|
Registriert seit: Jul 2003
Beiträge: 15
|
OP
Registriert seit: Jul 2003
Beiträge: 15 |
hallo zusammen, möchte gerne meine fehlerquelle eingrenzen und ich weiss nicht genau welches bauteil def. sein könnte. seit dem letzten bremsflüssigkeitswechsel in einer freien werkstatt 2006, wurde übrigens mit so einem pressluftdruckgerät gemacht, lässt sich das bremspedal ein stück weiter als vorher treten! fällt bei normaler stadtfahrt kaum ins gewicht, wenn ich auf der autobahn bin und ich muß aus hoher geschwindigkeit richtig scharf runterbremsen, dann trete ich wie ein ochse drauf und die kiste bleibt kaum stehen! ich würde behaupten eine vollbremsung wäre damit nicht möglich!! habe nun um den fehler einzugrenzen eine ganze zeit vor dem starten das bremspedal mehrmals durchgetreten bis unterdruck aufgebaut ist, dann das pedal gehalten und den motor gestartet. Jetzt ist es so, dass überwiegend daß bremspedal unter dem fuß nachgibt, aber wiederum ist es auch schon mehrmals gewesen daß es nicht nachgegeben hat!
jetzt stellt sich die frage ist der bremskraftverstärker oder der haubtbremszylinder defekt?
wie teste ich den haubtbremszylinder?
Ist es ratsam beides zu tauschen?
für hilfestellung danke ich schon mal im voraus
dieter
|
|
|
|
Registriert seit: Jul 2006
Beiträge: 680
addict
|
addict
Registriert seit: Jul 2006
Beiträge: 680 |
Hallo bin jetzt nicht der Fachmann aber ist da evtl. noch Luft drinn ,denn Luft ist kompriemirbar und wenn du sagst ,das du das Pedal ein bischen weiter durchdrücken kannst als vorher ,dann drückst du doch bestimmt erst die Luft zusammen.Wenn ich falsch liege ,dann würde man mich bitte berichtigen ,lerne gern was dazu.kenn mich halt nur mit Heizungen aus.  LG Steven

wer später bremst,ist länger schnell
|
|
|
|
Registriert seit: May 2006
Beiträge: 21,731 Likes: 3
Carpal \'Tunnel
|
Carpal \'Tunnel
Registriert seit: May 2006
Beiträge: 21,731 Likes: 3 |
genau so ist es... KÖNNTE selbstverständlich auch was anderes sein... aber Luft ist am wahrscheinlichsten und auch am einfachsten zu beheben...
|
|
|
|
Registriert seit: Jul 2003
Beiträge: 15
|
OP
Registriert seit: Jul 2003
Beiträge: 15 |
hallo,
naja da bin ich skeptisch obs an der luft liegt. muss dazu sagen, daß danach nochmals manuell entlüftet wurde also pumpen pumpen schraube auf und flüssigkeit raus. aber dies brachte auch nicht die besserung. keine ahnung was dort schief gelaufen ist. mit den werkstätten ist daß immer so eine sache. werde es dann selbst noch mal versuchen zu entlüften, aber ohne diese druckgerät. hab ich nicht. bremsflüssigkeit muß min. dot4 sein?
arbeitsgang, alte flüssigkeit soweit absaugen, dann neue auffüllen pedal jedes mal pumpen bis es hart wird 3-4 mal, schraube am bremssattel aufdrehen entlüftungsreihenfolge ist hr, hl, vr, vl.
gibt es da ne richtlinie wie oft man pumpen und entlüften muß? leitungen nach hinten sind ja wesentlich länger! sollte der motor laufen?
dieter
|
|
|
|
Registriert seit: May 2005
Beiträge: 1,301
veteran
|
veteran
Registriert seit: May 2005
Beiträge: 1,301 |
Heute habe ich ja richtig Arbeit hier. Prüfung Hauptbremszylinder:Tritt fest auf das Bremspedal und halte den Druck. Sackt das Pedal langsam durch dann ist es der Hauptbremszyl- inder.
Prüfung Bremskraftverstärker:Drück ein paar mal auf die Bremse bei stehenden Motor. Halte das Pedal gedrückt und starte den Motor.Jetzt muß das Pedal noch etwas weiter sacken.Tut es das nicht,arbei- tet der Bremskraftverstärker nicht richtig.(selten)
Du hast eine Zweikreisbremsanlage. Vorne links und hinten rechts ist ein Bremskreis,sowie vorne rechts u.hinten links. Wenn du jetzt manuell entlüftest geht das so. Hinten rechts u. vorne links und dann hinten links und vorne rechts. Wenn die Bremsanlage maschinell befüllt wurde gibt es aber ei- gentlich keine Probleme. Weil ich meine Gesellenprüfung in den 80igern gemacht habe ist mir nicht ganz klar wie das ABS hier wirken kann.
Viel Erfolg
|
|
|
|
Registriert seit: Jul 2003
Beiträge: 15
|
OP
Registriert seit: Jul 2003
Beiträge: 15 |
hallo wolfgang,
prüfung hauptbremszylinder mit stehenden motor oder bei laufendem?
laut der anleitung im reparaturleitfaden AUDI ist folgende reihenfolge beim entlüften, 1.hr, 2.hl, 3.vr,4.vl mit bremsenfüll- und entlüftungsgerät!!
dieter
PS. A8 2.8, Bj.95, ABS, kein ESP, automatik.
|
|
|
|
Registriert seit: May 2005
Beiträge: 1,301
veteran
|
veteran
Registriert seit: May 2005
Beiträge: 1,301 |
Hauptbremszylinder bei laufenden Motor prüfen. Wenn du mit der Maschine entlüftest ist es eigentlich egal wo du anfängst. Wenn du manuell enlüftest mußt du da anfangen,wo du am weitesten vom Hauptbremszylinder entfernt bist.
so long
|
|
|
|
Registriert seit: Jan 2006
Beiträge: 7,362
Carpal Tunnel
|
Carpal Tunnel
Registriert seit: Jan 2006
Beiträge: 7,362 |
Hi
Eine kleine Neuauflage.. dann muß ich keinen neuen Thread starten!
Ich bin grad dabei nach meiner Bremse zu schauen... und irgendwie ist das Bremspedal einfach zu weich.. bis Bremswirkung kommt muß ich das Pedal weit reindrücken.
Entlüftet hab ich jetzt rundrum (hinten rechts, vorne links, hinten links, vorne rechts,) ist aber nicht besser geworden.
Ich hab im Forum gestöbert und die Testmöglichkeiten gefunden.
Prüfung Hauptbremszylinder: Tritt fest auf das Bremspedal und halte den Druck. Sackt das Bremspedal langsam durch dann ist es der Hauptbremszylinder. Ergebniss: Ich trete kräftig aufs Pedal, es geht sehr weit, aber ich könnt nicht sagen das es wirklich langsam weiter runter geht
Prüfung Bremskraftverstärker: Drück ein paar mal auf die Bremse bei stehendem Motor. Halte das Pedal gedrückt und starte den Motor. Jetzt muss das Pedal noch etwas weiter sacken.Tut es das nicht arbeitet der Bremskraftverstärker nicht richtig. (selten) Ist wie beschrieben, beim anlassen geht das Pedal weiter runter, also alles OK
Vor einigen Monaten hat Carsten die hinteren Bremssättel überarbeitet (mit so nem Reparatursatz), dazu Stahlflex und neue Bremsflüssigkeit. Schon damals hat er gemeint das mein Grüner ewig braucht bis er Bremst, sprich das Pedal mußte weit gedrückt werden.
Tja.. was nun..
Frank
Ich kann zwar nix.. bin aber zu allem fähig 
(der Spruch ist bei mir schon Uralt...)
|
|
|
|
Registriert seit: Jan 2007
Beiträge: 5
stranger
|
stranger
Registriert seit: Jan 2007
Beiträge: 5 |
Hallo
ich denke das sich wohl noch ein wenig Luft in dem ABS befindet (vor irgendeinem Steuerventil), welches sich nur mit einem Diagnosetester z.B. 1551 ansteuern läßt. Es gibt da eine "Entlüftungsanweisung" mit dem Diagnosetester die ich aber leider nicht zur Hand habe!!!
Viele Grüße
|
|
|
|
Registriert seit: May 2006
Beiträge: 21,731 Likes: 3
Carpal \'Tunnel
|
Carpal \'Tunnel
Registriert seit: May 2006
Beiträge: 21,731 Likes: 3 |
wie sehen deine Hydraulikschläuche aus? Hauptaugenmerk der Dehnschlauch zur Bombe...
|
|
|
|
Registriert seit: Jan 2006
Beiträge: 7,362
Carpal Tunnel
|
Carpal Tunnel
Registriert seit: Jan 2006
Beiträge: 7,362 |
Hi Roy Du weißt nicht zufällig.. oder hast irgendwoher  nen Bildchen wo die Dinger sind!? Dann würd ich das mal nachschauen... Aber die Karre läuft jetzt eh nicht.. das ist mal das Vordringlichere Problem... Frank
Ich kann zwar nix.. bin aber zu allem fähig 
(der Spruch ist bei mir schon Uralt...)
|
|
|
|
Registriert seit: Mar 2004
Beiträge: 86
journeyman
|
journeyman
Registriert seit: Mar 2004
Beiträge: 86 |
Hallo dieter.F,
ich hatte nach einem Bremssflüssigkeitswechsel (beim freundlchen mit den Ringen) ähnliche Probleme. Als Abhilfe hatte bei mir geholfen schon bei geringer Geschwindigkeit so hart zu bremsen das, dass ABS eingesetzt hat und das mehrmals hintereinander - der Pedaldruck ist seit dem wieder O.K..
Andreas
|
|
|
Link in Zwischenablage kopiert
|
|