|
Registriert seit: Jan 2005
Beiträge: 4,028
Carpal Tunnel
|
OP
Carpal Tunnel
Registriert seit: Jan 2005
Beiträge: 4,028 |
Freunde des Dicken,
sicherlich hat der eine oder andere auch das Problem, dass das Ablaufventil, vom Radkasten gut erreichbar, des Wasserkastens beim Scheibenwischermotor immer wieder verstopft. Da ich eigentlich nicht immer wieder mit einem Schaschlikspieß das ventil von unten gangbar machen möchte, damit das Wasser wieder abläuft, meine Frage:
Hat jemend eine Lösung, wie dieses, wie ich meine konstruktionsbedingte Problem gelöst werden kann?
Florian
|
|
|
|
Registriert seit: Feb 2004
Beiträge: 131
member
|
member
Registriert seit: Feb 2004
Beiträge: 131 |
Das Verstopfen des Einlaufes läßt sich nur durch Sauberhalten des Wasserkastens (vor dem Waschen Windblende und Wasserkasten absaugen, Schattenparken unter Bäumen vermeiden, Tannennadeln, Birkenblüten, etc. sofort entfernen) beherrschen. Die Ausläufe habe ich derart verändert, daß ich die Membranverschlüsse (Kreuz am Schlauchende) abgeschnitten habe, so können Staub und Sand nicht so leicht zu Verstopfungen führen. Alle größeren Schmutzpartikel werden aufgrund des Bohrungsdurchmessers immer wieder zu dichten Abläufen führen. Grösserbohren erscheint mir in der Nähe der Federbeindome zu riskant. Unter dem Lüfterkasten sollen sich ja auch noch zwei Abläufe verbergen, die von unten von Motor/Getriebe verdeckt sind. Hat jemand Bilder davon oder kann die Einbaulage genauer beschreiben? Wie reinige ich die am besten? Gibts da ein spezielles Werkzeug für?
|
|
|
|
Registriert seit: Jan 2005
Beiträge: 4,028
Carpal Tunnel
|
OP
Carpal Tunnel
Registriert seit: Jan 2005
Beiträge: 4,028 |
Habe ein neues Kreuzventil verbaut, laut Etka sollen es zwei sein, dass zweite habe ich noch nicht gefunden, jetzt läuft erwieder ab.
Das Gummi wird hart, neues weich, dass ist wohl die Ursache.
Hatte zwei bestellt, da das ja Teile sind sind, die der Entfallwut zum Opfer fallen, auf das zweite warte ich schon 6 Wochen. Hoffe, es ist noch nicht entfallen!
|
|
|
|
Registriert seit: May 2003
Beiträge: 301
|
Registriert seit: May 2003
Beiträge: 301 |
Kannst Du das mal näher beschreiben, Florian? Ich kenne nur die beiden Abläufe , die in die Radkästen vorn links und rechts münden und die ich ab und zu mit einem Schraubenzieher durchstoße. Welche gibt es denn noch und wie komme ich da ran? Welche Teile gibt es nicht mehr? Gibt es Abbildungen und Lageskizzen?
Vielen Dank
Gruß
Gerd
AUDI Fan
Hobby-Profi
|
|
|
|
Registriert seit: Jan 2005
Beiträge: 4,028
Carpal Tunnel
|
OP
Carpal Tunnel
Registriert seit: Jan 2005
Beiträge: 4,028 |
Gerd, die vom Wasserkasten links, also Nähe Wischermotor unter verstärkungsblech, Ventil Radkasten links, oben hinten, näheres, Du hasst ja meine Rufnummer.
Florian
|
|
|
|
Registriert seit: Mar 2007
Beiträge: 126
member
|
member
Registriert seit: Mar 2007
Beiträge: 126 |
|
|
|
|
Registriert seit: Oct 2003
Beiträge: 90
journeyman
|
journeyman
Registriert seit: Oct 2003
Beiträge: 90 |
Ich habe bei meinem alten A8 die beiden Gummistopfen einfach rausgezogen und bin danach 5 Jahre ohne nasse Füsse gefahren.
Konnte ohne die Stöpsel keinen negativen Effekt feststellen.
|
|
|
Link in Zwischenablage kopiert