Schwachsinn . Die Verteilerfinger werden geklebt , da unter Umständen der Finger bei bestimmten Drehzahlen Schwingresonazen entwickeln kann die ihn von der Welle wandern lassen und Schaden nehmen deshalb sind in den meissten kleine Federbleche zur klemmung verbaut ... Die Feder der KontaktKohle in der Kappe dient nur zum Ausgleich und Kontaktherstellen ...zum anpressen des Fingers auf die Welle ist deren Spannkraft zu gering .
Lambdasonde wird nur bei KURZSCHLUSS im Fehlerspeicher abgelegt .
ESD kann man nur testen wenn diese auch abgespritz werden . Elektrische Prüfung sagt nix , aber auch Garnix aus . Wichtig dabei ist das symetrische Spritzbild .Tropfen die ESD nach ???
@Andreas
Optische Aussagen zur Funktionstüchtigkeit von Bauteilen kannst du dir sparen . Wenn ein Teil gut aussieht kannst trotzdem hin sein .
Wie beurteilt man einen LLM denn optisch ?? Wie kannst du Aussagen über die Messwerte treffen ?Ohne Messwertblock analyse ???
ICH würde erstmal die Verteiler standesgemäss einbauen . Hast du nur die Läufer gewechselt ?? Kontakte der Kappe im Inneren reinigen .
Zündkabel mit Wassernebel benetzen und im Dunkel nach Krichströmen schauen ...da funkts dann . Lambdasonde ausstecken . Drosselklappenpoti mechanisch und elektrisch prüfen .
Das Saugrohr mit Bremsenreiniger bei laufendem Motor absprühen . Sinkt an einer Stelle dann die Drehzahl , hast du Leck gefunden .
Stimmen die Steuerzeiten ??
Wie entstand das problem ??
Zu den 4 Poligen Kerzen nur soviel , rausschmeissen . Einpolige rein und gut.
KEINE 4 Poligen GLEITFUNKENKERZEN in den V8 .