ich dann noch den Ausgleichsbehälter der Servo (Sifte am Eingang des Rücklaufs) und den maroden Schlauch des Pumpenzulaufs gewechselt. Neue Schellen drauf und dicht.
Ich habe dann natürlich gleich 2l neuestes Flüssiges reingekippt und leider noch einen halben Liter des alten Öls verwenden müssen. Aufgrund meines stetigen Verlustes kann das aber sooo alt nicht gewesen sein... War ja im ständigen Wechsel... (Pfui, Umweltverschmutzer)
Motor anlassen.... Pieeeeeeeep!!! Och neee, nicht schon wieder. Was einem in so einer Situation alles durch den Kopf gehen kann... (Müllpresse, Molotov, Schlucht, Baggersee) und der Wortschatz erst. Gosse, unterste Gosse sag ich blos.
Naja, was soll ich sagen, ich bin dann auch draufgekommen, dass das Öl ja zuerst mal die jetzt im System befindliche Luft verdrängen muß und danach war vorbei mit Pieeeeep.
Da auf meiner Werkbank noch ein Luft- und ein Pollenfilter rumlagen, hab ich die beiden auch noch gleich eingebaut. Mann was für ein Dreck doch auch in unsere Lungen kommt. Der Pollenfilter mit einem Alter von 1 1/2 Jahren war schwarz und undurchsichtig.
Beim rausfahren aus der Halle stand ich dann mit gewohnter Kraft auf die Bremse. Patsch, ich stand, augenblicklich. Ich hätte fast vor Schreck meinen Zahnstatus im Lenkrad hinterlassen.
Endlich wieder bremsen...
Gruß Uwe
P.S. Wenn denn endlich meine Stahlflex kommen, werde ich nach Altingen düsen, dem Carsten meine Aufwartung machen, denn meine hinteren Bremsleitungen sehen auch nicht mehr so dolle aus. Es gibt immer was zu tun... Jabbajaajaa yieppieaijeahhh!
Verbrauch?? Ne große Kuh frisst auch viel Gras....
sach mal... mit wievielen Schrauben ist der Support von der Bombe montiert? zwo oben... und auf der Seite, ist da was oder oder nur bei meinem nicht?
Denn das ganze ist wiedermal absolut unzugänglich eingebaut, musste die Bombe lösen um den oberen Anschluss zu öffnen, somit den Schlauch stark belasten, was ihm bestimmt eher schadet als was anderes, er pieselte scheinbar vorher schon a bissl... aber seit nem Jahr ein paar Milimeter gesunkener Hydraulikfluid-Stand ist beruhiged... wäre nun unten eine Schraube da wo ich eine erwarten würde (ist so ne Gummitülle aufm Support und ein Gewinde ist im Chassis zu fühlen...) nur passt das da wieder mal nicht ohne brachiale Murcksgewalt... im Endeffekt würde die Bombe flacher eingebaut sein und der ABS-Kasten wär nicht mehr in der Flucht der Schraube.... bissl kompliziert geschrieben, ach was solls
das war viel einfacher. Ich habe nur die oberste Mutter der Gummihalterung geöffnet und nach hinten rausgeschoben. Die beiden unteren Gummilager sind ganz einfach gesteckt. Aber bedenke... meine Mühle ist ein C4. Das kann natürlich bei Dir anders aussehen.
Ansonsten habe ich keine Schläuche oder Leitungen irgendwie verbiegen müssen. Einfach abgeschraubt und laufen lassen, das Zeug. Dann die Bombe raus. Ich wollte noch die Cam mitnehmen, aber habs wie immer vergessen. Ich Trottel aber auch...
Gruß Uwe
Verbrauch?? Ne große Kuh frisst auch viel Gras....
Das Bild von der Seite... im Kreis die Gummitülle.. roter Pfeil die Richtung in welche das Ganze gedrückt werden muss um über der Bohrung zum Stehen zu kommen... grüner Pfeil soll andeuten, dass dadurch die Bombe dort höher kommt und dadurch wiederum der Anschluss besser zugänglich, weil somit wäre dann der ABS-Kasten nicht mehr im Wege.... nur müsste man die oberen beiden Schrauben am Support irgendwie anders auslegen, denn dank diesen ist alles ein Murcks...
deswegen die Frage ob das so gehört oder ned, weils auf mich nen vermurcksten Eindruck macht und schlecht zugänglich ist...