Vorheriges Thema
Nächstes Thema
Thema drucken
Thema bewerten
Registriert seit: Jun 2007
Beiträge: 16
Chris i Offline OP
stranger
OP Offline
stranger
Registriert seit: Jun 2007
Beiträge: 16
Kann mir jemand mal nen par tips geben, Sevo pumpe spritz das öl raus, unter der halterung also man kann so nicht wirklich was erkennen. da ist noch nen stopfen aber ob er es ist ??? Wie sieht der ausbau aus bei der servo pumpe. muss nich da vorne die ganezen kühler raus und rihmen ab ?

Oder hat jemand noch ein par ideen ???

Anonym
Unregistriert
Anonym
Unregistriert
Mach sie mit Bremsenreiniger mal sauber und sieh nacah welcher Blindstopfen da undicht ist. Die Stopfen gibt es einzeln zu kaufen und sind im eingebauten Zustand der Pumpe auch zu wechseln.
Teilenummer des Blinddeckels mit Dichtung ist 026145541.

Gruß Carsten

Registriert seit: Aug 2003
Beiträge: 2,009
Likes: 3
Pooh-Bah
Offline
Pooh-Bah
Registriert seit: Aug 2003
Beiträge: 2,009
Likes: 3
Hallo,
das sind insgesamt acht Verschlussschrauben mit Dichtungen, an die man leider nicht so einfach heran kommt. Eine, zwei, vielleicht drei gehen so, mit viel Gefummel und dem Risiko, dass die Kolben mit Federn herausgedrückt werden und hinter der Pumpe verschwinden. An einige Schrauben kommt man aber im eingebauten Zustand überhaupt nicht heran. Und es ist damit zu rechnen, dass eine Dichtung nach der anderen kaputt geht.

Ich würde die Pumpe ausbauen und komplett neu eindichten, inkl. Simmerring.

Der Ausbauaufwand hält sich in Grenzen:

1. Elektrolüfter lösen und zur Seite legen (2 Schrauben)

2. Riemenscheibe an Hydraulikpumpe lösen so lange der Keilrippenriemen noch dran ist. (3 Schrauben)

3. Keilrippenriemen (Verlauf aufzeichnen oder ein Foto machen !) abnehmen

4. Riemenscheibe an der Pumpe abbauen (auf Ausgleichsscheibe dahinter achten)

5. Hydraulikschläuche von der Pumpe abschrauben (den Ansaugschlauch in geeigneter Weise zusammenpressen, damit kein weiteres Öl ausläuft- entfällt wenn ohnehin alles Öl schon auf der Straße verteilt ist ;) )

6. Die zwei Schrauben des Pumpenhalters hinten (die beiden, die in die Pumpe selbst hinein geschraubt sind) ausbauen

7. Die beiden vorderen Schrauben aus dem Halter ausbauen und die Pumpe heraus ziehen.

Das Zerlegen der kompletten Pumpe ist nicht ganz so einfach, da die Welle aus dem Radflansch gepresst werden muss. Da sollte man wissen, was man tut. Trotzdem empfiehlt es sich, den Simmerring und die inneren Dichtungen der Pumpe, die jetzt sicher sehr hart sind auch auszutauschen.

Die acht Schrauben muss man meist mit einem Meißel anlösen, da sicher kaum einer den Riesenkreuzschlitz hat (ich habe einen ), den man braucht, um die Schrauben zu lösen. Die müssen übrigens nicht mit erneuert werden, es reicht, die O.Ringe zu erneuern. Diese müssen vor dem Einbau aber unbedingt in Hydrauliköl eingelegt werden. Noch ein Tipp zum Öl:
Man kann problemlos LHM+ von Citroen nehmen. Das ist das gleiche grüne Zeug und kostet ca. 7 Euro pro Liter.


Zuletzt bearbeitet von Tim A.; 28.06.2007 07:44.

Beste Grüße
Tim

Moderiert von  Manfred H., Manfred M., Thorsten D 

Link in Zwischenablage kopiert
Powered by UBB.threads™ PHP Forum Software 7.7.5
(Release build 20201025)
Responsive Width:

PHP: 7.4.28 Page Time: 0.018s Queries: 21 (0.015s) Memory: 0.6019 MB (Peak: 0.6543 MB) Data Comp: Off Server Time: 2025-07-21 13:10:27 UTC
Valid HTML 5 and Valid CSS