...und der Beitrag über die Teileversorgung gab mir den Rest...
Hallo zusammen,
also ich weiß nicht, aber in letzter Zeit habe ich keine Lust mehr auf meinen V8.
Und dabei wollte ich doch nur von Plau am See nach Berlin.
Das erste, was versagte, waren die Fensterheber (ich habe ja schon im "Technik-Teil" des Forums darüber berichtet). Es ging nichts mehr, d. h. jetzt ist die ganze linke Armlehne mit all ihren schönen, meist leuchtenden Knöpfen bzw. Schaltern dunkel. Vielleicht sollte ich mir noch irgendwo `ne Kurbel besorgen, die ich mir dann anbaue... Das zweite war dann meine Scheinwerferreinigungsanlage. Also nachdem ich mir die Fahrt über schon Gedanken gemacht habe, wie ich dieses "Armlehenproblem" löse, stelle ich auf dem Parkplatz der Raststätte "Linumer Bruch" dann fest, das der rechte Scheinwerferwischer heute mal keine Lust hat, den Befehlen des Schalters und letztlich mir zu entsprechen. Auch gut, fahre ich eben mit einem Wischer oben... Und zu guter letzt bemerke ich irgendwelche Quietschgeräusche meiner Klimaanlage, oder des Lüfters oder was weiß ich, die sich harmonisch in die Klänge von ELO - Calling America einfügen.
Hier in Berlin angekommen, lese ich dann den Beitrag über Versorgungsprobleme diverse Ersatzteile betreffend, und dabei wollte ich doch in aller Ruhe im Herbst meinen V8 restaurieren. Doch mittlerweile frage ich mich Warum, WARUM??? Um gesagt zu bekommen, dass man einen Audi 100 oder bestenfalls 200 fährt, oder dass man Radkappen drauf hat, weil kein A... Ufo-Bremsscheiben kennt oder weil man ja "`n altes Auto fährt", klar: alt=schlecht, neu=gut.
Ich habe eigentlich mit dem Gedanken gespielt, mir einen 320er SL zu kaufen, eigentlich nur während der Restaurationsphase und später für den Sommer, doch nun...
Ist die Zeit des V8 abgelaufen? Bin ich dumm, weil ich den eigentlich gut, nein total toll finde? Ist ein 4,2 l Motor noch zeitgemäß?
Ich weiß es nicht...
Gute Nacht
Uwe