|
Registriert seit: Feb 2003
Beiträge: 554
|
Registriert seit: Feb 2003
Beiträge: 554 |
Erkundige Dich mal bei TÜV oder DEKRA. Arbeitsstunden werden, da es kein Oldtimer ist, nicht angerechnet. Verschleisteile und Neulack gelten nicht als Wertsteigerung sondern als Werterhalt. Alle gesammelten Rechnungen sind trotzdem für eine Wertermittlung hilfreich.Eine Restauratuinsdokumentation mit vielen Fotos ist hilfreich. Kosten eines Wertgutachtens je nach Region so um die 200 Euro.
Gefangen im Turboloch-Nur tote Motoren werden beatmet
|
|
|
Vollständiges Thema
|
Wertgutachten, wer, wie was?
|
Christoph Beer
|
03.06.2007 07:07
|
Re: Wertgutachten, wer, wie was?
|
Peter Kreibich
|
03.06.2007 08:20
|
Re: Wertgutachten, wer, wie was?
|
Timm S.
|
03.06.2007 08:24
|
Re: Wertgutachten, wer, wie was?
|
Steffen M.
|
03.06.2007 08:23
|
Re: Wertgutachten, wer, wie was?
|
Timm S.
|
03.06.2007 08:26
|
Re: Wertgutachten, wer, wie was?
|
Steffen M.
|
03.06.2007 08:37
|
Re: Wertgutachten, wer, wie was?
|
Roman Schloemmer
|
04.06.2007 07:36
|
Re: Wertgutachten, wer, wie was?
|
Rolf W.
|
04.06.2007 03:37
|
Re: Wertgutachten, wer, wie was?
|
Roman Schloemmer
|
04.06.2007 07:32
|
Re: Wertgutachten, wer, wie was?
|
Klaus Hu.
|
05.06.2007 06:13
|
Re: Wertgutachten, wer, wie was?
|
Andreas Ruf
|
09.06.2007 03:10
|
|
Link in Zwischenablage kopiert