Vorheriges Thema
Nächstes Thema
Thema drucken
Thema bewerten
Registriert seit: Nov 2001
Beiträge: 39
OP Offline
Registriert seit: Nov 2001
Beiträge: 39
Hör mal zu, das ist einen ziemlichen horror-geschichte.

Meinen V8 Automat hatte schon ein extremen ölverbrauch von 3 bis 4 liter pro 1000 km. Alles bekannt auf diesen forum; ventilschaftringen und / oder kopfpackung. Der fahrt war trotzdem vom "superiören laufkultur". Etwas PS-verluste, 0-100 ging nicht mehr in 7.5 secunden sondern 9.0 usw.

So einmal im 3 monaten hat er 6 esslöfel schwarzen und trockenen russ ausgespuckt aus den auspuff, kann ich verstehen. Er hatte auch ziemlich wenig rauch, weder weiss, grau, blau oder schwartz.

Und dann, auf einmal . . . Ich war 300 km unterwegs auf der A1 von Amsterdam nach Bremen. Da gabs auf einmal alle merkmale von ein defecten lambda-sonde und / oder einen "geplatzten" kopfpackung - zugleich & zusammen.

Habe doch ziemlich cool und anstendig gefahren - so 120 / 140 kmh, ab und zu mal kurz 160 / 180. Hab unterwegs auch 2 liter (kalten) motoröl an den (heissen) motor hinzugefügt.

Habe heute den lambda-stecker rausgezogen, gibt aber kaum eine verbesserung. Wass ist da passiert? Ist es möglich das der kopfpackung auf einmal geplatzt ist? Bitte Hilfe.

Die heutige (extra) merkale sind:
- riesigen ölverbrauch, so 4 bis 5 liter pro 1000 km
- schweres rauchen (weiss, grau, blau) bei kalten / kurzen fahrten (habe eben eine kurze probefahrt gemacht)
- unruhige / unstabile leerlauf, vibrationen, 7 oder 6 cylinder? Der berühmte laufkultur der V8 ist ganz verschwunden, in jeder rpm bereich
- keinen oder ganz weing ziehkraft in jeder rpm bereich
- ein deutlich zischendes geräusch beim rechter cylinder-bank (passagier-seite), im tempo der leerlauf, als-ob der kerze nicht fest sitzt.
- kein verlust von kühlwasser;
- temperaturen von wasser und öl bleiben normal (60 - 70 grad)
- motoröl-nivo und -druck ist normal - zwisschen 2 und 5 bar

Meine Fragen:
- HILFE; was köntte da passiert sein
- kan ein kopfpackung auf einmal "platzen"
- woher kommt das zisschendes gerausch
- war die kalte öl vielleicht mein fehler
- usw. usw.

Ich bin gespannt auf eure antworten, muss eben mein VAG ein deutlichen auftrag geben.

Gruss, Harry

Registriert seit: Mar 2002
Beiträge: 3,179
Offline
Registriert seit: Mar 2002
Beiträge: 3,179
Laß am besten mal die Kompression überprüfen.

Es ist auf jeden Fall möglich das die Kopfdichtung hinüber ist.
Könnte aber auch .........

Deswegen erstmal Kompression überprüfen.

Mfg
v8engel
Jörg

Registriert seit: Sep 2002
Beiträge: 31
Offline
Registriert seit: Sep 2002
Beiträge: 31
Hallo Harry ! Ist wirklich eine schlimme Nachricht aber muss nicht so schlimm sein wie es sich anhört. Leider habe ich deiner Nachricht nicht entnehmen können ob du einen 4,2 oder einen 3,6 hast und wie viele Km auf dem Tacho sind. Wenn es ein 4,2 ist, ist ein höherer Ölverbrauch mit zunehmenden Kilometerstand normal. Aber natürlich nicht diese Mengen wie du sie beschrieben hast. Schau bitte einmal den Deckel vom Motorenöleinfüllstutzen an und den vom Kühlwasser. Eine defekte Zylinderkopfdichtung bringt meistens entweder Öl ins Kühlwasser ( emulgiert dann am Deckel als weißliche Flüssigkeit ) oder Wasser in den Ölkreislauf ( emulgiert ebenfalls am Deckel) . Wenn die Dichtung ordentlich durch ist, merkst du auch einen leichten Überdruck beim öffnen des Öleinfülldeckels, da es die normale Entlüftung nicht mehr ganz schafft. Wäre schön wenn du schreibst was es am Ende war.Tschau und Gruß Uwe F

War halt neer e su gedacht aus dem Erzgebirge !

Registriert seit: Oct 2002
Beiträge: 508
Offline
Registriert seit: Oct 2002
Beiträge: 508
Kompression Prüfen ist immer gut! Ich hatte fast das selbe Problem (Starker Ölverbrauch - Lambdasonde im Fehlerspeicher usw.) Bei meinem 3,6er waren es die Kolbenringe die "Verhartzt" waren. Dadurch gelang zuviel Öl in die Brennräume, was verbrannt wurde.Volge:Verkohlte Lambdasonde - also weniger Leistung! Die Verklebten Kolbenringe bekam ich mit einer Motorölspülung wieder sauber! Die Lambdasonde muste ausgetauscht werden.

Registriert seit: Aug 2002
Beiträge: 13,286
Likes: 2
Carpal \'Tunnel
Offline
Carpal \'Tunnel
Registriert seit: Aug 2002
Beiträge: 13,286
Likes: 2
Hallo,

wow, das ist was ganz was neues und klingt für mich erfreulich. Meine Lamda ist zwar (hoffentlich) noch in Ordnung, aber mein Ölverbrauch (2-3l) ließ mich (nach Wechsel der Schaftdichtungen) auf die Ringe tippen. Wie nimmt man so eine Spülung vor, womit (außer neuem Öl) ist da noch zu rechnen, was für Anlagen braucht man dafür ? War dein Ölverbrauch auch in der Dimension ? Ein 4.2er auf 350tkm übrigens, ansonsten in einem super Zustand.

mfG

Bastian

Registriert seit: Nov 2001
Beiträge: 39
OP Offline
Registriert seit: Nov 2001
Beiträge: 39
Uwe,

Mein V8 ist ein 4.2 Automat, 1993 mit 155.000 km.
Da gibt's kein wasser beim öl und kein öl beim wasser, auch keine nässigkeiten am motor, alles sieht schön sauber aus. Ein ganz leichten (normalen?) schwitzen von öl unter der motorhaube. Auch kein verbrauch von kühlwasser fest zu stellen.

Da kam schon etwas weiss-blauwe rauch aus den motoröl-füllöffnung heraus als ich die 2 liter öl nachfüllte beim heissen motor. Keine bemerkbare überdruck beim nachfüllen.
Korrektur: das extreme rauchen beim probefahrt hat vielleicht zu tun mit den 1 liter überfulten motoröl. Verbrauch ist (schätzungsweise) "stabil" bei 3 bis 4 liter.

Das zisschen macht mir am meisten sorgen, ist vieleicht doch eine zündkerze? Ich sehe mal nach. Compression nachmessen ist selbstverständlich der erste schritt beim VAG.

Genug informationen? Binn gespannt ob Du noch etwas tips hast.

Grusse, Harry

Registriert seit: Oct 2002
Beiträge: 508
Offline
Registriert seit: Oct 2002
Beiträge: 508
Hallo Bastian! Eine Ölspülung macht man beim Ölwechseln. Man braucht dazu keine anderen Geräte. Nur die sachen zum Ölwechseln! Ganz wichtig ist ein neuer Ölfilter! Die Ölspülung besteht nur aus einer Flüssigkeit, die direkt vor dem Ölwechsel dem Öl zugebracht wird! Die Motorölspülung bekommst du in jedem Autoteile Fachgeschäft, wo es auch Motoröle usw. gibt. Die Spülung die ich hatte, war von der Firma QMI . So ca. 750ml Flaschen . In der Packung sind noch weitere sehr wichtige Informationen! Ich habe jetzt 3 mal Gespült (alle 15 TKM ). Mein 3,6er mit 260 TKM läuft jetzt wieder mit normalem Ölverbrauch. Außerdem habe ich auf Castrol Synteticöl 10W-60 gewechselt.Ist zwar etwas teurer aber auch besser!

Registriert seit: Dec 2001
Beiträge: 36
Offline
Registriert seit: Dec 2001
Beiträge: 36
Hallo Harry
Also ein Experte bin ich auch nicht, aber das mit dem zischen hört sich so an als wäre es ein durchgebranntes Ventil, bei mir war das zumindest so und dadurch sicher auch der enorme Leistungsabfall. War wie gesagt bei mir genauso und übrigends auch auf der Beifahrerseite.

Registriert seit: Nov 2001
Beiträge: 39
OP Offline
Registriert seit: Nov 2001
Beiträge: 39
Jederman Vielen Dank für eure Antworten.
Ich habe gerade alle eure informationen zusammengelegt und ein par hundert gehirnzellen zusammen arbeiten lassen. Ich habe dieses wochenende auch nog mal ein par km gefahren. Hab also eine theorie wass da passiert ist.

- Habe den motoröl mit 1.0 oder 1.5 liter überfült; ich habe gemessen und nachgefüllt bei heissen motor (war falsch).
- Da war möglich schon eine "verhärtzten" kolbenringe.
- Das gab noch mehr öl und russ im verbrennungsraum.
- Dann hat der lambdasonde abscheid genommen wegen den extra russ.
- Dann sind möglich zündkerzen "zu" geraten; dass gibt dann den 7-cylinder gefühl (gibts noch zu kontrolieren).
- Den zissenden gerausch hat vieliecht zu tun mit der mangelende entluftung bei extrem viel öl, es wird gehörmässig jetzt etwas weniger.
- Die ziehkraft wird auch etwas besser als ich mehr km / öl verbrauche.
- Der öl ist immer schwartz (trotz den riesigen verbrauch) und auch gibt es viel russ im auspuff; das deutet auf contact zwisschen öl-wanne und verbrennungsraum und umgekehrt.
- Aber keine symptomen vom geplatzten kopfpackung (wasser im öl oder öl im wasser, kühlwassernivo und -temp sind OK)
- Mehr rauch (nicht immer) hat bestimmt zu tun mit den schlechten gemisch (lambda-stecker rausgezogen) und/oder mit den überfüllten öl.
- Das endeffect war dan die Lambda-symptome und zugleich das 7-cylinder verhalten.

Also, ich hoffe meine theorie ist richtig, und mit einen neue Lambda-sonde und ein öl-spühlung alles wieder tip-top zu machen.

Nochmals vielen dank, Harry


Moderiert von  Manfred H., Manfred M., Thorsten D 

Link in Zwischenablage kopiert
Powered by UBB.threads™ PHP Forum Software 7.7.5
(Release build 20201025)
Responsive Width:

PHP: 7.4.28 Page Time: 0.016s Queries: 33 (0.013s) Memory: 0.6246 MB (Peak: 0.7087 MB) Data Comp: Off Server Time: 2025-05-02 14:52:58 UTC
Valid HTML 5 and Valid CSS