Hi,
ich habe mir das gerade mal angesehen. Das ist die einfachste Lösung, die man sich vorstellen kann, ein automatischer Lichtschalter.
Wenn man das mag, ist es genau das Richtige.
Mir schwebte aber etwas anderes vor: Ich wollte nur das TFL leuchten lassen, keine weitere Lampe (Kennzeichenleuchte, Rücklicht usw. wegen Strom- und Kraftstoffverbrauch). Außerdem brennen dann auch die Armaturenlämpchen ständig mit und gehen natürlich auch viel schneller kaputt. Die dann zu erneuern, ist je nach Auto ein kleinerer Staatsakt.
Außerdem wollte ich bei meinem Auto ganz bewusst die NSW als TFL einsetzen, und zwar keinesfalls, weil das vielleicht cool aussieht. Weil die Lampen ständig leuchten, verschleißen sie natürlich schneller. Verwende ich das Abblendlicht als TFL bin ich Abends im Zweifel auf einem Auge blind, wenn eine Birne durch den gesteigerten Verschleiß kaputt geht. Ist als TFL aber ein Nebelscheinwerfer betroffen, kann ich die Mimik abschalten und habe immer noch mein Abblendlicht zur Verfügung. Das waren meine Gründe, mich für diese Schaltung zu entscheiden.
Das gute an dem XLight - Modul ist auch, dass das Licht um 20 % gedimmt wird, was den Verschleiß und den Verbrauch reduziert. Außerdem schaltet es das Licht erst nach dem Startvorgang zu, wenn die Lichtmaschine die Batterie zu laden beginnt.
Und, last but not least, kann man, so man will, eine Coming-Home-Funktion schalten, mit der das Licht nach Abschalten des Motors noch 1-2 Minuten weiter leuchtet.
Leider gibt es aber im Moment keinen Vertrieb mehr dafür, das sagte ich schon.