Vorheriges Thema
Nächstes Thema
Thema drucken
Thema bewerten
Registriert seit: Mar 2007
Beiträge: 55
journeyman
OP Offline
journeyman
Registriert seit: Mar 2007
Beiträge: 55
wie macht man sowas????


V8 STAR
Registriert seit: Mar 2002
Beiträge: 3,179
Offline
Registriert seit: Mar 2002
Beiträge: 3,179
Indem Du die Amerikanischen Blinkleuchten bestellst mit Sidemarkerleuchte.

Dazu noch die passenden gelben 2 Faden Glühlampen

Und evtl noch die 3 poligen Fassungen-wenn nicht bestandteil des Blinkliichtes.

Die Teilenummern für die 3 Artikel bekommst Du bei jedem gutem Audi Partner(z.B bei mir,habe aber grad noch ne Woche Urlaub).
Blinkleuchten sind lieferbar innerhalb 2-3 Arbeitstage!

Es leuchtet dann bei Standlicht der 5 W Faden und beim Blinken der 21 W Faden.

Hatte ich bis jetzt bei allen meinen Audis so.


Mfg
Jörg

136716-Audi 90 18.5.2007 020.jpg (0 Bytes, 502 downloads)
Registriert seit: Jul 2006
Beiträge: 680
addict
Offline
addict
Registriert seit: Jul 2006
Beiträge: 680
Hier mal 2 Bilder von meinem Standlicht.

136719-mein audi 001.jpg (0 Bytes, 735 downloads)

wer später bremst,ist länger schnell
Steven Gröhling #137879 17.06.2007 07:53
Registriert seit: Jul 2006
Beiträge: 680
addict
Offline
addict
Registriert seit: Jul 2006
Beiträge: 680
Bild2

136721-mein audi 003.jpg (0 Bytes, 655 downloads)

wer später bremst,ist länger schnell
Registriert seit: Jan 2005
Beiträge: 4,028
Carpal Tunnel
Offline
Carpal Tunnel
Registriert seit: Jan 2005
Beiträge: 4,028
Musst mal schaun, Teilenummern hatte ich mal eingestellt.

Florian

Registriert seit: Jan 2005
Beiträge: 4,028
Carpal Tunnel
Offline
Carpal Tunnel
Registriert seit: Jan 2005
Beiträge: 4,028
Wenn jemand Blinker haben möchte, die mit 5W leuchten und mit 21W blinken wie bei den US-Fahrzeugen, kann sich die unten stehende Einbauanleitung ansehen. SUPER OPTIK!

Leider ist die ganze Geschichte in Deutschland nicht erlaubt. Laut KBA existiert kein Gesetzestext für einen solchen Umbau und ist demnach verboten. Ich bin aber dabei, das Ganze irgendwie zu legalisieren (Verhandlungen mit KBA / TÜV / Hella). Die Seitenbegrenzungsleuchten von Hella sind ja erlaubt (mit ABE), vielleicht kann ich in diese Richtung was machen. Wenn ich was hab, melde ich mich wieder.



Alle Teile sind original Audi-Teile für die US-Modelle des Audi 80 B4.



Einbauanleitung der US-Beleuchtung:

Vorne werden die Birnen mit den dazugehörigen Lampenträgern der Blinker gegen die des US-Modells ausgetauscht. Die US-Birnen sind zwar auch gelb, aber nicht 1-Faden-Birnen sondern 2-Faden-Birnen. Der eine Faden ist für 21W, der andere für 5W ausgelegt.

Hier die Liste der benötigten Teile: Teile-Nummer: Preis pro Stück:

2x 2-Faden-Birne in gelb, 21W/5W N 901 298 01 2,40

2x Lampenträger für 2-Faden-Birne 893 941 669 4,95

2x 3pol. Stecker für Lampenträger 813 972 927 5,95

3x Kabel mit Flachstecker 000 979 135 5,95

Die Kabel mit den Flachsteckern (000 979 135) werden standardmäßig im Satz mit 5 Kabeln geliefert. Benötigt werden aber nur 3 einzelne Kabel, die man normalerweise auch bekommt. Die Blinkergläser bleiben die originalen vom deutschen Modell.

Hinten werden die Lampenträger für die beiden Eckenleuchten rechts und links ausgetauscht. Original sind die Lampenträger mit einer weißen 2-Faden-Birne mit 21W/5W für Licht & Bremslicht und einer weißen 1-Faden-Birne mit 21W für die Blinker bestückt. Die Eckenleuchten bleiben original, nur die Lampenträger werden ausgetauscht und mit je einer weißen 2-Faden-Birne mit 21W/5W für Licht & Bremslicht und Blinker bestückt.

Hier die Liste der benötigten Teile: Teile-Nummer: Preis pro Stück:

1x Lampenträger links außen 4A0 945 221 21,80 DM + MwSt.

1x Lampenträger rechts außen 4A0 945 222 21,80 DM + MwSt.

2x 2-Faden-Birne in weiß, 21W/5W N 017 738 2 1,60 DM + MwSt.



Anschlussanleitung der US-Beleuchtung:

Anschluss Vorne:

Die Kabel mit den Flachsteckern (000 979 135) werden in der Mitte abgezwickt. Somit erhält man 6 Stück Kabel mit einem Flachstecker. Die Flachstecker werden in den 3pol. Stecker für die Lampenfassung gesteckt. Wenn man den Flachstecker so in die Hand nimmt, dass 2 Kabel senkrecht (rechts & links) und ein Kabel waagerecht (unten) drin stecken und die Kabel zu einem selber hin aus dem Stecker rausgehen, wird die waagerechte (untere) Leitung mit der schon vorhandenen Masseleitung verbunden. Die rechte senkrechte Leitung wird mit der vorhandenen +21W Leitung für die Blinker verbunden. Die linke senkrechte Leitung (für die 5W-Fäden) wird nun auf ein Relais auf Klemme 87 geklemmt. Dauerplus von der Batterie (Klemme 30) wird auf Klemme 30 des Relais und Masse (Klemme 31) auf Klemme 86 des Relais geklemmt. Die Klemme 58 (Standlichtkontrolle, von der Unterseite des Sicherungskastens abgreifen) wird auf das Relais auf 85 geklemmt. Damit leuchten die vorderen 5W-Fäden in gelb, sobald das Standlicht eingeschaltet wird.

Ich habe bei mir einen zusätzlichen Schalter für Nebelscheinwerfer (Teile-Nr. 893 941 535 01C, 14,09 DM zuzüglich MwSt.) in die Mittelkonsole eingebaut, und das Kabel von der Klemme 58 (Standlichtkontrolle) zum Relais (Klemme 85) über diesen Schalter laufen lassen. Somit kann ich die vorderen 5W-Fäden jederzeit abschalten.

Anschluss hinten:

Hinten ist im US-Lampenträger eine Brücke vom 5W-Faden des Blinkers zum 5W-Faden des Lichtes eingearbeitet. Wenn das Standlicht eingeschaltet wird, leuchten die 5W-Fäden der Blinker also automatisch mit.

Wenn man die hinteren 5W-Fäden der Blinker auch über den Schalter in der Mittelkonsole schalten möchte, muss man die Brücke zwischen dem 5W-Anschluss des Blinkers und dem 5W-Anschluss des Lichtes raustrennen und ein Kabel vom Relais (Klemme 87) zum 5W-Anschluss des Blinkers im Lampenträger legen.

Wenn die 5W-Fäden jederzeit einschaltbar sein sollen, muss vom Relais von der Klemme 85 das Kabel nicht mit der Standlichtkontrolle sondern mit Dauerplus (Klemme 30) verbunden werden.

Wenn einer von euch vorne gelbe Blinkergläser hat oder weiß leuchten und blinken möchte, muss er die weißen 2-Faden-Birnen (Teile-Nr. N 017 738 2, 1,60 DM pro Stück zuzüglich MwSt.) vom hinteren Lampenträger einsetzten. Sockel ist der gleiche.


Registriert seit: Jan 2005
Beiträge: 4,028
Carpal Tunnel
Offline
Carpal Tunnel
Registriert seit: Jan 2005
Beiträge: 4,028
Audi 90 (Typ89)

893 941 625 Blinkleuchte vorn mit Seitenmarkierungsleuchte links
893 941 626
Blinkleuchte vorn mit Seitenmarkierungsleuchte rechts
893 945 217 A SBBR links aussen
896 945 218 A SBBR rechts aussen
893 945 225 D Schlussleuchte mit Rückfahr- und Nebelschlussleuchte links innen
893 945 226 C Schlussleuchte mit Rückfahr- und Nebelschlussleuchte rechts innen

Audi 200 (Typ44)

443 945 217 A SBBR links aussen (Limo)
443 945 218 A SBBR rechts aussen (Limo)
447 945 225 N
Schlussleuchte mit Rückfahr- und Nebelschlussleuchte innen (Limo)
445 945 217 A SBBR links aussen (Avant)
445 945 218 A SBBR rechts aussen (Avant)
447 945 225 P Schlussleuchte mit Rückfahr- und Nebelschlussleuchte innen (Avant)

Audi V8 (D11)

441 945 217 C SBBR links aussen
441 945 218 C SBBR rechts aussen
441 945 225 D Schlussleuchte mit Rückfahr- und Nebelschlussleuchte innen

Audi Coupé (Typ89)

895 945 217 A SBBR links
895 945 218 A SBBR rechts
895 945 225 A Blende für Kennzeichen

Audi Cabrio

8G0 945 217 A SBBR links aussen
8G0 945 218 A SBBR rechts aussen
8G0 945 225 B Schlussleuchte mit Rückfahr- und Nebelschlussleuchte links innen
8G0 945 226 B Schlussleuchte mit Rückfahr- und Nebelschlussleuchte rechts innen

Audi 90 (B4)

8A0 945 217 A SBBR links aussen
8A0 945 218 A SBBR rechts aussen
8A0 945 223 C Schlussleuchte mit Rückfahr- und Nebelschlussleuchte links innen
8A0 945 224 B Schlussleuchte mit Rückfahr- und Nebelschlussleuchte rechts innen

Audi 100 / S4 (C4)

4A0 953 049 C Blink-Standlicht-Leuchte vorn links
4A0 953 050 C
Blink-Standlicht-Leuchte vorn rechts
4A5 945 217 A SBBR links aussen (Limo)
4A5 945 218 A SBBR rechts aussen (Limo)
4A9 945 217 A SBBR links aussen (Avant)
4A9 945 218 A SBBR rechts aussen (Avant)
4A0 945 223 B Schlussleuchte mit Rückfahr- und Nebelschlussleuchte links innen
4A0 945 224 B Schlussleuchte mit Rückfahr- und Nebelschlussleuchte rechts innen

Audi A6 (C4)

4A0 953 049 E Blink-Standlicht-Leuchte vorn links
4A0 953 050 E
Blink-Standlicht-Leuchte vorn rechts
4A5 945 217 A SBBR links aussen (Limo)
4A5 945 218 A SBBR rechts aussen (Limo)
4A9 945 217 A SBBR links aussen (Avant)
4A9 945 218 A SBBR rechts aussen (Avant)
4A0 945 223 B Schlussleuchte mit Rückfahr- und Nebelschlussleuchte links innen
4A0 945 224 B Schlussleuchte mit Rückfahr- und Nebelschlussleuchte rechts innen

Audi A4 / S4 (B5)

8D0 953 049 B Blink-Standlicht-Leuchte vorn links
8D0 953 050 B
Blink-Standlicht-Leuchte vorn rechts
8D0 945 111 B SBBR links (Limo)
8D0 945 112 B SBBR rechts (Limo)
8D9 945 111 B SBBR links (Avant)
8D9 945 112 B
SBBR rechts (Avant)
8D5 827 023 P Heckklappe (Limo)
8D9 827 023 S Heckklappe (Avant)

Audi A8 (D2)

4D0 953 049 A Blink-Standlicht-Leuchte vorn links
4D0 953 050 A
Blink-Standlicht-Leuchte vorn rechts
4D0 945 217 A SBBR links aussen
4D0 945 218 A SBBR rechts aussen
4D0 945 223 B Schlussleuchte mit Rückfahr- und Nebelschlussleuchte links innen
4D0 945 224 B
Schlussleuchte mit Rückfahr- und Nebelschlussleuchte rechts innen
4D0 853 465 A Blende für Kennzeichen

Audi A6 (4B)

4B5 945 095 A SBBR links (Limo)
4B5 945 096 A SBBR rechts (Limo)
4B5 945 695 B Blende für Kennzeichen (Limo)

Audi A4 (8E)

8E5 945 217 A SBBR links (Limo)
8E5 945 218 A SBBR rechts (Limo)
8E9 945 095 B SBBR links (Avant)
8E9 945 196 B SBBR rechts (Avant)

Audi TT

8N0 945 095 C SBBR links
8N0 945 096 C SBBR rechts

Audi A4 Convertible

8H0 945 095 B SBBR links
8H0 945 096 B SBBR rechts
8H0 941 003 AG Scheinwerfer links
8H0 941 004 AG Scheinwerfer rechts
8H0 807 977 GRU Kennzeichenblende
8H0 827 023 GRU Klappe hinten


Registriert seit: Mar 2002
Beiträge: 3,179
Offline
Registriert seit: Mar 2002
Beiträge: 3,179
Fotos von den gennannten Leuchten bzw. Autos gibt es auf

www.us-audi.de.vu


Bei Audi Typ 89 und B4 ist zu beachten das er immer die kleinen Scheinwerfer hat(4 Zyl) und die Blinker nie in der Stoßstange saßen.

Mfg
Jörg

Registriert seit: Jan 2005
Beiträge: 4,028
Carpal Tunnel
Offline
Carpal Tunnel
Registriert seit: Jan 2005
Beiträge: 4,028
Jörg, Du kannst sicher auch sagen, warum beim 97er US A8, bis und ab FIN ein Unterschied in den äusseren Leuchten hinten im Etka angezeigt werden, denn beim Europa-Modell passen die Eckleuchten von 1994-2002 durchgängig?

Florian

Registriert seit: Mar 2002
Beiträge: 3,179
Offline
Registriert seit: Mar 2002
Beiträge: 3,179
Ja ,as kann ich Dir sagen.

Ab einer gewissen Fahrgestellnummer haben die äußeren Ecken wieder einen gelben Reflektor---das heißt sie leuchten dann beim blinken wieder gelb nicht rot !

Komplett rot hinten habe ich bei meinem 90iger auch wieder......


Mfg
Jörg

136795-Audi 90 18.5.2007 013.jpg (0 Bytes, 503 downloads)
Registriert seit: Jan 2005
Beiträge: 4,028
Carpal Tunnel
Offline
Carpal Tunnel
Registriert seit: Jan 2005
Beiträge: 4,028
Jörg, ein Wunder das Dein Arbeitgeber (im entferntesten Sinne) daran nicht pleite gegangen ist, wenn er wieder gelbe Einsätze verwendet hat, aber er hat sich dies ja auch mit € 11,- "vergolden" lassen.

Hatte mir so was schon gedacht, wegen dem Preisaufschlag.

Florian

Registriert seit: Mar 2002
Beiträge: 3,179
Offline
Registriert seit: Mar 2002
Beiträge: 3,179
Das mit den gelben Einsätzen wird wohl gemacht worden sein,damit man bei Importen nicht mehr Umrüsten muß--oder für andere Märkte die Sidemarkers benötigen und gelb blinken müssen.

Beim neuen 4 E ist es ja nur Codierungssache der LED Leuchten.


Mfg
Jörg


Moderiert von  Manfred H., Manfred M., Thorsten D 

Link in Zwischenablage kopiert
Powered by UBB.threads™ PHP Forum Software 7.7.5
(Release build 20201025)
Responsive Width:

PHP: 7.4.28 Page Time: 0.049s Queries: 43 (0.045s) Memory: 0.6680 MB (Peak: 0.7921 MB) Data Comp: Off Server Time: 2025-07-18 22:05:03 UTC
Valid HTML 5 and Valid CSS