Da ich zzr 1100 massivst umbaue und Motoren dieser Gattung mache ...kann ich dir da was zu sagen .

Der Rumpfblock der GPZ ist NICHT gleich mit dem der zzr 1100 ZXT 10 C oder D

Der Humbraum ist alles . Es gibt optische Ähnlichkeiten ...thats all .

Kurbelwelle ist Gleitgelagert . Rollenlager gibts heute bei KEINER 1000 mehr ...das war technik in den 70ern . Die GPZ hat eine Ausgleichswelle . es kommt vor das sich die klemmfixierung löst aber ich halte das für unwarscheinlich .
Mach die Kerzen raus und sieh dir die mal an .ich tippe auf defekte Vergasermembran oder ein Topf bekommt kein Sprit .
Bei der GPZ sind im allg. keine Auffälligkeiten des Motors bekannt aber mitunter verschleissen die Pleullager durch mangelnde Ölschmierung aufgrund von perversen Fertigungstoleranzen .

Im Anhang mal ein Lagersitz mit nur halber Ölbohrungsöffnung

Wenn dein Kurbeltrieb was hat , dann ist es das Pleul Zylinder 3 und macht sich durch hartes schlagen bemerkbar . nix vibration.

vibrationen kommen in der Regel durch Zündaussetzer oder Spritmangel .

Seltenst brechen Steuerkettenschienen ...
Kompression testen und Ventielspiel prüfen . In der Regel sind bei dieser geringen KM aber die Shimmys noch im soll .
Der GPZ und zx10 Motor sind sehr robust ..der zxt 10 c / d nicht .

136410-PICT0021.JPG (0 Bytes, 277 downloads)

V8 erbarme Dich !