Hi Uwe,
schau, was für Möglichkeiten hast du, wenn du an Ersatzteile kommen möchtest:
1) Neu kaufen, was nur möglich ist, wenn es sie noch gibt
2) Von einem Teilespender nehmen.
Merkwürdigerweise denkt sich auch niemand etwas dabei, einen Motor oder ein Getriebe von einem Schlachter zu nehmen, wenn's nötig ist. Keiner kommt auf die Idee, sich das wirklich neu zu kaufen. Solange man reparieren KANN, gut, aber irgendwann geht's halt nicht mehr. Aber bei Scheinwerfern wird aufgeschrien...
Natürlich kann man nicht mehr jeden Tag mit einem V8 zur Arbeit fahren, wenn die Teile knapp werden, aber wer würde heute noch mit einem Urquattro einkaufen fahren? Oder auf Urlaub? Oder mit irgendeinem anderen Youngtimer oder gar Oldtimer? Irgendwann ist die Zeit da, wo es nur mehr ganz wenige gut erhaltene gibt, und die gibt's nur noch deshalb, weil andere geschlachtet wurden... ist das nicht der Lauf der Dinge und schlussendlich auch der Grund dafür, warum uns alte Autos viel besser gefallen?
Ja, ich hasse die Ersatzteilpolitik von Audi, das habe ich hier schon oft genug kundgetan, und es ist nicht das einzige, was mir an dem Verein sauer aufstößt und ja, an Mercedes kann man sich ganz klar ein Vorbild nehmen. Aber frag' einmal, was so alte Originalteile bei der Konkurrenz so kosten... da wird dir schummrig! Da ist Audi noch heilig dagegen...
Hoffen wir, dass sich irgendwann etwas bei Audi tut, und wenn nicht, ziehen wir unsere Konsequenzen und raten nicht nur uns selbst, sondern auch jedem, den wir kennen, von VAG ab - mein Umfeld denkt auf alle Fälle nicht einmal mehr im Traum daran, einen Audi zu kaufen. Meine Freundin (die als Akademikerin ganz klar die Zielgruppe von Audi als zukünftige Besserverdienerin darstellen würde) bspw. mag meine beiden Audis, aber nie im Leben würde sie selbst einen kaufen wollen. Hauptgrund: Mieser Service, miese Behandlung, üble Erfahrungen. Ich würd' mir auch keinen neuen A-irgendwas kaufen, never ever, selbst wenn ich's mir noch so oft leisten könnte.
Ja, solche Dinge merkt man sich, und das ist nicht gut für Audi. Vielleicht kratzt es sie heute nicht, vielleicht gar nie... das kann man nicht beeinflussen. Aber ich für mich zieh meine Konsequenzen, was aber nicht heißt, dass ich deshalb mein Hobby wegwerfe. Ist es halt eine neue Herausforderung, kreative Lösungen für den Ersatzteileengpass zu finden - es wird einem halt nie fad

In diesem Sinne: Der V8 ist von vorne bis hinten ein Hobby, eine Passion, eine Einstellung - nicht einfach nur ein luxuriöses Auto. Und ein wenig Irrsinn. Wäre er das nicht, würden ihn viele von uns gar nicht fahren... und genau das ist der Reiz daran.
lG
Bastian