|
Registriert seit: Feb 2007
Beiträge: 122
member
|
OP
member
Registriert seit: Feb 2007
Beiträge: 122 |
Hallo, wollte heut emal kurz nach Temp-Geber G42 schauen, kurz ging aber nicht  . Der Widerstand am Fühler hatte sich gelöst und der läßt sihc ja so besch******* wieder anlöten. Aber egal, geht wieder, kein Fehler mehr im Steuergerät. Dabei wollte ich mal gleich nach der Pumpe vom Tempomat schauen, weil der nicht so will, man hört das Relais und die Schläuche sind auch alle dran, also wollt ich mal die Pumpe checken. Peinlicherweise habe ich sie aber nicht gefunden Wollte aber auch nichts abbauen. Wäre supernett, wenn mal jemand kurz erklären könnte wo die genau sitzt. Und dann suche ich noch den Temp-Fühler G110, bis jetzt habe ich nur rausgefunden, das es den wohl erst ab MJ92 gibt bzw war der vorher wohl nur in USA Fzg. verbaut ?!?  Wenn jemand weiß wo das Teil sitzt bitte kurz sagen
Grüsse
Karsten
|
|
|
|
Registriert seit: May 2006
Beiträge: 116
member
|
member
Registriert seit: May 2006
Beiträge: 116 |
Tempomatpumpe sitzt hinter dem linken vorderen kotflügel, man sieht nur zwei 6er schraubenköpfe und ein stück vom blech im motorraum. wenn du den flüssigkeitsbehälter der servo mal aushängst siehst du die pumpe. hab jetzt leider kein bild zur hand. mfG Ronny
Zuletzt bearbeitet von Ronny P.; 02.06.2007 07:10.
Wer Schmetterlinge lachen hört, der kann auch Wolken riechen.
|
|
|
|
Registriert seit: May 2006
Beiträge: 21,731 Likes: 3
Carpal \'Tunnel
|
Carpal \'Tunnel
Registriert seit: May 2006
Beiträge: 21,731 Likes: 3 |
|
|
|
|
Registriert seit: Mar 2005
Beiträge: 692
addict
|
addict
Registriert seit: Mar 2005
Beiträge: 692 |
Hallo
Kann mir jemand sagen vo der Relai sitzt vo es klik macht??? ich habe es noch nie gehört, aber bei mir funzt der tempomat auch nicht.
Mfg Lorant
|
|
|
|
Registriert seit: May 2006
Beiträge: 21,731 Likes: 3
Carpal \'Tunnel
|
Carpal \'Tunnel
Registriert seit: May 2006
Beiträge: 21,731 Likes: 3 |
müsste eigentlich unten im Beifahrerfussraum sein.... wenns nie geklickt hat, liegts entweder am Relais (glaub ich weniger) oder am Schalter... den kann man ganz einfach zerlegen und mal die Kontaktflächen beäugen... oooder es hat dir das Steuergerät verblasen (soll bei der 2. Serie auch schon vorgekommen sein, wie man hier ab und an mal lesen kann...)
|
|
|
|
Registriert seit: Mar 2005
Beiträge: 692
addict
|
addict
Registriert seit: Mar 2005
Beiträge: 692 |
Das wird alls nächstes dran sein, habe der schallter schon aussenanderer gebaut, gereinigt, kontaktspray behandellt, pedalen schallter geprüft, vakum pumpe ausgebaut und geprüft, alles soweit in ordnung, bleibt nur noch tempo steuergerät  Hat eventuell jemand eine gebrauchte aber funktionstüchtiger auf lager??? Für 93-er 4.2 6 gang, oder sollte ich gleich zum händler gehen und neue kaufen??? Mfg Lorant
|
|
|
|
Registriert seit: Feb 2007
Beiträge: 122
member
|
OP
member
Registriert seit: Feb 2007
Beiträge: 122 |
Tausend Dank für die Antworten.  Also sitzt die Pumpe sozusagen im Kotflügel und nicht im Motorraum, dann ist ja auch klar, dass ich die nicht finde. Dann gleich die nächste Frage: Ausbau durch den Motorraum oder von unten durch den Kotflügel?  Und natürlich die andere Frage, wo ist der Temp-Fühler G110?
Grüsse
Karsten
|
|
|
|
Registriert seit: May 2006
Beiträge: 21,731 Likes: 3
Carpal \'Tunnel
|
Carpal \'Tunnel
Registriert seit: May 2006
Beiträge: 21,731 Likes: 3 |
genau... IM Kotflügel... nix Motorraum in dem Sinne, hab mich zuerst auch selber gewundert wo das Dingen sein soll....
In welchem Zusammenhang suchst du G110? in welcher Peripherie soll der zu finden sein? Wassertempgeber? ich steh aufm Schlauch... find kein G110 in den Schaltplänen...
|
|
|
|
Registriert seit: Feb 2007
Beiträge: 122
member
|
OP
member
Registriert seit: Feb 2007
Beiträge: 122 |
Temp-Fühler G110 steht in Zusammenhang mit der Klimaanlage, ich habe da den Fehler im Klimaspeicher, dass der Fühler G110 Kurzschluss hat. Das ist jetzt nichts, was sofort gemacht werden muss, weil die klima bei Ausfall einen Wert setzt und dann funktioniert die ganze Anlage soweit so gut. Ich habe aber auch wenig zu dem Fühler gefunden, nur, dass er am Anfang wohl nur in USA Fzg war, irgendwas stand da, das wars dann aber auch, mehr habe ich nicht gefunden, kein Hinweis, wo der denn wohl verbaut ist... deshalb hoffe ich, dass da shcon jemand dran war und weiss wo der sitzt... Aber bei Gelegenheit bau ich erstmal die Pumpe für den Tempomat aus...
Grüsse
Karsten
|
|
|
|
Registriert seit: May 2006
Beiträge: 21,731 Likes: 3
Carpal \'Tunnel
|
Carpal \'Tunnel
Registriert seit: May 2006
Beiträge: 21,731 Likes: 3 |
tja.. G110 immer noch fehlanzeige... aber mal so etwas zur Unterstützung im Anhang...
|
|
|
|
Registriert seit: Feb 2007
Beiträge: 122
member
|
OP
member
Registriert seit: Feb 2007
Beiträge: 122 |
HAllo, danke für den Stromlaufplan, es scheint, als müsste ich mich irgendwie im Stromlaufplan vorantasten und schauen ob ich den Fühler finde... Aaaaber das mach ich wenn ich mal ganz doll gut drauf bin und viel Zeit habe
Grüsse
Karsten
|
|
|
|
Registriert seit: Feb 2007
Beiträge: 122
member
|
OP
member
Registriert seit: Feb 2007
Beiträge: 122 |
hier mal kurze Rückmeldung: Die Pumpe vom Tempomat ist in Ordnung, schade eigentlich. Also werde ich mich bei Gelegenheit wieder auf Fehlersuche machen... Wenn ich den Tempomat einschalte, kann ich im Fussraum ein Relais hören und wenn ich ihn dann aktivieren will höre ich wieder ein Relais (es passiert aber weiter nichts  ), da sollte der Schalter am Lenkrad in Ordnung sein (hoffe ich). Bezüglich Temperaturfühler G42 und das besch****** löten: Die Gabel, auf die der Widerstand aufgelötet wird scheint aus Titan zu sein. Ausserdem habe ich eine Tabelle bekommen, welche Ohmwerte der Widerstand wann haben muss und da werde ich mal schauen, ob man so einen Widerstand irgendwoher bekommt... Und Temp-Fühler G110 muss ich auch irgendwann mal suchen.
Grüsse
Karsten
|
|
|
|
Registriert seit: May 2006
Beiträge: 21,731 Likes: 3
Carpal \'Tunnel
|
Carpal \'Tunnel
Registriert seit: May 2006
Beiträge: 21,731 Likes: 3 |
was ist den das Problem mit Titan? welches ich kaum glaube...
|
|
|
|
Registriert seit: Feb 2007
Beiträge: 122
member
|
OP
member
Registriert seit: Feb 2007
Beiträge: 122 |
Das Problem müßte sein, dass die Hitze vom Lötkolben in den Widerstand abfließt und sich somit das Lot sehr gut mit dem Widerstand verbindet, aber nicht mit dem Titan der 'Aufnahmegabel' (vielleicht ist es auch kein Titan?!?). Und wenn man Pech hat brennt der Widerstand ab. Ich habe das jetzt mal richitg heiss gemacht und es hält jetzt wohl auch und der Widerstand ist auch ok. Aber das zu löten war eine Qual.... Vielleicht hätte ich auch einen stärkeren Lötkolben gebraucht, aber der Widerstand sollte ja auch heil bleiben, aber nu hält er ja anscheinend...
Grüsse
Karsten
|
|
|
|
Registriert seit: Feb 2007
Beiträge: 122
member
|
OP
member
Registriert seit: Feb 2007
Beiträge: 122 |
So, jetzt bin ich mal einen Schritt weiter. Habe einen nette,n fähigen Werkstattmeister/ leiter was auch immer bei Audi gefunden  , der hat mir bezüglich Temp. Fühler G110 geholfen. Leider ist dieser Temperaturfühler nicht in jedem Auto verbaut (ich weiss noch nicht welche Ausstattung den G110 hat und welche nicht). Im V8 Rep.-Leitfaden wird da auch nicht viel zu gesagt, geschweige denn gezeigt oder erklärt. Jetzt habe ich eine Seite aus dem Rep.-Leitfaden vom Audi 100, da steht er drin der G110. Im V8 Rep.-Leifaden steht dann: Wenn Fehlerspeicher G110 ausgelesen (Fehler 0799), dann entweder defekt, oder Grundeinstellung wurde nicht ausgeführt. Jetzt muss ich also erst einmal schauen, ob mein Wagen den G110 überhaupt hat. Wenn nicht, kann man mit dem Auslesegerät von VAG Nr xxxx  eine Grundeinstellung (das ist nicht einfach löschen des Fehlers  ) vornehmen und dann sollte der Fehler weg sein. Und der nette Meister will das nächste Woche mal bei meinem Dicken ausprobieren, natürlich schaue ich vorher ob ich den G110 habe  Im Anhang mal das Blatt aus dem Audi 100 Rep.-Leitfaden.
Grüsse
Karsten
|
|
|
|
Registriert seit: Jun 2006
Beiträge: 168
member
|
member
Registriert seit: Jun 2006
Beiträge: 168 |
hallo karsten!
was ist denn aus deinem fehler geworden? ich habe z.zt. auch g110 und kann mit der grundeinstellung nichts anfangen. weisst du was da gemacht wird?
thomas
3.6 Bj.89 50.000 km
2 x V8 Lang
Trasco V8/220V
3 x 200/20V
3 x 100 Sport
80 Cabrio
Uri 20V
|
|
|
|
Registriert seit: Feb 2007
Beiträge: 122
member
|
OP
member
Registriert seit: Feb 2007
Beiträge: 122 |
Hallo, habe nur die Aussage, wie oben beschrieben, bin leider noch nicht weitergekommen, da ich erstmal ´Wohnung gesucht habe un umgezogen bin. DAnn war mein Audimeister im Urlaub und dann hat's noch nciht geklappt, ich geh aber davon aus, dass ich dne Fühler gar nicht habe.... Dauert also noch etwas
Grüsse
Karsten
|
|
|
Link in Zwischenablage kopiert
|
|