|
Registriert seit: Dec 2004
Beiträge: 748
old hand
|
OP
old hand
Registriert seit: Dec 2004
Beiträge: 748 |
Hallo ihr,
ich möchte mir eine Poliermaschine zulegen. Was haltet ihr von der im Anhang? Sie hat 1100 W, elektr. regelbar mit Softstartelektronic, 1000-3000 U/min, Sonax Xtreme Politur, Schwammpad und Polierpads sowie 6 Schleifpapiere.
Gruß Matthias
Verträume nicht dein Leben, sondern lebe deine Träume
|
|
|
|
Registriert seit: May 2005
Beiträge: 1,033
old hand
|
old hand
Registriert seit: May 2005
Beiträge: 1,033 |
Also den sonax kram fand ich noch nie sonderlich berauschend.... Die Maschine an sich wirds für eine gelegentliche anwendung wohl tun, aber wie gesagt, politur würde ich mir ne andere besorgen...
|
|
|
|
Registriert seit: Nov 2001
Beiträge: 5,534 Likes: 13
Carpal \'Tunnel
|
Carpal \'Tunnel
Registriert seit: Nov 2001
Beiträge: 5,534 Likes: 13 |
Hallo Matthias,
eine dauerhaft brauchbare Poliermaschine sollte geringere Drehzahlen hinbekommen. Viele Profiaufbereiter arbeiten "nur" mit ca. 600 bis 800 U/min ...
---
Gruß aus Bocholt
Kai
|
|
|
|
Registriert seit: Dec 2004
Beiträge: 748
old hand
|
OP
old hand
Registriert seit: Dec 2004
Beiträge: 748 |
Gruß Matthias
Verträume nicht dein Leben, sondern lebe deine Träume
|
|
|
|
Registriert seit: May 2006
Beiträge: 21,731 Likes: 3
Carpal \'Tunnel
|
Carpal \'Tunnel
Registriert seit: May 2006
Beiträge: 21,731 Likes: 3 |
Das Beispielbild find ich super!! In 20 minuten kann ich mein Auto auch waschen... man beachte das Wasser am Boden! dann sieht ein neues Auto auch wieder aus wie neu
|
|
|
|
Registriert seit: Mar 2002
Beiträge: 3,179
|
Registriert seit: Mar 2002
Beiträge: 3,179 |
Eben--je weniger Umdrehungen desto besser.
Die Politur wird sonst zu heiß auf dem Lack und klebt dann--im Extremfall trocknet sie dann aus und verbrennt auf dem Lack.
Außerdem zaubert man sich nur Hologramme mit hinein!
Am besten ist eine Excenterpoliermaschiene die sehr langsam dreht--dafür wird man aber schnell 500 € los.
Polituren nur von 3 M nehmen und hinterher ein schönes Hartwachs!
Mfg Jörg
|
|
|
|
Registriert seit: Nov 2001
Beiträge: 5,534 Likes: 13
Carpal \'Tunnel
|
Carpal \'Tunnel
Registriert seit: Nov 2001
Beiträge: 5,534 Likes: 13 |
In Antwort auf:
Am besten ist eine Excenterpoliermaschiene die sehr langsam dreht--dafür wird man aber schnell 500 € los. Polituren nur von 3 M nehmen und hinterher ein schönes Hartwachs!
Hallo Jörg,
danke für Deine Bestätigungen. Fast alle mir bekannten Aufbereiter arbeiten mit den von Dir genannten 3M-Produkten. Aufgrund guter Kontakte zu dieser Firma habe ich dankenswerter Weise auch Zugriff zu diesen Mittelchen und bin immer wieder begeistert davon. Da können die "Baumarktartikel" wie Nigrin, Rex und auch Sonax einstecken!
Als Beispiel für sehr hochwertige Poliermaschinen kann ich mal die Seite http://www.petzoldts.de empfehlen. Hier gibt es auch ansonsten vieles zum Thema Fahrzeugpflege. Der Chef dieser Firma ist beim Thema Aufbereitung sehr kompetent und auch jederzeit bei Problemen hilfsbereit. Er ist auch in den Medien und in der Literatur immer wieder Ansprechpartner zu diesem Thema ...
---
Gruß aus Bocholt
Kai
|
|
|
|
Registriert seit: Mar 2002
Beiträge: 3,179
|
Registriert seit: Mar 2002
Beiträge: 3,179 |
He Kai--ich hab bei uns im Autohaus auch 2 Jahre lang als Aufbereiter gearbeitet--da weiß man was gut ist.
Wer sagt,das Polieren einfach ist hat davon einfach keine Ahnung. Schnell drübergehuscht und Bauernglanz bekommt jeder hin.
Ich bin grad dabei meinen weißen demnächst eine Feststofflackversiegelung (also nich das Wachs das nach 2x Waschen weg ist)zu gönnen.
Wenn ich das gemacht habe werde ich mal berichten!
Mfg Jörg
|
|
|
|
Registriert seit: Jul 2005
Beiträge: 1,858
Pooh-Bah
|
Pooh-Bah
Registriert seit: Jul 2005
Beiträge: 1,858 |
... da ich sehr viel Holz für allerlei im Haus verarbeite, hab ich irgendwann angefangen, mir Geräte von Festo zu kaufen, denn ich hab soviel Baumarktramsch entsorgt, dass es eigentlich gleich für richtiges Werkzeug gereicht hätte.
So habe ich auch die Rotex Ro-150 gekauft und damals als Zubehör einen Systainer gefüllt mit Poliermaterial dazu bekommen. Jede Politur egal welchen Materials ist damit eine reine Freude. Es gibt keine Hologramme, die Arbeit geht leicht von der Hand und ich freu mich jedes Mal aufs Neue, mit dem Maschinchen zu arbeiten. Zum Polieren selbst nehme ich für Kratzer Farecla G3 und G6 und für die einfache Aufbereitung 3M Finesse-It und Perfect-It III und als Abschluß Liquid Glass.
Gruß Uwe
Verbrauch?? Ne große Kuh frisst auch viel Gras....
|
|
|
|
Registriert seit: Aug 2005
Beiträge: 1,668
Pooh-Bah
|
Pooh-Bah
Registriert seit: Aug 2005
Beiträge: 1,668 |
Wow, ist ja irre. Darf ich mein Wägelchen bei dir mal "überholen lassen"?  Dein Lack muss ja echt 1A Supersahne wie neu echt knorke spiegelblank total abperleffekt glanz ohne ende extrem geschützt sein.  . Voll gajohl mein Lieber!  Wünschte ich hätte auch so tolle Bauteile......
Gruß Joe 
Bose ohne Bose klingt nicht wie aus der Dose
|
|
|
|
Registriert seit: Jul 2005
Beiträge: 1,858
Pooh-Bah
|
Pooh-Bah
Registriert seit: Jul 2005
Beiträge: 1,858 |
Danke für die Blumen. Leider sieht er immer nur wenige Stunden so aus und die Beulen von Parkplatzraudis oder den diversen tretbaren Fahrzeugen der Kinder hier im Hof, die bekommt man mit dieser Methode natürlich nicht raus. Da ist dann der Beulendoktor angesagt, aber der ist eben... teuer. Aber mein Dicker ist immer noch der gepflegteste hier in PF. Das nächste Projekt sind meine Stoßstangen. Hinten ist der Lack gesprungen und vorne... Steinschläge...
Auf jeden Fall gehts mit der richtigen Maschine ratzfatz und macht sogar Spaß.
Vielleicht mach ich mich mal selbstständig mit Aufbereiten. Man soll ja direkt noch Geld damit verdienen können...
Gruß Uwe
Verbrauch?? Ne große Kuh frisst auch viel Gras....
|
|
|
|
Registriert seit: Apr 2003
Beiträge: 627
|
Registriert seit: Apr 2003
Beiträge: 627 |
Hallo, bei mir auf der Arbeit benutzen die Lackierer auch die Poliermaschine von Flex und Hauptsächlich Politur von 3M, ist zwar nicht grade billig aber ich denke da hat man längere Zeit sein Spass mit! Kann mir nicht vorstellen das diese Billigchinamaschinen das lange mitmachen!
Gruss Kai
|
|
|
|
Registriert seit: Mar 2002
Beiträge: 3,179
|
Registriert seit: Mar 2002
Beiträge: 3,179 |
Hallo Uwe
Das kannst leider vergessen.
Geld verdienst Du da leider nicht/kaum---was zählt für die Autohäuser ist Schnelliglkeit und Preis--da bleibt die Qualität auf der Strecke--halt Bauernglanz!
Und Privatleute gibt es immer weniger die ihre Auto richtig pflegen!
Am schlimmsten sind da die jungen Sharan und Co Muttis.....--kost ja alles kein Geld!
Mfg Jörg
|
|
|
|
Registriert seit: Dec 2004
Beiträge: 748
old hand
|
OP
old hand
Registriert seit: Dec 2004
Beiträge: 748 |
Danke Jungs, da werd ich wohl auch tiefer in die Tasche greifen müssen.  Aber so ist es immer wieder, wenn was werden soll , taugen eben die billigen Sachen nichts.
Gruß Matthias
Verträume nicht dein Leben, sondern lebe deine Träume
|
|
|
|
Registriert seit: Jan 2006
Beiträge: 7,362
Carpal Tunnel
|
Carpal Tunnel
Registriert seit: Jan 2006
Beiträge: 7,362 |
Hallo
Taugen die Maschienen von Atlas / Copco was ? 2000 Umdrehungen sind drauf angegeben...
Und den Tip mit den 3 M Produkten hab ich auch beherzigt... allerdings war ich noch nicht am Audi dran...
Erst mal am ollen Passat üben!
Frank
Ich kann zwar nix.. bin aber zu allem fähig 
(der Spruch ist bei mir schon Uralt...)
|
|
|
|
Registriert seit: Mar 2002
Beiträge: 3,179
|
Registriert seit: Mar 2002
Beiträge: 3,179 |
Zu schnell
Muß ein Regelschalter für Drehzahlen dran sein--am besten unter 500 1/min.
Mfg Jörg
|
|
|
|
Registriert seit: May 2006
Beiträge: 21,731 Likes: 3
Carpal \'Tunnel
|
Carpal \'Tunnel
Registriert seit: May 2006
Beiträge: 21,731 Likes: 3 |
zudem sich die Atlas/Copco- Produkte seit der Billigproduktion (es war mal anders) nicht mehr als Dauerfest erweisen.. zumindest was gewisse Maschinchen betrifft....
|
|
|
Link in Zwischenablage kopiert
|
|