Hallo Marcus,
da ist zunächst die Sichtkontrolle des Fahrzeuges wie z.B. Beulen, Lackschäden, Felgen und Bereifungszustand incl. Ersatzrad. Die obligatorische Frage nach Unfallvorschäden.
Dann die Ansicht des Motor - Kofferaum und des Fahrzeuginnenraumes z.B. nach Feuchtigkeitsschäden oder oelverlust im Motorraum ect. Dann die Überprüfung der Papiere samt Inspektionsheft. Alle Schalter und Bedienelemente überprüfen wie z.B. ob die Sitzheizung funktioniert. Zum Abschluß die Probefahrt mit Bremstest und Überprüfung der Schaltvorgänge bzw der Kraftübertragung.
Der Motor kann bei regelmäßiger Pflege eine Laufleistung von über 500.000 KM ab. Top wäre natürlich auch wenn Du unter das Fahrzeug schauen könntest wg. Auspuff, Achsmanschetten, Undichtigkeiten ect.
Also viel Spass beim Kauf.
Gruß Jürgen