Moin,
kann ich nur bestätigen; hatte das gleich Problem nach 20.000 km mit neuem Regler in nen Thread beschrieben: Kohlen runter. Bei 40.000 km pro Jahr ist das ein Verbrauch von 0,25 Reglern auf 10.000 km

.... also fast so hoch wie beim Öl.

Nur stellt sich nach dem Zerlegen der LiMa die Frage, ob sich das Abdrehen des Kollektors und die Neulagerung lohnt, da der nach 270.000 km sehr stark eingelaufen ist und so u.U. die Kohlen trotz noch normaler Länge schon bald keinen Kontakt mehr haben.
Ich bin ja auch für gute und vorausschauende Arbeit, aber evtl. ist der Invest von 12 Euronen für den Regler und 1 Stunde Arbeit für ne gewisse Zeit billiger

Was kosten die Lager und wo kriegt man die bzw. wer baut die ein?
Nebenbei habe ich festgestellt, daß die Kohlen von Bosch und Hella unterschiedliche Längen haben (zumindest bei denen, die ich gekauft habe).
Also ggf. die Hella-Regler nehmen? Durch die grössere Länge der Kohlen ergibt sich doch auch ein höherer Anpressdruck.....und so ggf. höherer Verscheiß an Kollektor und Kohlen, oder?