Hallo Kai.
Das BMW 3er-Hinterachs-Riesenproblem war vor einigen Jahren schon Thema in der Autobild.
Ist ja erschreckend, wenn ein Fahrzeug mit relativ geringer Laufleistung und erst ein paar Jahren am Buckel die Hinterachse droht zu verlieren...
Beim V8 sind es halt dann schon über 200000km und mindestens 13Jahre, wo so ein Blech im Radhaus einreissen kann - sollte aber auch nicht sein.

Mein 93er V8 knackst auch ein wenig bei kurzen Lenkradstößen, wenn z.B. im Stand ohne Motorunterstützung hin- und hergelenkt wird..
Habe heute mal die Schrauben kontrolliert - sind bombenfest - das Lenkgetriebe kam vor 3,5Jahren neu rein...
Könnte evtl. noch von der Spurstange kommen - akustisch war das Geräusch so unterhalb des Hauptbremszylinders wahrnehmbar...wo die Lenkstange vom Lenkrad kommend in das Lenkgetriebe reinläuft - oder ist dort vielleicht eine Art "Spiel" einstellbar, was mir jedoch bei dieser Bauart des Lenkgetriebes neu wäre - man kann doch, soweit ich weis, dort lediglich die Rückstellkräfte einstellen, an Hand dieser Einstellschraube im Gehäuse, wo die besagte Lenkstange in Lenkgetriebe reingeht...

Zudem war heute ein weiterer V8-Freund mich besuchen mit seinem 91er V8 - bei dem war beim Lenkrad-Test etwas mehr Bewegung im Lenkgetriebe sichtbar - dort bewegte sich das Lenkgetriebe ca. 1-2mm hin und her beim kurzzeitigen Lenkradschlagen...
Dort die Schrauben kontrolliert, und siehe da, auf der Fahrerseite war eine Schraube fast eine halbe Umdrehung nachziehbar!!!
Trotzdem war das bereits vorhandene Knack-Geräusch, welches aus ähnlicher Gegend wie bei meinem 93er V8 kam, jedoch etwas mehr Richtung Radhausblech zuordbar - lauter, als bei meinem V8 und immer noch deutlich vorhanden.
Könnte also schon etwas angebrochen sein, oder?
Risse im fahrerseitigen Radhaus waren keine zu sehen...
Bei meinem V8 sind die 215er Reifen montiert - beim 91 V8 des Kollegen die 225er Reifen...


Gruß Manfred M.


V8 fahren ist wie älter werden - gelegentliche Inkontinenz