Hallo nochmal,
danke erstmal für die Antworten, klingen alle schlüssig soweit und ich werde dem nachgehen. In der Werkstatt konnte man so leider nichts finden. Kommt halt nirgendwo ein Schwall raus...
Was mich momentan etwas beunruhigt ist die Tatsache, dass das Wasser, welches in der Garage auf den Boden getropft ist, nicht rot gefärbt war, so wie das Wasser im Kühlkreislauf. Das müsste doch eigentlich der Fall sein, oder?
Da kam mir eine weitere Theorie: Möglicherweise ist das Wasser in der Garage gar nicht aus dem Kühlkreislauf sondern von der Klima. Da kondensiert das ja mal, besonders, wenn die gelaufen ist. Das könnte das sporadische Auftreten der Pfütze erklären. Bleibt der Verlust des Kühlwassers. Das könnte ja theoretisch auch die Zylinderkopfdichtung sein. Ich habe zwar noch keinen übermäßigen Rauch (weder weiß, blau, grau noch schwarz) feststellen können, aber eben habe ich mal darauf geachtet und es roch nach dem Abstellen um das Auto herum etwas süßlich. Ich glaube, es war mein alter Herr, der mal gesagt hat, dass dies ein Indiz für die Zylinderkopfdichtung sein könnte.
Was sagen die Fachleute zu der Theorie? Gibt es weitere Möglichkeiten? Und was würde ein Austausch der Dichtung etwa kosten (inkl. der Teile, die man am Besten gleich mit macht)? Ach ja, Ölverbrauch ist normal bei 0,25 - 0,5 Liter/1000km, je nach Fahrweise.
Bin ein wenig in Panik, da ich in zwei Wochen mit dem Auto eine längere Tour plane (ca. 2500km) und da hätte ich ihn gerne fit.
Vielen Dank nochmal
Roman